Bremsscheiben mit Belägen erneuern??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Mir wurde letztens erzählt, dass man wenn man die Beläge wechselt auch die Scheiben austauschen muß. Stimmt das oder kommt es auf die Scheibendicke an?? Wie kann ich die eigentlich ohne Messschraube messen???

27 Antworten

Kann man die Funktionalität der hinteren Bremsbeläge in den Trommel nicht mit mit nem Zug am Handbremshebel bei der Fahrt testen?

Und dann? Bremsen wird er auch noch wenn die Beläge unten sind. Zum Belagdicke kontrollieren sind auch hinten in der Trommel Gummistopfen, wo man ohne die Trommel runternehmen zu müssen reinlinsen kann.

@Threadersteller: Im Normall fall darf pro Seite und Bremsscheibe 1mm verschleissen. Sprich wenn du 12mm dicke Scheiben hast ist 10 im Normalfall (!) Vercshleissgrenze.

Klar bremsts, aber wie Koni ja schon sagte, wohl nichtmehr mit der Bremsleistung, die vorhanden sein sollte.

Die Hinterräder müssen doch blockieren wenn man bei Fahrt die Handbremse kräftig anzieht, oder?

Blockieren dann beim anziehen der Handbremse etwa nur die hinteren Reifen? Hab gedacht beim anziehen der Handbremse bremsen alle vier bremsen.😕

Bremsen dann nur die vorderen Bremsen bei drücken des bremspedals?

Ähnliche Themen

Also....

Mit der Handbremse betätigst du nur die hintere Bremse. Die wird mittels Handbremsseilen betätigt.

Mit der normalen "Fuß" Bremse bremst du alle 4 Räder. Die Betätigung erfolgt hydraulisch.

An der Hinterachse hast du nen Lastabhängigen Bremskraftregler. Je mehr Last du hinten hast, desto mehr Bremsleistung geht nach hinten.

Die Hauptbremswirkung bleibt aber immer auf der Vorderachse...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


@Threadersteller: Im Normall fall darf pro Seite und Bremsscheibe 1mm verschleissen. Sprich wenn du 12mm dicke Scheiben hast ist 10 im Normalfall (!) Vercshleissgrenze.

Hallo

ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe die Scheiben heute mal kurz von außen angeschaut und festgestellt das die "Verschleissgrenze" auf jedenfall schon erreicht ist. Ich werde also alles komplett ersetzen.
Ich habe auch noch gehört das man irgendwelche Buchsen erneuern soll, damit der Sattel gängiger ist. Kann man diese Buchsen nicht einfach reinigen und neu schmieren???

Doch, die kannst im normallfall reinigen und schmieren.

@5.5.3: Im Normallfall kann man sie zum Blockieren bringen, aber damit kannst nicht rausfinden wie gut deine Beläge sind, die muss man halt einfach anschauen.

Hmm... ich hab mir vor paar Monaten noch recht gut erhaltene Bremstrommeln mit Beläge und Gestänge vom Autoteileverwerter geholt. Optisch war alles noch wirklich in recht gutem Zustand! Die Bremsbelaghalter und das Gestänge ham noch nahezu wie neu geglänzt.

Also mein verottetes altes Zeug rausgehauen und rein mit dem "neuen". Nebenbei noch das Handbremsseil gewechselt, weils gerissen war. Bloß war dann die Handbremswirkung irgendwie fürn Ar***. Wenn ich bei Fahrt die Handbremse richtig kräftig gezogen habe, war keine Spur von Blockieren der Hinterräder zu bemerken. Nur nen lahmes Schleifen, durch das dann der Wagen irgendwann zum stehen kam.

Ich hab da bis jetzt nicht weiter rumgedoktort weil der Wagen eh Stillliegt. Allerhand kaputt. Muss noch viel gemacht werden.

Ich hab gedacht, dass das schlechte Bremsverhalten der Handbremse vieleicht darauf zurückzuführen ist, dass die Beläge vielleicht doch schon ihre Verschleißgrenze erreicht hatten 😕

Aber wie gesagt, die sahen aus wie fast neu. Und die Belagsdicke war auch im Normalbereich!

Naja, vielleicht liegts an was anderem. Aber an was?! Vielleicht weiß jemand was!?

du musst die Bremse einstellen, d.h. wenn du neue Beläge und Trommeln montiert hast, musst du die am Nachsteller erstmal in Grundstellung bringen.

Das kannst du machen in dem du durch ein Loch vom Radbolzen schaust, dir den Nachsteller suchst und mit z.B. einem Schraubenzieher den Nachsteller verdrehst!
Beide Seiten gleichmäßig einstellen.

Da gibts beim Golf nicht viel zu verdrehen.
Der Nachsteller wird beim EInbau in Grundstellung gebracht und stellt sich dann bei Betätigung selbst nach.

Wer von Bremsen keine Ahnung hat sollte im Interesse der Allgemeinheit seine Finger davonlassen.

Bollo

Leider hat sich bis jetzt nicht jeder Nachsteller automatisch nachgestellt(so wie er es sollte), und wenn die Bremse schlecht geht liegt das nahe.

@Bollo16V muss dir allerdings recht geben, Bremsen sind eine wichtige Geschichte und nur von Leuten zu verrichten die sowas schonmal gemacht haben!

Wenn der Nachsteller hängt gehört die Bremse aber mindestens zerlegt und gereinigt bzw. instandgesetzt. Von außen hebeln ist keine akzeptable Lösung.

Bollo

Genau, da wird nix eingestellt. Wenn die Bremse neu eingebaut ist, reicht es, das Bremspedal ein- / zweimal kräftig durchzutreten und die Sache ist gegessen.

Wenn ich vorwärts fahre und dann ne Vollbremsung per Fußpedal hinlege, blockieren die hinteren Räder kaum. Wenn ich jedoch rückwärts beschleunige und dann in die Eisen steig (Fußpedal), dann blockieren die hinteren Räder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen