Bremsscheiben, -klötze. Haltbarkeit

Mercedes E-Klasse W210

schönen guten Tag !

Jetzt ist es wieder mal soweit.
die vorderen Bremsen an meinem E 320 V 6 sind zu erneuern.

Habe gestern bei der Mercedes Niederlassung 2x vordere Bremsscheiben, 2x vordere Backen und
Verschleißanzeige bestellt, morgen kann ich die Teile abholen.
Kostenpunkt - alles Mercedes original Teile - € 322,--

Das letzte Mal habe ich die Vorderen Bremsscheiben vor über 80.000 km wechseln lassen....

die Backen sind bei Halbzeit einmal erneuert worden. Hielten also 40.000 km.

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der vorderen Bremsen ?

🙂

Beste Antwort im Thema

Die ganze Diskussion über die Haltbarkeit ist sowieso witzlos weil viel zu viele Unbekannte in die Rechnung eingehen.
Motorisierung, Kombi oder Limo, Streckenprofil, persönliche Fahrweise, Hersteller.....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Auch E320, auch MB Originalteile, neulich gewechselt:

Die Bremsscheiben (Materialstärke betrug 24,0mm, also deutlich unter der "Service"-Grenze von 25,4mm) waren vor 160,000 km installiert worden, die Bremsbeläge (noch ca. 1,5 mm Material, allerdings hatte der Sensor schon vor einigen tausend km angesprochen) vor ca. 100.000 km.

Das ganze bei gemischtem Verkehr (Highway und urban) und entspannter, vorausschauender Fahrweise.

Ach ja, und die Kosten für die Originalteile (von MB Händler aus anderem US-Bundesstaat bestellt, daher keine Umsatzsteuer): für die Scheiben $130 zzgl. $26 für den Versand (wg. des Gewichts), für die Beläge knapp $60 (Versand kostenlos). Dazu noch ca. $10 für etwas MB-Bremsklotzpaste und neue Sensoren (diese allerdings von Pex). Insgesamt also $230 frei Haus, was derzeit gut EUR 200 entspräche.

Zitat:

@wtb320 schrieb am 3. November 2015 um 22:33:17 Uhr:


Hey Dieter,
Yep leider, die Preise sind sehr gestiegen. MB hatte früher wirklich moderate Ersatzteilpreise. Ein MB Mitarbeiter hat mir erzählt, dass die Preise vor ein paar Jahren stark erhöht wurden. Damals wollte ich nur Bremsklötze hinten kaufen. 100,- €

Und wenn man als Kunde bei dem MB Händler bekannt ist, sollte man einfach einmal nach einem Rabatt fragen!

Die Teilepreise sind bei MB keine Festpreise!

Einfach einmal fragen ggf. bei einem anderen Händler anfragen!

MfG Günter

Die ganze Diskussion über die Haltbarkeit ist sowieso witzlos weil viel zu viele Unbekannte in die Rechnung eingehen.
Motorisierung, Kombi oder Limo, Streckenprofil, persönliche Fahrweise, Hersteller.....

Drago, das ist ja das Neueste, dass du jetzt Daimler - Original - Teile zugunsten von ATE infragestellst! Du warst doch immer der stärkste Befürworter von Originalteilen!😉😛
Seit Dezember 2012 wird ja im Daimler-Werk Mettingen die Gießerei nicht mehr für die Herstellung von Bremsscheiben genutzt-Daimler bezieht die Scheiben von Volumenmodellen von Zulieferern. Gerade ATE-Scheiben hatten in der Vergangenheit oft zu Beschwerden wg. Rubbeln und Quietschen geführt, gerade hier im Forum.
Ich hatte bisher noch Scheiben aus Mettingen verbaut-mit sehr gutem Ergebnis. Wenn's die nicht mehr gibt, komme ich auch in's Grübeln, welche ich beim nächstenmal nehmen soll.

Ähnliche Themen

Ich glaube da musst du was verwechseln. Ich habe noch nie orig. Bremsenteile favorisiert. Wieso auch wo ich selber nur ATE kaufe, Scheiben wie Beläge. Es gibt viele Teile bei denen ich sage lieber orig. und zwar dort wo es Scheisse zu wechseln ist und man sowieso nur 1 oder 2 mal bei dem Wagen macht.
Ich habe jetzt ATE Scheiben in Verbindung mit Ceramicbelägen von ATE verbaut, v+h und habe keine Probleme wegen Rubbeln oder ähnlichem.

Hey drago,
Dito!!!
Hab dieselbe Kombination auch vorne und hinten drauf.
Alles bestens, kein Rubbeln, Quietschen oder Sonstige Auffälligkeiten.
Fahre seit 2003 210er. Da kennt man die Bremse wie sie tun soll !!!

Abnützung ist wie oben beschrieben sehr vom Fahrstil abhängig. Von 20 000 bis .... Alles möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen