Bremsscheiben jedes mal wechseln!?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. 60-70tkm die Bremsen komplett gewechselt incl. Bremsscheiben(Original MB), jetzt ist es wieder soweit (wird angezeigt).
Mein Mechaniker meint das die Bremsscheiben auch eventuell gewechselt werden müssen. Was sind euere Erfahrungen,ich habe das in Vergangenheit an anderen Autos eigentlich so gehandhabt das einmal komplett gewechselt wird und das nächste mal nur die Belege dran sind? Werden die Bremsscheiben jedes mal gewechselt? So abgenutzt sehen die nicht aus. Vielen dank und bleibt so wie ihr seid.

25 Antworten

Wenn kein Rand und keine Riefen.....nur Beläge wechseln

Kann ich mir kaum vorstellen dass die Scheiben nach der Laufleistung schon hinüber sein sollen. Mit dem Wechseln der Klötze sollte es eigentlich getan sein. Sparfüchse wie ich finden (in Osteuropa) noch gute Schlosser die die Scheiben einmal sauber abdrehen und haben dann Scheiben "wie neu" für weitere 100000 km.

.. wenn die Verschleißgrenze noch einen Satz Klötze kann und die Scheiben vom Tragbild und Rost noch OK sind, dann braucht man die nicht erneuern.

Zitat:

@Helmutlettau schrieb am 3. August 2023 um 11:56:16 Uhr:


Kann ich mir kaum vorstellen dass die Scheiben nach der Laufleistung schon hinüber sein sollen. Mit dem Wechseln der Klötze sollte es eigentlich getan sein. Sparfüchse wie ich finden (in Osteuropa) noch gute Schlosser die die Scheiben einmal sauber abdrehen und haben dann Scheiben "wie neu" für weitere 100000 km.

.. und die Verschleißgrenze?

Wer bitte dreht heute noch Bremsscheiben ab? Ja die Pfuscher, damit die für den Verkauf bei einer Sichtkontrolle neu aussehen.

Ähnliche Themen

Bremsscheiben haben ne Anfangsdicke und ne Mindeststärke. Einfach messen. Wenn sie noch über 50% haben, einfach rauflassen.

Schließe mich digitalfahrer an. Abdrehen halte ich auch für riskant, wenn überhaupt, dann Planschleifen. Aber so teuer sind doch neue Scheiben nun auch nicht, der Aufwand entspricht auch dem eines Wechsels.

Natürlich sagt die Werkstatt, dass jedesmal Bremsscheiben gewechselt werden müssen. Die wollen ja Kohle verdienen.

Anbei zum Thema Verschleis Bremsscheiben mal ein Extrakt aus dem WIS!
MB Originalbremsscheiben haben i. d. R. sog. Verschleißbohrungen. Bei denen erkennt man ohne großen Messaufwand den Verschleiß und ob tatsächlich nochmals neue Bremsbeläge auf die alten Scheiben eingebaut werden dürfen.
Diese Verschleißbohrungen weisen Teile vom freien Markt oft nicht auf! Für meinen 500er hab ich die nur bei Bremboteilen und ich glaub nur noch einem anderen Hersteller gesehen...

Ich habe grade die Belege vorne und hinten.gewechselt.
Vorne war alles original von Mercedes also Firma TRW.
Ich habe die Bremsscheiben auch gekauft aber habe nicht so viel Zeit daher nur die Belege gewechselt und nach eine Woche zur TÜV gefahren.Alles war makellos.
Die Bremsscheiben vorne haben kleine Riffe aber die spezielle Bohrungen, die Verschleißgrenze anzeigen, sind noch 1mm Tief.Also habe ich so auch gelassen und es war auch bei TÜV alles in Ordnung.
Die Einzige habe ich die Bremsbeläge von Bosch installiert und die haben diese Vertiefung nicht wie originalen und es hat 1-2 Wochen gedauert bis die Bremsbälege an die Bremsscheiben abschleifen.Aber jetzt ist alles gut!
Also, habe ich vom Automechaniker gehört, dass Bremsscheiben für zwei Bremsbelegwechsel reicht!
Natürlich wenn die keine starke Rillen haben oder nicht überhitzt worden sind!

Bei einem Automatik mit der Gewichtsklasse können die Vorderen Scheiben schon mal über die Hälfte durch sein und brauchen somit auch Ersatz.
Hinten halten die Bremsen meist doppelt so lange.
Die Werkstatt sollte genaue Angeben machen beim messen!

Man geht ja in die Werkstatt wo man eigentlich gutes Gefühl hat,leider ist meine Erfahrung in letzten paar Werkstätten nicht so gut gewesen,ich bin kein Pfennigfuchser aber,man lässt sich auch nicht „einen vom Pferd erzählen“. Verschleißbohrungen und Mindeststärke messen sind gute Anhaltspunkte. Vielen Dank für euere Antworten.

Es ist jetzt nicht so, dass bei Erreichen der Mindeststärke im nächste Moment alles explodiert wie im Film.
ABER
Als Anhaltspunkt ist das schon ganz gut, zu wissen, ob man noch 2 Jahre mit der Scheibe weiterfahren kann/will.
Ist auch eine Sache vom Zeitwert und der geplanten Behaltedauer des Wagens.
Neue Bremsen bringen nicht soviel mehr an Verkaufspreis wie man vorher investiert hat.
Wenns eh´ schon ruckelt beim Bremsen, ist die Sache klar, wenns einfach nur im KI anzeigt, dann schön gemütlich Teile bestellen und tauschen.
Die Sparmeister fahren dann die Beläge bis aufs Metall, weils *eh schon egal ist*, aber diese sind m.M. nach bei anderen Marken besser aufgehoben.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 3. August 2023 um 15:12:16 Uhr:


Es ist jetzt nicht so, dass bei Erreichen der Mindeststärke im nächste Moment alles explodiert wie im Film.
ABER
Als Anhaltspunkt ist das schon ganz gut, zu wissen, ob man noch 2 Jahre mit der Scheibe weiterfahren kann/will.
Ist auch eine Sache vom Zeitwert und der geplanten Behaltedauer des Wagens.
Neue Bremsen bringen nicht soviel mehr an Verkaufspreis wie man vorher investiert hat.
Wenns eh´ schon ruckelt beim Bremsen, ist die Sache klar, wenns einfach nur im KI anzeigt, dann schön gemütlich Teile bestellen und tauschen.
Die Sparmeister fahren dann die Beläge bis aufs Metall, weils *eh schon egal ist*, aber diese sind m.M. nach bei anderen Marken besser aufgehoben.

Der Dicke wird noch weitergefahren,allein aus dem Grund habe ich auch gerne Original MB bremsen. Man kann sich darüber streiten,ich fahre keine Rennen aber,schon einige 100tsd km (Taxi nebenberuflich) gemacht. Nicht immer hatten wir Original Teile drauf und das hat man oft gemerkt. Da ruckelt nichts,soweit darf es bei mir garnicht kommen. Mich hat nur die Aussage verunsichert weil ich der Meinung bin das mindestens zwei Satz Belege eine Scheibe aushalten muss.

Ich würde das genauso sehen. Ich hab ATE Ceramic Scheiben / Beläge drin, als Satz gekauft. Halten jetzt schon einige Jahre, wird vermutlich nächstes Jahr wieder dran sein. Bei dieser Laufleistung bin ich nahe an Originalteilen aber mit Preisvorteil.
Bin aber eher der Cruiser, also nicht der Massstab für Verschleissteile. In Verbindung mit der SBC sehr gute Bremswirkung fast ohne Staub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen