Bremsscheiben hinten am 2.0 TDI 140 PS
Moin an die Gemeinde,
sind im Urlaub angekommen und haben mit Entsetzen festgestellt das die Bremsscheiben hinten fertig sind. Das ganze nach 44123 km.
Hab hier im Forum mal nachgelesen und hier auch festgestellt das es wohl "normal" sei. Naja finde ich zwarnicht aber ändert ja nix.
Hab mirjetzt ein Angebot von meinem freundlichen eingeholt per Emil. 380 € komplett Material und Lohnkosten .
Wie findet ihr den Preis ?
Gruß und danke für eure Meinungen
Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo,
So, Urlaub ist rum und ich hab die Bremsen dann machen lassen bei einer seriösen kleinen Werkstatt die einen auch nicht abzieht wie die Händler von VW. Ist Meine Meinung. Bezahlt habe ich inkl. Material und allem drum und dran 160 €
Auch da wurde mir bestätigt das es nicht normal sein kann das die Bremsscheiben nach einer Laufleistung von ca. 42000 km ( vor Urlaub ) so abgerockt sein können.
Wenn ich das richtig sehe und verstehe habt ihr alle nur die Außenseite der Scheiben gesehen, aber habt ihr auch mal innen liegend geschaut ? Also wenn das die Qualität von VW ist dann gute Nacht !!!!!
Mein Händler hat das alles auch nur runter gespielt und meinte einfach nur das ich zu wenig " scharf " Bremsen würde, ah ja. Ich solle doch mal während der Fahrt die elektronische Feststellbremse betätigen !!! Ja ne is klar.
Also bei den Bildern könnt Ihr mal sehen wie meine Scheiben ausgesehen haben.
Grüß euch alle
Helmut
30 Antworten
Das mag evtl. bei Belägen, die noch viel Belag haben, funktionieren (aber warum sollen die dann getauscht werden?).
Ansonsten ist die Gefahr, die Stellmotoren bzw. die kleinen Getriebe zu zerstören, sehr groß.
Also erst mit VCDS auf Servicestellung zurückstellen und dann erst die Kolben zurückdrehen.
Lass das mal erst zu Hause wechseln.
Die Bremsen müssen erst eingefahren werden. Da fahre lieber mit den riefigen Bremsscheiben und WW nach Hause. Sonst kannst du u.U. hier nochmal Hand anlegen (lassen). Eigentlich sollte nichts passieren. Aber wenn du mal richtig in die Eisen musst, dann wird es heikel (mit neuen Bremsen) und danach wird es immer schlimmer (Verglasung und so).
Habe bei meinem auch wegen Rost/starken Riefen hinten gewechselt. Sind jetzt (beschichtete) BREMBO drin (Scheiben/Beläge). War ein Angebot für ~85€ (+100€ Lohn). Sonst nehme ich auch immer ATE.
Anbei die Bilder rundum + 1 mit Zollstock dran.
Der Wagen ist die letzten 2j nur Kurzstrecke gelaufen, daher schauen die hinteren Scheiben etwas mau aus. Wegbremsen lässt sich der Rand nicht. Bekam auch vom TÜFF die Meldung, dass die Klötze noch in Ordnung sind, nur nicht die ganze Scheibe abdecken. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es normal ist.
Die Scheiben hatten auch davor bei Langstrecke diesen Rostrand, ist mir nur vorne nie direkt aufgefallen, nur hinten.
Bei der Revision darauf achten, dass der Bremssattel frei gängig ist. Bei der nächste HU wird es eng.
Ähnliche Themen
Der Wagen bekommt jetzt wieder Langstrecke.
Ich habe den TÜFF-Prüfling extra drauf angesprochen, er meinte paar Mal bremsen und alles wieder gut 🙂
Das ist ein größer Irrtum. Heilen kannst du mit Bremsungen überhaupt nichts, weil dort wo der Rostring sitzt, ist auf dem Bremsbelag eine Fehlstelle vom Rost weggehobelt worden. Selbst ein neuer Bremsbelag wäre innerhalb kürzester Zeit ruiniert.
Helfen tut die mechanisches Nacharbeiten auf der Drehbank und dann neue Beläge. Leider ist dies nur kostenmäßig interessant, wenn man es selbst durchführen kann.
Zitat:
@King Nova schrieb am 22. Juni 2016 um 09:11:00 Uhr:
Wo wir schonmal beim Thema hintere Bremsscheiben sind...Hat schonmal jemand die hinten Beläge ohne VCDS gewechselt? Ich habe das Buch "So wirds gemacht" für den Tiger und dort steht beschrieben das man ohne VCDS die Beläge wechseln kann. Einfach wie bei der Normalen Bremse die Kolben zurückdrehen.
Kann das jemand bestätigen? Hab hier schon oft was anderes gelesen.
Hallo King Nova
Die Kolben kann man nicht zurückdrehen!
Außer VCDS gibt es ein einfaches Gerät um speziell die Bremsmechanik
(Planetengetriebe mit Spindeltrieb) in den Servicemodus zu setzen.
dann kann der Kolben im hydraulischen System zurück gedrückt werden.
Gruß
suedwest
Zitat:
@suedwest schrieb am 22. Juni 2016 um 21:37:04 Uhr:
Zitat:
@King Nova schrieb am 22. Juni 2016 um 09:11:00 Uhr:
Wo wir schonmal beim Thema hintere Bremsscheiben sind...Hat schonmal jemand die hinten Beläge ohne VCDS gewechselt? Ich habe das Buch "So wirds gemacht" für den Tiger und dort steht beschrieben das man ohne VCDS die Beläge wechseln kann. Einfach wie bei der Normalen Bremse die Kolben zurückdrehen.
Kann das jemand bestätigen? Hab hier schon oft was anderes gelesen.
Hallo King Nova
Die Kolben kann man nicht zurückdrehen!
Außer VCDS gibt es ein einfaches Gerät um speziell die Bremsmechanik
(Planetengetriebe mit Spindeltrieb) in den Servicemodus zu setzen.
dann kann der Kolben im hydraulischen System zurück gedrückt werden.
Gruß
suedwest
Habe es gestern nochmal detailiert nachgelesen. Ist nicht ganz richtig was ich oben geschrieben habe. Ohne VCDS müsste der Antrieb der hinteren Feststellbremse vorher abgebaut werden. Danach können die Kolben zurückgedrückt werden. Allerdings muss man nach dem Zusammenbau den Motor mit der Diagnosesoftware wieder anlernen, bzw. die Position wieder anlernen.
Also so oder so, kommt man beim Bremsenwechsel hinten, nicht um die Diagnosesoftware herum.
Hallo,
So, Urlaub ist rum und ich hab die Bremsen dann machen lassen bei einer seriösen kleinen Werkstatt die einen auch nicht abzieht wie die Händler von VW. Ist Meine Meinung. Bezahlt habe ich inkl. Material und allem drum und dran 160 €
Auch da wurde mir bestätigt das es nicht normal sein kann das die Bremsscheiben nach einer Laufleistung von ca. 42000 km ( vor Urlaub ) so abgerockt sein können.
Wenn ich das richtig sehe und verstehe habt ihr alle nur die Außenseite der Scheiben gesehen, aber habt ihr auch mal innen liegend geschaut ? Also wenn das die Qualität von VW ist dann gute Nacht !!!!!
Mein Händler hat das alles auch nur runter gespielt und meinte einfach nur das ich zu wenig " scharf " Bremsen würde, ah ja. Ich solle doch mal während der Fahrt die elektronische Feststellbremse betätigen !!! Ja ne is klar.
Also bei den Bildern könnt Ihr mal sehen wie meine Scheiben ausgesehen haben.
Grüß euch alle
Helmut
Die Fotos hier zu veröffentlichen ist ja gut und schön. Wenn aber ein Umdenken in WOB stattfinden soll, dann müssen diese Beschwerden auch da landen. In den letzten Jahren hat man mAn., den Blick auf den Kunden völlig aus den Augen genommen und schaut nur noch auf den Aktionär. Das wird sich hoffentlich auch mal rächen wie beim Opel.
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:42:02 Uhr:
Mein Händler hat das alles auch nur runter gespielt und meinte einfach nur das ich zu wenig " scharf " Bremsen würde, ah ja. Ich solle doch mal während der Fahrt die elektronische Feststellbremse betätigen !!! Ja ne is klar.
Hallo Helmut,
Dein Händler weiß scheinbar nicht einmal, daß die Festellbremsenbetätigung bei fahrendem Auto eine Not-Vollbremsung einleitet, so wars zumindest bei mir.
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 24. Juli 2016 um 16:30:47 Uhr:
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:42:02 Uhr:
Mein Händler hat das alles auch nur runter gespielt und meinte einfach nur das ich zu wenig " scharf " Bremsen würde, ah ja. Ich solle doch mal während der Fahrt die elektronische Feststellbremse betätigen !!! Ja ne is klar.
Hallo Helmut,
Dein Händler weiß scheinbar nicht einmal, daß die Festellbremsenbetätigung bei fahrendem Auto eine Not-Vollbremsung einleitet, so wars zumindest bei mir.
Genau das habe ich Ihm ja auch gesagt und der meinte dann ja nur " man muss natürlich auch direkt wieder lösen " !! Das macht man ja auch jeden Tag und weiß wie man sich verhalten muss.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Juli 2016 um 11:36:44 Uhr:
Die Fotos hier zu veröffentlichen ist ja gut und schön. Wenn aber ein Umdenken in WOB stattfinden soll, dann müssen diese Beschwerden auch da landen. In den letzten Jahren hat man mAn., den Blick auf den Kunden völlig aus den Augen genommen und schaut nur noch auf den Aktionär. Das wird sich hoffentlich auch mal rächen wie beim Opel.
Hallo,
Ich habe die Fotos schon an VW weitergeleitet und auch eine Beschwerde über den Händler angefügt. Leider bislang noch keine Antwort erhalten. Werde aber berichten sobald ich Antwort bekomme.
Hallo Gemeinde,
da meine Freundin sich jetzt einen gebrauchten gekauft hat und er mit 170000km auch schon paar Macken hat habe ich jetzt ein wenig zu tun 😉
Mir ist auch wie einigen von euch aufgefallen ist, das die hinteren Bremsscheiben 1cm am Rand ungenutz waren. Muss aber dazu sagen die haben nie was an den Bremsen gemacht, sahen echt scheiße aus. Also gleich komplett neu lackiert und Scheiben+Beläge neu gemacht.
1. die Bremsbeläge gehen natürlich bis zum Rand alles andere wäre auch Blödsinn...
2. braucht man nur dann VCDS wenn man die elektrische Handbremse hat (oder gab es den nur mit ?). Vor ausbau zurück fahren (die Steckverbindung nicht trennen WICHTIG), Kolben zurück drücken neue Beläge rein und per VCDS wieder vor fahren fertig.
Habe original ATE Ceramic verabut die in der Bucht z.Z. für 111€ zu haben sind...
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:42:02 Uhr:
Hallo,So, Urlaub ist rum und ich hab die Bremsen dann machen lassen bei einer seriösen kleinen Werkstatt die einen auch nicht abzieht wie die Händler von VW. Ist Meine Meinung. Bezahlt habe ich inkl. Material und allem drum und dran 160 €
Auch da wurde mir bestätigt das es nicht normal sein kann das die Bremsscheiben nach einer Laufleistung von ca. 42000 km ( vor Urlaub ) so abgerockt sein können.Wenn ich das richtig sehe und verstehe habt ihr alle nur die Außenseite der Scheiben gesehen, aber habt ihr auch mal innen liegend geschaut ? Also wenn das die Qualität von VW ist dann gute Nacht !!!!!
Mein Händler hat das alles auch nur runter gespielt und meinte einfach nur das ich zu wenig " scharf " Bremsen würde, ah ja. Ich solle doch mal während der Fahrt die elektronische Feststellbremse betätigen !!! Ja ne is klar.Also bei den Bildern könnt Ihr mal sehen wie meine Scheiben ausgesehen haben.
Grüß euch alle
Helmut
Mit so etwas würde ich beim Lada rechnen, bei dem Kilometerstand, aber nicht bei einem VW...