Bremsscheiben gleichzeitig mit den Bremsbelägen wechseln sinnvoll ?
Hallo zusammen,
Ich war beim VW-Händler und der sagte mir, dass ich jetzt nach 41000 Km bei meinem Polo (5 Jahre alt , 47 PS) die Bremsbeläge und die Bremsscheiben wechseln muss. Das soll ca. 380.-- € kosten. (ich habe viele Kurzstreckenfahrten)
Müssen wirklich die Bremsscheiben gleichzeitig mit den Bremsbelägen gewechselt werden. Mein Händler sagte dass sich diese gleichzeitig mit den Belägen abnutzen. Ist das wirklich so ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Frag doch einfach in der VW Werkstatt nach dem Grund, weshalb die Bremsscheiben schon raus sollen! Starke Riefen in der Reibfläche, Rost auf der Reibfläche, Seitenschlag oder das Verschleißmaß ist schon fast fast erreicht? Solche Entscheidungen werden ja nicht mit einer Glaskugel getroffen, sondern je nach Befund an der Bremse. 😉
Gruß
53 Antworten
scheiben und klötzer werden achsweise und im paar gewechselt, halbe sachen kommen da nicht in die tüte.
gruß
Wenn es bei deinem VW Händler zu teuer ist schau dich mal nach einer Freien Werkstatt um und Frage mal nach was die da für haben wollen.
Und ja es ist sinnvoll Scheiben und Klötze gleichzeitig zu wechseln.
Ob wohl ich sagen muss das bremsen und Klötze schon nach 41000 Km gewechselt werden sollten recht früh. Aber das hängt von der Fahrweise ab.
Wünsche noch einen schönen Sonntag.
MFG TheDuke
Ich glaube noch nicht das bei 41.000km die Bremsscheiben bei Verschleißgrenze sind. Sind das noch die ersten Klötze die im Fahrzeug sind?
Frag doch einfach in der VW Werkstatt nach dem Grund, weshalb die Bremsscheiben schon raus sollen! Starke Riefen in der Reibfläche, Rost auf der Reibfläche, Seitenschlag oder das Verschleißmaß ist schon fast fast erreicht? Solche Entscheidungen werden ja nicht mit einer Glaskugel getroffen, sondern je nach Befund an der Bremse. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hatte schon den Fall, dass die Scheiben zuerst hinüber waren, die Klötze noch nicht, aber in dem Fall ist ja klar, beides wechseln, was aber bei über 100.000km für den Satz nicht weh tut 😉
Es gibt sicherlich Möglichkeiten, das ganze für unter 200€ über die Bühne zu bringen. Teile selber besorgen und jmd. machen lassen der sich damit auskennt, aber keine großen Stundenlöhne haben will.
Normal ist die Vogehensweise so,man wechselt beim Beläge wechseln auch nur die Beläge solange die Scheibe noch I.O.ist,aber man sollte immer beim wechseln der Bremsscheibe die Beläge mit wechseln.
Also lass aklären warum die Bremsscheiben der Werkstatt nach gewechselt werden müssen.Wenn kein Grund bestehen sollte,dann würde ich das nicht machen...
Hallo Polofreunde,
danke für die vielen Beiträge; das scheint ein interessantes Thema zu sein.
So wie ich sehe, kann es schon sinnvoll sein gleich die Bremsscheiben und die Beläge in einem Arbeitsgang auszutauschen. Wenn die VW-Fachwerkstatt also meint, daß die Scheiben auch gewechselt werden sollen, (die sagten, die Scheiben haben sich bei mir zeitgleich wie die Klötze abgenutzt und somit ist es ja begründet und "nicht mit der Glaskugel erklärt"😉 dann lasse ich sie eben gleich mitwechseln.
Thoms87 schreibt ja sogar: "Scheiben und Klötzer werden achsweise und im paar gewechselt, halbe Sachen kommen da nicht in die Tüte."
Offensichtlich ist der Gedanke, das immer gleichzeitig zu machen auch nicht voon der Hand zu weisen.
Danke mit der Idee, das günstiger machen zu lassen, aber ich möchte nicht erst die Teile günstig beschaffen und dann jemanden suchen, der mir das günstig einbaut. Man muss ja nicht immer sparen. Ich möchte nur da sparen, wo das "spielerisch" geht. Die Arbeit beim VW-Händler machen zu lassen ist ja auch mal bequem und gerade bei sicherheitsrelevanten Arbeiten, wie Bremsen, fühle ich mich beim VW-Händler schon wohl.
Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
Braver Polo
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
(die sagten, die Scheiben haben sich bei mir zeitgleich wie die Klötze abgenutzt und somit ist es ja begründet und "nicht mit der Glaskugel erklärt"😉
Naja, ich finde es trotzdem etwas wischi waschi, weil es durchaus auch sein kann, dass die Scheiben 3 Sätze Klötze mitmachen, ist immer verschieden. Aber in vielen Fällen ist es schon so, dass die Scheibe soweit durch ist, das man sie lieber tauscht, denn selbst wenn sie noch 10.000km halten würde, tauscht man sie erst dann, sind wieder neue Klötze fällig.
Meine Bremsscheiben haben fast immer 2 Belagssätze durchgehalten. Einer der Hauptgründe eine Bremscheibe mit ausreichend Restdicke trotzdem zu wechseln sind Riefen und Grate. Die alten Beläge hatten sich der Form der Scheibe angepasst, neue Beläge greifen jetzt nur noch auf den Erhöhungen der Scheibe. In der Folge wird die Scheibe nicht mehr vollständig abgeschliffen, rostet stark und muss dann doch vorzeitig raus.
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Frag doch einfach in der VW Werkstatt nach dem Grund, weshalb die Bremsscheiben schon raus sollen! Starke Riefen in der Reibfläche, Rost auf der Reibfläche, Seitenschlag oder das Verschleißmaß ist schon fast fast erreicht? Solche Entscheidungen werden ja nicht mit einer Glaskugel getroffen, sondern je nach Befund an der Bremse. 😉Gruß
Hallo Fantafahrer,
danke für deinen Beitrag. Ich habe noch ein mal nachgefragt beim VW-Händler. Er sagt, die Dicke der Scheiben ist nicht mehr ausreichend.
Grüße
Braver Polo
Hallo zusammen,
jetzt habe ich die Bremsscheiben und die Bremsbeläge beim VW-Händler tauschen lassen; das hat doch "nur 324,60 €" gekostet.
Grüße
Braver Polo
Wie hoch ist der Betrag nur für die Teile inkl. der MwSt?
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Wie hoch ist der Betrag nur für die Teile inkl. der MwSt?
Hallo Esprit ATP Tour, und
hallo alle anderen
gerne teile ich dir/euch die Preise mit. (mein Polo ist aus Jahr 06)
Der Preis für die 2 Bremsscheiben war bei meinem Händler incl. MwST: 127.-- €
Diese Nr. steht auf der Rechnung: 6R0 615 301
Der Preis für die 2 Bremsbeläge war bei meinem Händler incl. MwST: 90.-- €
Diese Nr. steht auf der Rechnung: 1J0 698 151 D
Im AHW-Shop habe ich auch die Scheiben gefunden; hier steht auch die Nummer: 6R0 615 301 und dazu noch _N10648301_9N (ich nehme an, dass das die gleichen Scheiben sind) - hier kosten die 2 Scheiben 88,50 incl. MwSt. - Das wäre ja wirklich viel billiger.
Die Bremsbeläge, die mir verkauft wurden (nach der Nummer) habe ich im AHW-Shop nicht gefunden.
Link zum AHW-Shop: (ein VW-Zubehör- und Ersatzteilshop im Web)
http://shop.ahw-shop.de/shop/
Es ist wohl nicht so leicht die Preise zu vergleichen. Die richtigen Scheiben (gleiche Nr. wie auf meiner Rechnung) habe ich jetzt im "günstigen Webshop - hier AHW" günstiger gefunden, die Beläge aber nicht.
Wenn man die Teile aber nicht selber einbaut, ist es wahrscheinlich auch nicht nötig "Preise zu vergleichen", da man die Teile ja nicht zum Einbau zum VW-Händler mitbringt, bzw. mitbringen darf.
Das nächste mal überlege ich mir aber, ob ich nicht die Preise für die komplette Arbeit (mit Teile) bei 2 Händlern vergleiche. Kann denn ein nicht VW-Händler auch VW-Teile bei VW für seine Kunden kaufen und diese dann einbauen ? Die "freie Werkstatt" kann das doch bestimmt günstiger, oder gibt es nicht auch Teile von "Teileherstellern" die ähnlich gute Ersatz - bzw. Verbrauchsteile herstellen ? Nehmen die freien Werkstätten dann auch diese "guten Ersatzteile", oder laufe ich hier Gefahr "Fälschungen aus Sonstwo" eingebaut zu bekommen ?
Vielleicht ist es eine Idee bei einem Bosch-Dienst solche Arbeiten erledigen zu lassen ? Haben die nicht gute Ersatzteile zum vernünftigen Preis ? Sind nicht hier die Stundensätze auch günstiger als bei VW-Werkstätten ?
Grüße
Braver Polo
Die Bremsenteile stellt m. W. auch VW nicht selber her, oft werden diese von TRW (z. B. Beläge) oder Brembo (z. B. Bremsscheiben) gefertigt, zugekauft, nur im VW Karton umverpackt und an den Endverbraucher weiterverkauft. Auch ATE, Girling, Bosch etc. sind hier möglich. Alles Marken, welche beim freien Teilehändler für jedermann erhältlich und in Erstausrüsterqualität gefertigt sind.
Generell würde ich sagen, dass es in der VW-Werkstatt mittlerweile manchmal auch günstige Angebote und besondere Aktionen geben kann, welche es mit dem freien Handel aufnehmen können. Habe dies schon bei Reifen, Wischerblättern und eben beim Bremsenservice festgestellt. Macht aber jeder VW-Händler einzeln und für sich.
Sogenannte "Fälschungen aus sonstwo" solltest du eigentlich nur im Internet oder in "ausgewählten" Hinterhofwerkstätten erhalten. Aber wer sich sowas einbaut, hat außer seinem Versicherungsschutz eh nichts mehr zu verlieren.😉
Gruß