Bremsscheiben & Bremsbelagsatz
GUTEN TAG
WIR MÜSSEN DEMNÄCHST DIE BREMSCHEIBEN SOWIE DIE BREMSKLÖTZEN WECHSELN
JETZT IST DIE FRAGE WELCHE? ES GIBT WELCHE VON ATE, ZIMMERMANN ,TEXTAR ETC
SIND DIESE OK?
http://www.ebay.de/.../400669909739?...
PS. FÜR EINEN 3ER E90 325I
Beste Antwort im Thema
Kennt ihr das nicht im ATE Werk? Die suchen nach der Produktion die guten aus, da schreiben sie BMW drauf, auf die mittleren kommt VW und die schlechten werden ganz normal als ATE Produkt verkauft.😁🙄
*Ironie aus*
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lufthansl
BMW stellt selbst keine Bremsscheiben und Beläge her, lässt produzieren. Qualität ist eine andere, darum ist der Preis höher als zb. bei ATE....
<ironie> Ja,
genau... </ironie>
ATE ist definitiv Markenware, ich habe damit noch nie Probleme gehabt und werde auch dabei bleiben, nicht zuletzt aufgrund des Preisunterschiedes.
Man kann sich den Unterschied auch einbilden.
Kennt ihr das nicht im ATE Werk? Die suchen nach der Produktion die guten aus, da schreiben sie BMW drauf, auf die mittleren kommt VW und die schlechten werden ganz normal als ATE Produkt verkauft.😁🙄
*Ironie aus*
MAN HAT UNS TEXTAR EMPFOHLEN,DIE SOLLEN BESSER SEIN ALS ATE
SEIT IHR AUCH GLEICHE MEINUNG????"
Ähnliche Themen
Kauf lieber die Brembo Serienersatzscheiben.
Die haben eine bessere Innenbelüftung und dürften denselben Preis wie BMW haben.
Dafür wirbt aber BRembo mit besser als das Original.
Sicherheit geht vor.
Dazu Ferodo DS Performance (wurd mir auch so empfohlen) und gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von tschango33
Google ist dein Freund 😉Zitat:
Original geschrieben von lufthansl
BMW stellt selbst keine Bremsscheiben
und Beläge her, lässt produzieren. Qualität ist eine andere, darum ist der Preis höher als zb. bei ATE....🙂
Genau! Nur muss man bei Google auch richtig lesen. Dein Link war schon ok. Hast leider nicht alles gelesen.
Werk BerlinZitat: (letzter Absatz):
Die rund 1.900 Mitarbeiter des Werks Berlin fertigen jedoch nicht nur Zweiräder.
Seit 1979 entstehen auch Komponenten für die weltweite BMW Automobilproduktion.
So wurden 2013 über 6 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von hilfmirbittekeinplan
MAN HAT UNS TEXTAR EMPFOHLEN,DIE SOLLEN BESSER SEIN ALS ATE
SEIT IHR AUCH GLEICHE MEINUNG????"
JAAAAAAAAAAAAAAAA *SCHREI*
Dazu am besten ebc Black Beläge.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Genau! Nur muss man bei Google auch richtig lesen. Dein Link war schon ok. Hast leider nicht alles gelesen.Zitat:
Original geschrieben von tschango33
Google ist dein Freund 😉
🙂
Werk BerlinZitat: (letzter Absatz):
Die rund 1.900 Mitarbeiter des Werks Berlin fertigen jedoch nicht nur Zweiräder.
Seit 1979 entstehen auch Komponenten für die weltweite BMW Automobilproduktion.
So wurden 2013 über 6 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt.
Genau deswegen verlinkte ich zu Google, damit jeder hans .... lesen kann, dass
BMW seine eigenen Bremsscheiben herstellt. Alles klar jetzt ? 😉
🙂
Hallo zusammen !
Welche Größe von bremscheiben kann ich auf mein e90 bj 2011, 320d mit 184 PS kaufen?
Gibt verschiedene Größen, bin da etwas durcheinander gekommen.
Zitat:
@SVE27 schrieb am 29. April 2020 um 21:50:53 Uhr:
Hallo zusammen !Welche Größe von bremscheiben kann ich auf mein e90 bj 2011, 320d mit 184 PS kaufen?
Gibt verschiedene Größen, bin da etwas durcheinander gekommen.
Schau mit Deiner VIN im ETK nach, dann bekommst Du die Teilenummer und die technischen Daten. Nach meiner Erinnerung gab es für den 320d verschiedene, je nach Variante.
Ja gibt verschiedene. LCI und VFL ist auch noch ein unterschied.
Was ist LCI und VFL oder VIN, ETK? 🙂
LCI = Life Cycle Impulse, die Bezeichnung für ein Facelift in einer Bauserie. Da der E90 über mehrere Jahr gebaut wurde, wurden ihm nach ein paar Jahren ein paar Neuerungen angediehen. Man nennt das auch Facelift.
VFL = Vor-Facelift, d.h. die alte Ausführung des E90.
VIN = Vehicle Ident Number = Fahrgestellnummer aus dem Fahrzeugschein (auch CoC = Certifcate of Conformity).
Mit Deiner VIN (bei BMW reichen die letzten sieben Buchstaben) kannst Du im ETK (= Ersatzteilkatalog) nachsehen, welche Teilenummern Du wirklich brauchst.
Hier ist ein Link für einen Online-ETK: http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Alles andere hat keinen Zweck, weil es verschiedenste Varianten des 320d E90 gibt: VFL, LCI, dann gab es noch verschiedene Leistungsstufen (184/192 PS) und Ausstattungsvarianten, die dann z.T. bei mehr Leergewicht größere Bremsen erforderten.