Bremsscheiben Beulen durch Hammer ? Hammerschlaglöcher ???

Audi

Hatte bis letzte Woche Mittwoch mein Auto in der Werkstatt , unter anderem wegen Radlagerwechsel.

Heute habe ich nun auf Sommerreifen gewechselt und musste Einschlaglöcher feststellen.
Die alte Radnabe hatte sichtbaren Rost .

Seit Reparatur sind wir circa 400km gefahren

Liege ich mit meiner Vermutung richtig , das hier mit roher Gewalt beim Freundlichen gearbeitet wurde?
Mit diesem Schaden hätten die mich doch gar nicht vom Hof fahren lassen dürfen / Stichwort Sicherheit ?

Bremsscheibe
Bremsscheibe2
Beste Antwort im Thema

Und neue Scheibe(n) heißt auch neue Beläge.
Und das der Schaden entstanden ist und man es versucht hatte zu verschweigen halten die für normal?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Cool, dann kanst Du ja gleich in dem AH anfangen ... 😁😁

Hätte nicht gedacht das ich so hoch qualifiziert bin 🙂.

Das ist die Aufnahmeprüfung dort *gg*

Definitiv Hammerschläge!
Und ich wette um 2-3 Kästen Bier: Innen in der Scheibe sind auch noch Schlagspuren.
Sieht man halt leider nur von einer Hebebühne aus.

Ich habe Scheiben schon mit den verschiedensten Hammerarten "rausgeschlagen" wenn man einen Fäustel mit der Ecke benutzt bekommt man auch so Macken hin.
Oder halt mit einem kleinen Hammer etc....

Wie schon von den vorrednern beschrieben: sofern die Scheiben entsorgt werden gar kein bzw. kaum ein problem, aber so massiv geschlagene Scheiben wieder einzubauen ist schon total krank.

Vorallem an der Bremsanlage als Vertragshändler. Wenn es da zu einem Unfall kommt, selbst ohne Nachweis das die Schläge etwas mit dem Unfallhergang zu tun haben... würde es mir als Händler sehr kalt runterlaufen wenn ich mich rechtfertigen müsste warum man einen Kunden mit so Scheiben hat weiterfahren lassen...
Das ist schon mehr als grob Fahrlässig & total krank!!!

(selbst Pfuscher machen sowas sicher eher selten)

Ähnliche Themen

So , neues vom Autohaus :

Bremsen sind ein Verschleissteil , sie können nicht beurteilen wie der Schaden entstanden ist , aber sie sind bereit
EINE BREMSSCHEIBE zu zahlen weil es ja bei Ihnen passiert sein kann.

Auf meine Antwort das es paarweise gewechselt gehört wurde auf den momentanen Verschleiss 40% angespielt und das Sie ja NUR EINE SCHEIBE kaputt gemacht hätten.

Annehmen , oder auf die zweite Scheibe pochen ?

2 Scheibe auch, du weißt ja nicht wie´s auf der 2. Scheibe rückseitig aussieht. Parallel in Kopie ne Mail an Kundenbetreuung@audi.de mit dem Sachverhalt schicken..

Und neue Scheibe(n) heißt auch neue Beläge.
Und das der Schaden entstanden ist und man es versucht hatte zu verschweigen halten die für normal?

Das erfüllt ja fast schon den Bereich des Betrugs und Vandalismus.
Kannst ja mal mit Strafanzeige drohen...

Das ist echt der Hammer, die zertrümmern dir eine Scheibe, und du sollst die Folgekosten bezahlen?
Das die Paarweise getauscht werden müssen ist halt technisch bedingt.

Wenn die damit durchkommen mach ich sofort eine Werkstatt auf. Dann zertrümmere ich immer auf der rechten Fahrzeugseite das Fahrwerk und die Bremsanlage komplett, sage dem Kunden aus "Kulanz" übernehme ich die Reparaturkosten für die Teile die ich kaputt gemacht habe, aber die linke Fahrzeugseite zahlen bitte sie. Schließlich bekommen Sie ja ein neues Fahrwerk... schön 4.000 EUR kassieren 🙂

Wenn dem Azubi in der Werkstatt ausversehen der Drehmomentschlüssel auf den Kotflügel fällt können die ja auch nicht sagen wir lackieren NUR den Kratzer, die restlichen 0,8qm Oberfläche müssen wir ihnen berechnen, weil wir mussten leider das ganze Teil neu lackieren...

Lieber powerr1,

ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen: Ich würde vor Ort auf keinen Fall schüchtern auftreten.
Die Botschaft an den Werkstatt- und Autohausleiter muss klar und deutlich sein: "Nachbesserung zu meinen Konditionen!"
Teile ihnen auch mit, dass du bereits Beweise gesichert hast und an Audi schicken wirst. Ein Dekra-/TÜV-Stützpunkt könnte sich das ganze ja auch mal anschauen, aber nicht, dass sie dir gleich die Plakette abkratzen wollen. 😁

Es ist absolut inakzeptabel, dich so vom Hof fahren zu lassen und jetzt auch noch mit der "wirtauschennureinebremsscheibeauslösung" noch einen drauf zu legen.
Soll ich mal mit dem Chef dort telefonieren? 😉
Leute gibt's, die sind schon kriminell...

Dir viel Erfolg und allseits unfallfreie Fahrt,
YpsB

....hier wird mal wieder ein Kunde vom Autohaus sauber über den Tisch gezogen. Solche Situationen haben wir mit denen schon hinter uns gebracht, letztlich haben die dann vor Gericht verloren. Aber: Wo kein Kläger da kein Richter :-)

rzz

Ein Audi ist wirklich was tolles, solange er nach der Auslieferung nicht in einer Audi-Werkstatt war. Es ist doch immer wieder das Gleiche: Sobald ein Audi in der Werkstatt war, fangen die Problem erst richtig an. Wie oft habe ich das schon erlebt. Und als Kunde ist man wirklich auf den einen Menschen namens Serviceberater angewiesen, mit dem man Kontakt hat. Entweder dieser Mensch unterstütz aktiv oder er lässt dich hängen. Und dieser Mensch weiss auch ganz genau, dass nicht er von mir abhängig ist, sondern ich als Kunde von ihm. Da ist nix mit "Kunde ist König", weil ein Kunde mehr oder weniger für die Existenz dieses Menschen keine Rolle spielt.

So sind auch meine Erfahrungen. Der Kunde ist König - gibt es in Deutschland fast nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen