Bremsscheiben (Alternativen?), Wechsel + Lebensdauer V70 II?
Nächste Woche bekomme ich meinen 2.5T (BJ07) mit ca. 55000km.
Bremsentechnisch scheint alles soweit o.k.
Ab wann ist etwa mit einem Austausch vorne und hinten zu rechnen?
Ich hab ja 17Zoll Felgen mit 225er drauf (original).
Manchmal gibt es ja Teile aus dem Zubrhör die zwar etwas mehr kosten aber technisch eine Verbesserung bringen. Hat da jemand schon Erfahrungen beim V70II gemacht mit z.B. anderen Bremsscheiben und Belägen?
Ich meine natürlich welche die man als Normalo nachvollziehen kann und nicht welche die sich erst nach 2 Stunden Nordschleife bemerkbar machen.
Häufig sind ja solche Modifikationen eher nur eine Belastung fürs Konto ohne echten Mehrwert.
Für mich kommt allenfalls ein Vorteil bei Nässe in betracht
Ansonsten bin ich ja ein Stadtheini mit Kurzstreckenverkehr. Wenn auf der Autobahn dann allerdings auch flott unterwegs.
Bislang habe ich den Wechsel von Scheiben und Belägen bei meinen Fahrzeugen immer selbst gemacht (ausser Motorrad). Das würd ich gern auch weiter so handhaben.
Sollte das allerdings beim Volvo ungewöhnlich von der Kraft und den Räumlichkeiten sein so würde ich das gerne vorher wissen bevor ich das mal auseinander rupfe. Seit einem Unfall letzten Jahres habe ich ein ruiniertes rechtes Handgelenk mit wenig Kraft und Beweglichkeit.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Coat Z Scheiben von Zimmermann und Redstuff Beläge sind montiert.
Das Einbremsen war in den ersten Momenten sehr grob und laut, da äusserst rauhes Ansprechverhalten (Einfahrschicht auf den Belägen). Danach wie von Esker beschrieben eingebremst erst mit 50 und später weiter gesteigert auf 100km/h. Nun bremsen sie schon recht gut aber noch nicht vollendet, dauert angäblich bis zu 200 Meilen.
Ansprechverhalten ist gut, bisher habe ich aber noch keine Autobahn Erfahrungen gesammelt.
19 Antworten
Hallo Esker,
meine vorigen Scheiben und Beläge habe ich eingebremst, erst vorsichtig bei 50 und später bei 120 auf 60 und dann wieder durchbeschleunigen.
Ich werde aber auf Dich hören, das letzte mal waren es Textar Beläge, also ohne Keramik.
So bald ich die Bremsen verbaut habe und Erfahrungen gesammelt habe, stelle ich sie hier ein, versprochen! Ich tippe auf nächstes Wochenende.
Danke und Gruß aus dem Norden.
Hallo,
Coat Z Scheiben von Zimmermann und Redstuff Beläge sind montiert.
Das Einbremsen war in den ersten Momenten sehr grob und laut, da äusserst rauhes Ansprechverhalten (Einfahrschicht auf den Belägen). Danach wie von Esker beschrieben eingebremst erst mit 50 und später weiter gesteigert auf 100km/h. Nun bremsen sie schon recht gut aber noch nicht vollendet, dauert angäblich bis zu 200 Meilen.
Ansprechverhalten ist gut, bisher habe ich aber noch keine Autobahn Erfahrungen gesammelt.
Hast du die Handbremsbelaege auch gleich mit wechseln lassen ?
Oder zumindest auf Abloesung vom Traeger pruefen lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
... Ich habe mich jetzt für die Zimmermann Coat Z Bremsscheiben und Greenstuff Bremsbeläge entschieden. ...
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
... Coat Z Scheiben von Zimmermann und Redstuff Beläge sind montiert. ...
Gibt es ein besonderes Argument fuer den Wechsel von Gruen nach Rot ?
Berichte mal weiter, wie die Verzoegerung waechst.
Wenn man es genau nimmt, sollen die Zimmermaenner so eingebremst werden:
"Mindestens 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) bei mäßiger
Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sekunden) auf anfangs 50 km/h, nach ungefähr der Hälfte
der Bremsungen auf 25 km/h, durchführen. Dabei Bremsscheibe zwischen den einzelnen
Bremszyklen ca. 3 Minuten über den Fahrtwind abkühlen lassen."
30 x 3 min = 90 min plus Zeit zum Wiedererreichen der 100 km/h.
Ergibt wohl ca. 2 h Einbremszeit, also ca. 200 km Strecke !!!
Dafuer fehlte mir persoenlich aber immer die Zeit.
Die von mir genannten 5 Minuten haben bisher auch immer vollkommen ausgereicht.
Oder aber es sind noch ganz andere Bremsverzoegerungen erreichbar, wenn man sich tatsaechlich an den empfohlenen Einbremsprozess haelt.
Gruss,
Esker
Hallo Esker,
mir fehlte auch die Zeit die Bremsscheiben so exakt einzubremsen. Bisher habe ich ca. 6 Bremsungen gemacht, aber mich nicht an die Auskühlzeit so exakt gehalten.
Sprich konkret sah es wie folgt aus, gestartet mit Bremsungen a la 50km/h auf 25km/h, starke Reibgeräusche kaum abnehmend. Das waren zwei Bremsungen, danach nur leichte Bremsungen die erforderlich waren. Dann weiter Ausserorts zwei Bremsungen von 100 auf 50 in 3 Sek. Bremsdauer. Dazwischen ca. 45 Sekunden Abkühlzeit. Danach dann noch eine Bremsung 100 auf 50, dann 80 auf 50. Dann wieder 100 auf 50 dazwischen ca. 1 Minute Wartezeit (hing von der Strecke ab). Danach dann eine Starke Bremsung von 100 wieder auf 50 und dann ruhige Fahrt bis zum Parkplatz, ca. 1 Minute Wartezeit. Nach dem Abstellen ist mir aufgefallen, dass bei fühlen mit dem Finger durch die Felge hindurch der Raum um die Bremsscheibe noch warm war (BS nicht berührt). Angehalten jedoch mit Handbremse, bewusst nicht mit der Keramikbremse.
Momentan habe ich nur vorne die Bremse neu gemacht.
Die Hinterachse wollte ich neu machen, sobald die Beläge dort verschlissen sind.
Hoffe das es so lange hält.
Die Bremsen vorne waren übrigens schon vor kurzem erneuert worden, 75% Fleisch hatten sie noch, griffen aber bei Feuchtigkeit nicht auf der Autobahn, der Wagen zog schräg.
Die Passgenauigkeit der Zimmermann BS fand ich aber eher dürftig.
Bei der Montage und nach Festziehen der einfachen Sicherung eierte eine BS total. Nach vorsichtiger Korrektur durch Hammerschläge auf den Topf mit breiter Hammerseite zog sie sich dann zu Recht auf der Nabe (das ganze natürlich ganz ganz vorsichtig).
Insgesamt bremst es sich jetzt schon recht gut, die Bremskraftzunahme konnte ich auch bereits verspüren, wobei ich sagen muss, dass im unteren V Bereich die Bremskraft ähnlich zu den noch recht guten Serienbelägen war (oder die nachgerüsteten vom Vorbesitzer). Entscheidener Unterschied wird sich wohl bei einer höheren Geschwindigkeit einstellen oder die Bremsleistung erhöht sich noch in der nächsten Zeit.
Red und nicht Green lag an der Lieferbarkeit, die grünen waren vergriffen. Redstuff mit Scheiben haben jetzt 186€ gekostet.
Stolze Summe aber für gute Qualität sollte man hier nicht sparen.
Ähnliche Themen
Auf meinem pseudo R damals hatte ich auch die Zimmermann Coat Z mit Redstuff Belägen mit 16 Zoll Sattelaufnahme. Habe im vorhinein einiges weniger Gutes von Zimmermann Scheiben gehört...
Da ich fast nur Stadtverkehr fahre konnte ich die Scheiben lange Zeit einfahren und in Form schleifen. Einmal auf der AB bei starkem Bremsen haben sie ganz schön geschlagen aber das war wo sie noch relativ neu waren.
Nach 3 Monaten, sprich Vergessen dass sie neu sind, gab es keine Probleme mit der Bremsanlage und die Bremsleistung war ordentlich. Ich kann Zimmermann Coat Z mit Redstuff eigentllich empfehlen. Greenstuff Beläge wären vielleicht noch besser weil sie etwas weicher sind und die Scheibe selbst bei hartem Bremsen nicht so in die Mangeln nehmen wie Redstuff...
Mal sehen was jetzt so auf die R- Bremboanlage kommt...