Bremsscheiben alle 40.000 km

Audi Q5 8R

normal wäre dass vorher die Bremsbeläge vorne gewechselt werden müssen ?.. aber alle 40.000 komplett mit Scheiben? Habe jetzt bei 85.000 km dieses zum 2. mal hinter mir. Werkstatt sagte...ist normal bei diesem Auto, zumal es auch Automatikgetriebe hat und es ziemlich schwer ist. Naja die rund 400,-- Euro für einen Satz Bremsscheiben kann ja ein Q5 Fahrer leicht verkraften...wenn sonst nix fehlt. Habe zuvor A4 Avant sowie A6 Avant gefahren, da war mit Scheibenerneuerung auch bei 90.000 km noch nix drin

Beste Antwort im Thema

Was soll das Gejammer, natürlich hat der Fahrstil den entscheidenden Einfluss auf Verschleissteile wie Bremsen oder Reifen.
In jedem Forum gibt es Spezialisten, die es schaffen die Bremsanlage nach kurzer Zeit zu erledigen. Nur für diese Fraktion der Gasgeber und Vollbremser in jeden normalen SUV die Bremsanlage eines Cayenne Turbo einzubauen, wäre absoluter Unsinn und würde das Auto unnötig verteuern.
Den allermeisten Fahrern reicht die Bremsendimension aus, dem kleinen Rest bleibt eben nur der Griff ins Portemonnaie zum Wechsel der Scheiben oder man ökonomisiert seine Fahrweise.
Beste Grüsse

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@daddatz schrieb am 13. Juli 2012 um 11:38:48 Uhr:


Was soll das Gejammer, natürlich hat der Fahrstil den entscheidenden Einfluss auf Verschleissteile wie Bremsen oder Reifen.
In jedem Forum gibt es Spezialisten, die es schaffen die Bremsanlage nach kurzer Zeit zu erledigen. Nur für diese Fraktion der Gasgeber und Vollbremser in jeden normalen SUV die Bremsanlage eines Cayenne Turbo einzubauen, wäre absoluter Unsinn und würde das Auto unnötig verteuern.
Den allermeisten Fahrern reicht die Bremsendimension aus, dem kleinen Rest bleibt eben nur der Griff ins Portemonnaie zum Wechsel der Scheiben oder man ökonomisiert seine Fahrweise.
Beste Grüsse

Oder, zum Fahrtraining :-)

Mag sein das der Fahrstil einen gewissen Einfluss hat, aber es zeigt sich auch das die Hersteller pfuschen und auch u.u. mangelhafte Ware verbauen so wie ich es erfahren musste. Man kann nicht einfach Pauschal sagen der Fahrer ist immer Schuld. Es gibt auch Fahrer die normal fahren und trotzdem dann solche Verschleissprobleme und Quietschgeräusche haben. Leider versuchen die Hersteller immer als erstes den Fahrer als Schuldigen hinzustellen. Bei meinem SQ5 lag das Problem zum Beispiel nicht am Fahrer sondern am Zusammenspiel der kompletten Bremse. Diese wurde incl. der Bremssättel vom Hersteller komplett ausgetauscht. Jetzt ist endlich Ruhe und hoffentlich der Verschleiss auch im Normallevel.

km-Stand 157.000 km
Bremsscheiben vorn und hinten Original
Bremsbeläge vorn und hinten Original
Q5 ist jetzt im 8. Jahr

DEKRA und Autohaus meinen übereinstimmend, dass die Bremsen noch gut in Schuss sind :-)

Mal sehen, wie es dann bei 180.000 ausschaut.

Wie hast du das denn geschafft?
Respekt..................

Ähnliche Themen

Wer bremst verliert. ;-)

Ich nutze viel die Motorbremse.

Aber wer nicht stark bremst,kann auch nicht schnell gewesen sein:-)

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 1. Februar 2018 um 20:23:40 Uhr:


Aber wer nicht stark bremst,kann auch nicht schnell gewesen sein:-)

Im Berufsverkehr sowieso nicht. Aber wenn ich mal freie Bahn habe, dann werden es auch 180 / 190. Mehr bringt bei der 2 Liter Maschine nichts. Da ist der Verbrauch dann unverhältnismäßig.

Wir wohnen hier auf dem Land,da gibts kein Berufsverkehr:-)
Lauter freie Bergstrassen.................
Meine Hilde hat auch ein 2.0l TDI,bei dem mussten wir bei 95.000Km die ersten Scheiben wechseln.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen