Bremsscheibe vorne Krumm

Volvo V60 2 (F) Cross Country

Moin zusammen!

Ich fahre eine Volvo V60 CC (9101/BCC) mit der Erstzulassung 08/2017. Habe den Wagen als Jahreswagen über Volvo 07/2018 erworrben mit etwa 22.000 km. Am Fahrzeug sind Spurplatten von der Firma Heico moniert sowie eine Leistungssteigerung.

Anfangs hab ich nicht draufgeachtet jedoch so bei etwa 60.000 km (Sommer 2019) fiel mit auf das beim Anbremen / Runterbremsen aus 160/140/120 km/h das Lenkrad zu vibrieren / wackeln / schlackern anfing.

Habe die Klötze sowie Scheiben im Februar bei etwa 71500 km tauschen lassen. Jedoch nicht beim freundlichen sondern so gegen Zubehör "Zimmermann". Ja der Sattel wurde ausreichend gereingt.

Jetzt in 08/2020 bei ca. 78000 km tritt die gleiche Problematik wieder auf. Auf Rückfrage beim netten Volvo Onkel leigt es natürlich an der "billigen" Zubehörware bei Originalen würde das nicht passieren!

Kurz zum Fahrprofil - ca. 30.000 überwiegend Landstrasse 120 Tempomat. Täglich gleicher Arbeitsweg mit etwa 55 km. Normales Bremsen - keine Vollbremsungen - aktiver ACC und vorausschauendes Fahren.

Die Scheibe vorn war damals nicht blau und ist es jetzt auch nicht, sondern wir vermuten wieder "Kruimm".

Nun die Frage, ist die Bremse für mein fast 2 Tonnen Schiff zu schwach ausgelegt bzw. was kann ich ändern? Sollte ich wirklich Original Klötze und Scheiben kaufen ? Es ist keine Dienstwagen ich zahl die Party alleine.

Gruss Dirk

Beste Antwort im Thema

ATE muss man nur im seriösen Shop kaufen, da ist wohl Einiges an China Schrott auf dem Markt, was die nicht in den Griff kriegen...ansonsten ist ATE mit ATE Ceramic eine Wohltat. 😉
Ansonsten würde ich schon mal messen lassen, um sicher zu sein das die Scheibe was weg hat, gerade nach 6500km....da würde ich dann auf Ersatzteilgarantie bestehen....
KUM

31 weitere Antworten
31 Antworten

Um auf das eigentliche Thema mal wieder zurück zu kommen, ein kleiner Denkanstoß den ich hier vor Jahren mal im BMW- Forum erhalten habe und dem User noch heute dafür dankbar sein kann.
Ich hatte damals bei meinem E46 das gleiche Phänomen. Nach etwa 5000 km begann das Lenkrad bei leichtem Anbremsen an zu zittern. Das wiederholte sich bis etwa zum Kilometerstand 50000 und Ende der Garantiezeit.
Bei BMW waren sie ratlos und ich der Verzweiflung nahe bis ich diesen Tip bekam „ denkt auch an eure
Fahrwerksaufhängung“. Ich habe mir daraufhin neue verstärkte Querlenker und Querlenkerlager von Meyle besorgt und beim Schrauber meines Vertrauens einbauen lassen. Und......das Thema rubbelnde Bremsscheiben war gegessen und die Freude am Fahren werte noch bis zum km Stand 170000.

Gruß aus der Prignitz

Hatte noch vergessen zu erwähnen: Anzahl der getauschten Scheiben und Beläge 7 Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen