Bremsscheibe Schraube: Anzugsdrehmoment und Montagepaste

Hallo!

Ich zerbrech mir gerade den Kopf für meine Daelim Otello 125 FI S1.
Denn lt. WHB brauche ich für die original verbauten Schrauben für die Bremsscheibe M8x24 Innensechskant abgesetzt mit Linsenflachkopf, 39 Nm Anzugsdrehmoment.
Dazu kommt noch Schraubensicherung (wovon im WHB nix steht, allerdings tut es das dort nirgendwo) mittelfest.

Nun möchte ich, zur Sicherheit, auch noch Weicon Anti-Seize, eine Montagepaste, dazugeben, damit ein Festrosten verunmöglicht wird. Wenn ich die Montagepaste unter den Gewinderand satt auftrage und am Gewindeende dann Schraubensicherung, ist das sinnvoll oder verunmögliche ich dadurch eine Schraubensicherung?

Und:
ist eine Schraube, die "abgesetzt" hat, also eine sogenannte ?"Zentrierfunktion"? hat, auf jeden Fall zu verwenden? Weil wenn, dann müsste ich teure Schrauben speziell für Motorroller kaufen
https://www.scooter-center.com/.../18-5er-set-76766661
statt günstige mit selber Festigkeit:
https://www.schraubenking.at/...fschraube-ISO7380-verzinkt-109-P004993

21 Antworten

Bernd geht vom 12 kant vs 6 kant aus .Bei den Kräften die da vorkommen kannste fast jeden Schlüssel ko kriegen,da ist es egal ob 12 oder 6Kant.
Nur der 12 kant rutscht bei verosteten Schraubenköpfen eher drüber weg.
Nicht umsonst sind Schlagschraubernüsse immer 6 kant.
Zum Teil lassen sich diese Nüsse aber nicht gebrauchen,weil sie einfach zu dick im Umfang sind,dann nimmste einfach die Ratschennuss auch auf die Gefahr das die das nicht aushält.
Dann heisst es die Nüsse (Schlüssel)taugen nichts.
Genau das gleiche bei den Maulschlüsseln ,wenn ich nicht anders ran komme nehme ich auch nen Maulschlüssel und überlaste den gegenenfalls,wenn die Situation das erfordert.
Da sind so verallgemeinerungen" falsches Werkzeug etc." nicht angebracht .

Hallo, wenn eine Montagepaste verwendet wird und darum dann keine Schraubensicherung, kommt ein zusätzlicher Reibwert ins Spiel.
Hier habe ich eine Anzugsdrehmomentliste gefunden, allerdings für Schaftschrauben:
https://www.ing-hanke.de/.../...trisches-Regelgewinde-M1.6-bis-M64.pdf

Wenn ich jetzt bspw eine M8-Schraube verwende mit der Weicon Anti-Seize Montagepaste, welche einen Reibwert von 0,15 ?Mikro? hat (gebe nur die Montagepaste auf die Kopfunterseite), und dabei eine Schraube der FKL 10.9 verwende, sollte ich dann zwischen 40,3 bis 44 Nm anziehen, idealerweise also mit 42,35 Nm?

Oder wie berechne ich den korrekten Anzugsdrehmoment unter Verwendung dieser Montagepaste?

Wegen diesen lausigen 6 Pass-Schrauben wird hier eine Hundemesse veranstaltet.
Setz deine vorh. Schrauben trocken und s a u b e r mit etwa 40 Nm ein und gut ist.

Mit den weicheren organischen Bremsklötzern halten die Scheiben dann mind. 40.000 km ... mit den härteren
Sinterbacken aber auch 30 tKm. (zeitweises quitschen und zwitschern bei den harten Klötzern inbegriffen )

Einzig hier könnte deine Paste akustisch hilfreich sein - Kolben u. Rückseite der Backen ganz leicht benetzen !

Beispiel oben sinter - unten organ.
Guter Kauf

Ja Pahul habe ähnlich gedacht.
Man kann aus jeder einfachen Schraubverbindung Ruck zuck eine wissenschaftliche Abhandlung produzieren.

Ähnliche Themen

Um was gehts den da überhaupt ?

Also wenn das Bremsscheibenhinschrauben, so lange dauert, will ich nicht wissen, wie lange es dauern würde wenn du den Motor zerlegen würdest (Gott bewahre).

Gruß

Hier macht sich einer wenigstens mal Gedanken 😉
Gut..., man kann es auch übertreiben 🙄

Aber die meisten "klatschen" sowas im wahrsten Sinne des Wortes
einfach drauf 😰

Naja.
Wenn ich die letzten schönen Tage mit Schrauben einpasten verbringen will, dann bitte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen