Bremsscheibe normal?

Opel Astra H

Hallo zusammen

die angehängten Bilder zeigen meine hintere linke Bremsscheibe nach 250km Autobahn und Landstraße. Innen sieht sie ja ganz normal aus, aber dann kommt eine rille, dann flugrost (als ob hier der backen garnicht wirkt), dann wieder eine rille.
Das kann doch nicht normal sein. Was meint Ihr dazu?

25 Antworten

So heute HU und inspektion gehab! Mittlerweile (34tkm) sieht die scheibe zugegeben etwas schlimmer aus. Natürlich ist das Auto wegen der hinteren Scheiben durchgefallen. Was mich ärgert ist, das bei den vorangegengenen Inspektionen nie etwas an den Scheiben bemängelt worden ist, trotz hinweisen auf das Problem meinerseits. Da hätte man evtl. zwecks Garantie/Kulanz etwas unternehmen könne. Habe den TÜV-Bericht mit dem von vor 2 Jahren vergliechen und die Bremswirkung ist identisch geblieben. Hier gings dem Prüfer nur um das optische. Ich mag mich ja irren aber ein Bremsscheibenwechsel nach 34tkm an der Hinterachse ist ein "no go".

Hi,
eine Frage: Besitzt dein Fahrzeug den Berganfahrassistenten HSA?

Hi,

wird der wenig gefahren?
Habe das Problem mit meinem Astra-F der gegenwärtig vielleicht noch 5Tkm im Jahr bewegt wird.
Beim letzten TÜV das gleiche Spiel. Das ist jetzt 6 Monate her und die Scheiben sehen schon wieder aus als wären die 3 Jahre im Salzwasser gelegen (denke beim nächsten TÜV gehts's wieder los, nach 10Tkm).
Manche TÜV-Regeln gehen heute ziemlich an Sinn und Verstand vorbei!

Gruß Metalhead

Ich hatte beim letzten TÜV Termin auch das Problem mit den Bremsscheiben an der HA.
Die Bremswirkung war einwandfrei, der Prüfer bescheinigte aber ein "schlechtes Tragbild", da mind. 50% der Scheibenfläche stark korrodiert waren und am Bremsgeschehen gar nicht mehr teilgenommen haben.
Da half auch kein Fahren mit angezogener Handbremse, die Bremscheiben blieben rostig.

Anlässlich meiner letzten Inspektion hat mein FOH die von mir gelieferten Scheiben und Klötze (Zimmermann ca. 60 €) für ca. 90 € eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
eine Frage: Besitzt dein Fahrzeug den Berganfahrassistenten HSA?

Nein. Wieso?

Mir hat er etwas von 350€ vorgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von astratom2


Die Bremswirkung war einwandfrei, der Prüfer bescheinigte aber ein "schlechtes Tragbild", da mind. 50% der Scheibenfläche stark korrodiert waren und am Bremsgeschehen gar nicht mehr teilgenommen haben.

Hi,

das war bei mir genauso, allerdings ist es nicht so, daß er schlechter bremst nur weil nur noch die halbe Auflagefläche vorhanden ist.
Muß vor dem nächsten TÜV mal sehn ob das mit dem Drahtbürstenaufsatz wegzubekommen ist.
Wenn nicht, könnte man beim nächsten Wechsel über Keramikbeläge nachdenken, diese sollen angeblich eine Schutzschicht auf den Bremsscheiben hinterlassen, so daß diese vor Korrosion besser geschützt sind (hat dazu evtl. jemand Erfahrungen?).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von wallo22



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
eine Frage: Besitzt dein Fahrzeug den Berganfahrassistenten HSA?
Nein. Wieso?

Mir hat er etwas von 350€ vorgerechnet.

Hi,

passt vielleicht nicht direkt zum Thema, aber ich habe kürzlich mit einem Meister beim FOH darüber gesprochen, dass bei Fahrzeugen mit HSA es überdurchschnittlich zur Riefenbildung und verstärkten Abnutzung der Bremsscheiben hinten kommt. Er meinte, dass durch das System HSA die hintere Bremse ja ständig im Stand bzw. bei Schrittgeschwindigkeit (ich will jetzt losfahren) angezogen wird. Das ist zwar recht komfortabel, aber der Verschleiß der hinteren Bremse nimmt stark zu. Sehr oft sind bei so ausgestatteten Fahrzeugen die hinteren Bremsen eher fertig als die vorderen.

@Metalhead: Ich denke du liegst mit deiner Vermutung bzgl. der Keramikschicht richtig. Den Rostansatz auf den Bremsscheiben wenn das Auto mal ein paar Tage steht habe ich jetzt nicht mehr.

(😁😁Ach, und putzen muss ich auch nicht mehr, aber das weist du schon.😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


@Metalhead: Ich denke du liegst mit deiner Vermutung bzgl. der Keramikschicht richtig. Den Rostansatz auf den Bremsscheiben wenn das Auto mal ein paar Tage steht habe ich jetzt nicht mehr.

Hi,

stimmt könnte mal bei meinem Vorne (Keramik) mit hinten (normal) vergleichen, der Steht ja jetzt auch zwischendurch etwas länger.
Obs wohl Keramikbeläge für den Astra-F gibt?

Gruß Metalhead

Hi,
die ATE Vergleichsliste geht erst beim Astra G los.
Sind die Bremsen deines F auch irgendwo an einem G zu finden?
Falls ja, könnte es passen. Ich weiß aber nicht wie es sich dann mit der Freigabe verhält.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Sind die Bremsen deines F auch irgendwo an einem G zu finden?

Hi,

glaube da sind ehr G und H kompatibel (der F hat hinten noch die Handbremse als Trommel).
Naja, darüber mach ich mir in 1,5 Jahren gedanken.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von wallo22


Mir hat er etwas von 350€ vorgerechnet.

350€ für Bremsen an der Hinterachse?

Hab ich letztes WE in 2 Stunden gemacht.

Kostenpunkt 110€

Scheiben + Beläge

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Sind die Bremsen deines F auch irgendwo an einem G zu finden?
Hi,

glaube da sind ehr G und H kompatibel (der F hat hinten noch die Handbremse als Trommel).
Naja, darüber mach ich mir in 1,5 Jahren gedanken.

Gruß Metalhead

Man muss aber bedenken, dass es beim G sowie H verschiedene Bremssysteme gibt.

Bosch und Lucas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen