Bremsscheibe hinten rechts hat einen grau braunen Belag

VW Touran 1 (1T)

Hallo, muss demnächst in die Werkstatt zum ersten 60.000 Km DSG-Ölwechsel Baujahr 06/2012.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Hintere rechte Bremsscheibe einen grau braunen Belag hat.

Beim Bremsen merke ich nichts negatives.

Soll ich die Bremscheibe(n) monieren?

Komisch ist, dass nur die Rechte den Belag hat.
Die linke Bremscheibe sieht allerdings auch nicht optimal aus.

Anbei das Bild der rechten Bremsscheibe

Bild #206578998
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von car-doc0


da ist definitiv der belag leicht verglast....

Mit einem verglasten Belag hat das definitiv überhaupt nichts zu tun! Die Möhre ist gerade mal zwei Jahre alt.

Wenn der Rost auf den Bremsscheiben über das Stadium "Flugrost" hinausgeht, dann hobelt der Bremsbelag nicht den Rost weg, sondern der Rost hobelt den Bremsbelag weg. Dann entstehen diese Rostringe und breiten sich aus. Hat aber kaum Auswirkung auf die Bremswirkung. Wenn es dann Richtung 50 % der Fläche geht, meckert auch der Prüfonkel.

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

eigentlich braucht man nur ein bremskolbenrücksteller zum beläge wechseln beim scheiben wechseln brauchst noch nen passenden vielzahnschlüssel um den sattelhalter abschrauben zu können.... hatte nur ne lange ausführung davon so das ich ihn einfach abgetrennt habe um an beide schrauben ranzu kommen....
ist ja das selbe wie bei golf v

Rostlöser!!!
Hatte früher auch selber gebastelt und mordsmäßige Probleme, die Kreuzschlitzschraube, welche die Bremsscheibe auf der Radnabe hält, auf zu bekommen.
Rücksteller für die Bremskolben gibts in brauchbarer Qualität bei Amazon.

Danke für die Infos.

Hab mir folgendes Teil bei Amazon bestellt, und heute bekommen:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

Hat etwa 28€ mit Versand gekostet.

Macht für den Preis einen Top-Eindruck, auch wenn ich noch nicht weiß wie man es einsetzt.

Werde mir wenn es soweit ist, Bremsscheiben und Beläge kaufen und selbst wechseln.

Eine Frage habe ich noch:

Passt das Werkzeug überhaupt für den Touran?

In der Bedienungsanleitung ist nur der Golf und Passat aufgeführt.

Gruß dsgfahrer

Zitat:

Original geschrieben von dsgfahrer


Danke für die Infos.

Hab mir folgendes Teil bei Amazon bestellt, und heute bekommen:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

Hat etwa 28€ mit Versand gekostet.

Macht für den Preis einen Top-Eindruck, auch wenn ich noch nicht weiß wie man es einsetzt.

Werde mir wenn es soweit ist, Bremsscheiben und Beläge kaufen und selbst wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dsgfahrer



Passt das Werkzeug überhaupt für den Touran?

Ja das Dingens ist recht universal und passt auch am Truthahn. Soweit ich weiß, werden alle Fz. aus dem VW Konzern mit der

Rechtsgewindespindel

zurückgesetzt.

Gruß

Zitat:

@car-doc0 schrieb am 6. Februar 2014 um 20:39:46 Uhr:


...brauchst noch nen passenden vielzahnschlüssel um den sattelhalter abschrauben zu können

Welches Drehmoment bekommen eigentlich die Schrauben für den Bremssattelhalter? Und sind das wirklich Dehnschrauben, oder reicht es, die alten Schrauben mit Schraubensicherungsmittel anzusetzen?

Und welches Drehmoment bekommen die Schrauben, mit denen der Bremssattel am Halter befestigt wird?

Es würde mich freuen, wenn mir das jemand beantworten würde.

Die Schrauben vom Bremssattelträger bekommen 90Nm + 90 Grad und sind immer zu ersetzen.

Bremskolbenrückstellwerkzeug ist nötig, sonst bekommst du die Bremskolben (sofern sie noch gängig sind) nicht in die Bremssättel rein.

@AudiJunge: 90NM+90°, sind die Wahnsinnig? Ich will damit keinen LKW aus dem Dreck ziehen, da soll nur eine hintere Bremse dran halten. Aber jetzt wo ich das lese, den Wert habe ich schon mal gelesen, habe aber nicht damit gerechnet, dass die Schrauben damit gemeint waren.

Was ich mich inzwischen frage: Muss der Träger überhaupt ab, um die Bremssscheiben abzunehmen? Beim Golf 5 bekommt man die Scheibe auch so ab. Falls interessant: Der Wagen hat die kleineren, 256mm Scheiben drauf.
Vielleicht kann mir das ja jemand beantworten.

@hans-wolfgang1951: Danke für den Tipp, aber das Werkzeug war schon vergeblich im Einsatz. Problem: Der Kolben ließ sich auch mit etwas Gewalt kein bisschen drehen. Außerdem löst sich weder die Feststell- noch die Fußbremse auf der einen Seite so, wie sie soll. Daher ist ein neuer Sattel auf dem Weg.

Und wie viel NM bekommen die kleinen Schrauben am Bremssattel? Erfahrungsgemäß um die 30Nm, aber hat jemand den genauen Wert griffbereit?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Zitat:

@FoFo1-Fahrer schrieb am 12. April 2016 um 14:47:52 Uhr:



Was ich mich inzwischen frage: Muss der Träger überhaupt ab, um die Bremsscheiben abzunehmen? Beim Golf 5 bekommt man die Scheibe auch so ab. Falls interessant: Der Wagen hat die kleineren, 256mm Scheiben drauf.
Vielleicht kann mir das ja jemand beantworten.

Wenns die Bremsscheibe 10 mm Stark im Neuzustand ist, geht es ohne Demontage des Bremsenträgers. Wenn man dir helfen soll, sind Angaben wie die PR-Nr. hilfreich.

Hm, ich meine, dass die 12mm hat. Mal sehen, was wir da machen.
Was ist die PR-Nr.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen