Bremssattelhalter hinten Inbusschrauben lösen

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die hintere Scheibenbremsanlage zu demontieren. Auf der rechten Seite hab ich alles abbekommen, links verweigert sich eine Inbusschraube für den Sattelhalter vorm lösen. Die Inbus habe ich mit Rostlöser behandelt und sauber gemacht. Dann den Bit eingeschlagen und versucht, die Schraube zu lösen. Eine ist nun schon überdreht 😠 Auch mehrmaliges draufhauen mit dem Hammer hat nix genutzt.
Hab ihr in Eurer Praxis da Problem schon gehabt und wenn ja, wie gelöst?
Auch ein Tip zum Ausbau der ABS-Sensoren wäre schon. Die Inbusschraube ist raus, nur ich der Sensor hängt fest. Ware schön, wenn ich ihn zerstörungsfrei herausbekäme. Wenn nicht, dann muss ich halt neue kaufen.

Vielen Dank für eure Tips 🙂 !

Beste Antwort im Thema

Vielzahn angesetzt, 1,5 kg Hammer angesetzt, Ratsche angesetzt und Problem gelöst 😁
Danke an alle 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hatte mal das selbe Problem an meinem GTI habe dann eine Vielzahnnuss reingeprügelt und 5 minuten am stück drauf eingeprügelt dass sie auch richtig tief drin ist und dann vorsichtig mit viel Kraft und einer großen Ratsche dran gedreht, dann ging sie auf. Warscheinlich hatte sie sich durch das viele drauf hauen gelöst.

MFG Schorsch

Meistens werden diese Schrauben auch mit ziemlicher Gewalt angezogen, statt mit dem richtigen Drehmoment.

Viele Grüße

quali

Habe sie durch normale 6 kant (10.9) ersetzt, dürfte jetzt keine Probleme mehr machen 😁

Welches Drehmoment ist da eigentlich vorgeschrieben?

MFG Schorsch

Also ich spreche nur von den vorderen Bremssatteln. Mein Golf III hat hinten noch Trommelbremsen.

Für die vorderen Bremssattelschrauben gibt "Jetzt helfe ich mir selbst" 25 Nm an.

Allerdings verlasse ich mich nicht nur auf die Angaben aus einem Buch, sondern überprüfe das noch in einem anderen Buch.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

die Inbusschrauben oder die Sechskannt?

Die 25Nm gelten für die Inbusschrauben.

Die Schrauben für den Belaghalter der Scheibenbremse an der
HA müssen mit 65Nm festgezogen werden.

Ah ok vielen Dank =)

Sollen diese Schrauben eigentlich mit Loctite gesichert werden? Ich habe sie damals nur nach Drehmoment angezogen.

Hi,

Drehmoment reicht hier eigentlich, wenn du die noch einklebst, dann kriegst du sie beim nächsten Wechsel gar nicht mehr auf...

Den Fall hatte ich auch schon, da musste ich beidseits die Sattelhalter opfern...Halter abgeschnitten, dann kann man die Scheibe abnehmen, dann die Schrauben von hinten her ausgebohrt...

--sj

Ja, das kenne ich.
Das ist dann die Lösung, wenn gar nichts mehr geht.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Sollen diese Schrauben eigentlich mit Loctite gesichert werden?

Ganz klares NEIN!

Wer auf "Nummer sicher" gehen will verwendet einfach neue Schrauben. 😉

Hier habe ich ein Foto von den Inbusschrauben der Vorderradbremse. Die neuen Schrauben sind werksmäßig mit Schraubensicherungslack blau bzw. rosa markiert. Zu beachten ist ja auch, dass sie unterschiedlich lang sind.

P3279654-kopie

Es geht hier nicht um die Schrauben, die den Sattel am Halter halten (den es auf deinem Bild nicht gibt da VWII Bremse mit in das Radlager integrierten Sattelhalter) sondern um die Schrauben, die den Sattelhalter halten, die kriegen mehr als 25NM und die Schrauben sind auch nicht selbstsichernd...

--sj

Vielzahn angesetzt, 1,5 kg Hammer angesetzt, Ratsche angesetzt und Problem gelöst 😁
Danke an alle 😉

Danke für die Rückmeldung!
Deckt sich mit meiner Erfahrung.
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen