Bremssattel vorne rechts erneuert bei Kilometer 69114 Bj 12/2007

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.
Als erstes möchte ich mich bei allen bedanken, die mir durch ihre Antworten zum Thema "Schläge in den Vorderreifen sowie Stoßdämpfer vorne undicht" geschrieben haben. Nach vielen Schriftsätzen ist der freundliche Verkäufer eingeknickt und hat die jeweiligen Kosten mit Endstand 01/2012 übernommen.
Nun zu einem anderen Problem.
Bei Kilometer 69114 mussten die Bremsbeläge gewechselt werden. Dabei hat man durch Aufbohren der "Haltestifte" den rechten, vorderen Bremssattel beschädigt, so dass dieser erneuert werden musste. Kosten: 381, 24 +19%.
Ein gestellter Kulanzantrag ans Werk wurde negativ beschieden.

Was sagen hier die Fachleute dazu? Ist das schon bei anderen vorgekommen? Bitte teilt mir Eure Meinung mit.

Mit Dank im voraus

Gruß vinjost1958

Beste Antwort im Thema

Würde ich nicht bez.

Wenn der Mechaniker zu doof ist richtiges Werkzeug zu nehmen ist es nicht deine Schuld.
Da hätte der Kasper auch gleich eine Flex nehmen können.

Ordentliche Durchschläge, Gripzange und ein Brenner zum erhitzen und der Splint geht raus!!!

Da muss man halt mal denken bei der Arbeit,
aber das gibt es ja heute nicht mehr.
Was die SD nicht sagt, ist auch nicht kaputt.
Logisches Denken ist den Leuten heutzutage nicht mehr gegeben!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das ist die "kleine" Bremse mit Faustattel (auch Schwimmsattel genannt). Die Stifte die wir meinen sind bei der Festsattelbremse und halten die Bremsbeläge als Führung im Bremssattel. Wenn man die beiden Stifte rausnimmt, kann man die Bremsbeläge herausnehmen ohne den Bremssattel zu demontieren.

Gruß
Achim

Ok! Alles klar, das erklärt so einiges. Trotzdem Hammer das es da noch ein System gibt wie beim W 123. 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen