Bremssattel kaputt und ABS?
Hallo,
vorab schonmal: Ich hab nicht viel Ahnung von Autos, weshalb ich mich jetzt hier an euch wende!
Bei meinem Corsa ist es 2-3x vorgekommen, dass ich die Bremsen fast durchtreten konnte und es sich dann angefühlt hatte, als würde was aufeinander reiben. Dabei bremste das Auto nur sehr langsam. Ich fuhr dann direkt in die Werkstatt und nachdem der Herr nachgeschaut hatte, stellte er ziemlich schnell fest, dass der Bremssattel auf der linken Seite vorne kaputt wäre. Hab darauf bestanden, dass es ausgewechselt werden soll. Am nächsten Tag bekam ich nun den Anruf, dass auch was mit dem ABS System kaputt wäre. Die Lampe leuchtete bei mir aber während des Fahrens nie auf und er sagte zu mir, dass dies nicht immer der Fall wäre, wenn da was auf die Pumpe drückt? (So ganz genau hab ich’s nicht verstanden). Es soll wohl keinen Sinn machen, nur den Bremssattel auswechseln zu lassen, da er beim Fahren immer noch das Problem hat, dass der Corsa beim Bremsen einseitig zieht. ABS und Bremssattel auswechseln soll mich dann 2600-2700€ kosten und ich wollte mir mal eure Meinung dazu anhören, da mir Freunde und Verwandte sagten, dass sich das sehr suspekt anhört, was mir die Werkstatt da erzählt?? wie gesagt, ich weiß nicht viel von Autos und würde mich über Ratschläge freuen, danke!
29 Antworten
Zitat:
@ULFX schrieb am 5. März 2022 um 22:29:38 Uhr:
OK. Das ist zu viel. Das sehe ich auch so. Oder ist das ein OPC NRE?
Also selbst für meinen Meriva OPC bekommt man einen Sattel von ATE für unter 60€.
Ok. Ist dann aufbereitet. Aber trotzdem…
Also ein kurzes Update:
Wir haben uns entschieden, das Auto jetzt dort reparieren zu lassen, da ich momentan zeitlich nicht schaffe noch andere Werkstätte aufzusuchen. Habe das Auto heute abgeholt, es wurde der Bremssattel ausgetauscht als auch Bremsscheiben und Bremsbeläge. Zusätzlich wurde der ABS Block ersetzt, der war wohl kaputt (wenn ich’s richtig verstanden habe war der Verteiler verstopft, daher der kaputte Bremssattel). Insgesamt musst ich 2880€ bezahlen, 240€ davon waren fürs Auswechseln selbst und der Rest halt für die Teile.
Autsch...
Aber danke für die Rückmeldung 🙂
Ähnliche Themen
Nur aus Neugier, was wäre denn der “angemessenere” Preis gewesen? Dann weiß ich fürs nächste Mal Bescheid 🙂
Mich kann man nicht als Beispiel nehmen bzw Fragen, ich bin Mechaniker und könnte es selber machen. Zudem hätte ich versucht an ein Austauschgerät bzw repariertes zu kommen. Firmen gibts ja einige die sowas anbieten.
Mal fix bei ecu.de geguckt und ohne zu Wissen welches ABS du genau hast, kostet eine Blockrep 180€ 😉
Ich habe neulich ebenfalls einen Corsa mit defekten ABS repariert. Den ABS Block habe ich statt neu gebraucht für 25,- gekauft.
2880,- für eine solche Reparatur halte ich für extrem unwirtschaftlich.
Das hatten wir ja schon ganz am Anfang geschrieben .....
Zitat:
@shi schrieb am 11. März 2022 um 20:53:36 Uhr:
Nur aus Neugier, was wäre denn der “angemessenere” Preis gewesen? Dann weiß ich fürs nächste Mal Bescheid 🙂
Ein Mietwagen wäre günstiger gewesen.
Selbst ein abgerocktes Fahrzeug für 500 Euro wäre billiger gewesen.
Über 2880 Euro ist Abzocke.
Wofür noch Beläge und Bremsscheiben??
ABS Block hätte gereicht.
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Über 2880 Euro ist Abzocke.
'
Abzocke?
Nein!
Er wusste was er tut.
Das Angebot lag vor
Anderswo zu schauen, hatte man ihm geraten. Schon in der ersten Antwort.
Es ist nichteinmal klar, dass der Hydraulikblock wirklich defekt war.
Es gibt Werkstätten, die tauschen eine Ölwanne, weil die Ablassschraube keinen Dichtring hat und damit undicht ist.
DAS ist "Abzocken" - oder völlige Blödheit der Werkstattmitarbeiter.
Wofür noch Beläge und Bremsscheiben??Zitat:
@hwd63 schrieb:
ABS Block hätte gereicht.
'
Es las sich so, als sei da durch den Defekt eine Überlastung an der Bremse aufgetreten. Evtl. war auch der defekte Sattel die Ursache für das Problem.
hwd63, hast Du oben angefangen zu lesen?
Also ist das schon sinnvoll.
Denk mal bitte drüber nach....
PS
Zitat:
@shi schrieb:
Ich fuhr dann direkt in die Werkstatt und nachdem der Herr nachgeschaut hatte, stellte er ziemlich schnell fest, dass der Bremssattel auf der linken Seite vorne kaputt wäre.
..........
Werkstatt SOFORT wechseln!!!!!!! Wenn keine Flüssigkeit verloren geht spricht das durchtreten des Pedals für luft oder defekten HBZ! Bei Wasser wäre die Funktion im Kalten Zustand trotzdem gegeben. Also bei anfänglicher Fahrt (Flüssigkeiten lassen sich nicht Zusammendrücken)! Nur bei sehr heißer Bremse, würde das Wasser, dass sich über Jahre mit der Bremsfüssigkeit verbindet, zu verdampfen anfangen (Siedepunkt der Bremsflüssigkeit) und für die besagte luft im System sorgen. Da das aber bei normaler Wartung eher unwarscheinlich ist, bin ich da zunächst beim HBZ. (Durchtreten des Pedals) Das einseitige ziehen beim Bremsvorgang spricht für Sattel oder Ventil im ABS Block (Da keine Fehlermeldung). Heißt für mich, die elektronik steurert richtig an aber der Mechanische teil funzt nicht! Neue Sättel kosteten, nur zum Vergleich, bei bandel-online 100,71Euro! Mit Schläuche! Die kann man auf Verdacht dafür schonmal erneuern. Schadet ja nicht, dauert ne Std. und macht jeder REIFENHÄNDLER für nen angenehmen Tarif. Da gibts auch oft Bremsenspezialisten die sofort, aus Erfahrung, ziemlich genau sagen ob ABS, HBZ, Leitung, Sattel oder Flüssigkeit kaputt ist! Zum ABS Block kann ich nur sagen: Ein Überarbeiteter aus dem Netz liegt bei 300 bis 400Euro vom Schrott zwischen 100 und 200Euro. Manchmal und vom Privaten Schlachter sogar weniger! Beim Aufspielen der Software hab ich leider keine Erfahrung und würde solange Reifenhändler ansprechen bis die mir sagen was ich hören will ?Oder mal ganz stumpf bei Opel Vertragswerkstatt fragen.
Zitat:
@nobbidog schrieb am 20. März 2022 um 12:14:02 Uhr:
...Beim Aufspielen der Software hab ich leider keine Erfahrung...
Gebrauchte ABS-Aggregate haben die Software ja schon drauf, wichtig ist nur die passende Codierung/Variantencodierung wie: welcher Motor oder Getriebe ist verbaut.
Ob neue eine vorherige Softwareaufspielung (Flashen inkl Codierung) kriegen weiß ich nicht. Denke mal die sind, wie vor vielen schon wie üblich, "leer" und werden vor Verbau durch die Werkstatt entsprechend geflasht und codiert.
Hatte mal eins im Austausch vom Rep-Betrieb bekommen, was nicht reparierbar war. Da stimmte die Codierung eben nicht, da in einen anders ausgestatteten Modell vorher verbaut gewesen. Mit OP-Com hab ich`s dann angepasst.