Bremssattel hängt fest, was nun?

Audi RS4 B5/8D

Hallo, am Audi A4 BJ 96 meines Vaters hängt laut Werkstatt der hintere Bremssattel fest d.h. der Belag reibt ständig an der Scheibe und was das heißt wisst ihr ja. Laut Werkstatt kann man das aber nicht reparieren und das Neuteil soll 600€ zuzüglich Einbau kosten.
Kann man das echt nicht reparieren oder sonst was machen, muß man das Teil echt ersetzen?

16 Antworten

Einfach einen Austauschsattel kaufen, bekommt man um die 100€.
Dann noch einen Satz Steine die dürften ab 35€ zu haben sein, und wenn die Scheiben Anlauffarben haben auch noch die tauschen. Und dann noch entlüften fertig.

Für deutlich unter 600€ habe ich meine komplette Bremsanlage beim B4 neu gemacht, 4 Sättel, Steine vorn und hinten + Schreiben vorn und hinten. Die bei Audi haben doch ne Klatsche!! Vor allem bekommen die da auch Austauschsättel und müssen keine Neuteile verbauen.

Gangbar machen lohnt nicht! Habe alles schon mehrfach durch. Zum einen hält das nicht lange vor, zum anderen kann man dann sogar Pech haben und der Sattel ist dann undicht. Im großen und ganzen kommt das von zu wenig Handbremse benutzen und schlechter Pflege.

Die Hebelchen für die Handbremse müssen bei jedem Ölwechsel mal einen Tropfen Öl unter die Dichtung bekommen dann passiert das auch nicht.

Und die Bremsflüssigkeit sollte Regelmäßig richtig!! ersetzt werden, nicht immer nur eine Tasse ablassen und gut. So machen das leider viele Werkstätten. Hauptsache im Behälter schaut es wieder Sauber aus. Habe sogar schon mal gesehen wo nur der Behälter mit einer Spritze geleert wurde und neu nachgefüllt. Dann ist es kein wunder das die Sättel vermodern.

Weiter auch mal die Manschetten der Kolben prüfen, gibt auch genügend Idioten die diese beim Bremsenwechsel beschädigen. Kolben zurück drücken und dabei abrutschen.

Darum lasse ich keinen an mein Auto und mache alles selbst.

bei mir waren die Gummimanschetten über dem Bremszylinderkolben gerissen. Diese haben einwenig rost angesetzt. Ich hab sie sauber gemacht, mit Silberfett eingeschmiert und fahr schon seit dem letzten winter wieder ganz normal.

Versuch ist es wert! Kostenpunkt etwa 5 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen