bremssattel färben

Mercedes CLA C117

hat wer erfahrung mit bremssatel färben ??

in wien ? Preis ??

Beste Antwort im Thema

Ich habe bereits zwei mal die Bremssättel mit dem Foliatec-2K-Lack bearbeitet.
Das Mischverhältnis ist 3:1, einfach die 50 ml Härter in die 150 ml Farbe kippen, gut mischen und bevor man es anwendet 10 Minuten ruhen lassen.

Schön bei dem Foliatec-Angebot ist, dass bereits Bremsenreiniger mit dabei ist, einen
- möglichst nicht haarenden Pinsel (5-7 mm flach)
- eine Drahtbürste und
- Schmirgelpapier
- Kreppband
benötigt man für ein gutes Finish.

Umso besser die Vorbehandlung, umso besser das anschließende gewünschte Ergebnis.

Als erstes habe ich die Farbe Gelb, dann beim nächsten Räderwechsel die Farbe Schwarz gewählt.

Dabei ist zu wissen, dass die Farbe Gelb sehr schlecht deckt, Rot deckt ebenfalls nicht so gut wie schwarz.
I.d.R. sind ein bis zwei Überstreichungen bei den Farben Gelb und Rot notwendig.
Auch die Haftung der Farbe Gelb ist nicht mit Schwarz gleichzusetzen, nach Rücksprache mit den Foliatec-Technikern ist die Farbe Schwarz die best haftende und deckende Farbe und gerade im Bereich scharfer Kanten haftete das Gelb nicht ordentlich, Rot soll ähnlich sein und das Ergebnis war nach 5000 km nicht mehr ansehnlich (Sehabstand unter 1 Meter)

Bei Schwarz ist eine zweite Lackschicht nicht notwendig und die Haftung deutlich besser.
Überstreichung bedeutet eine längere Trocknungszeit, das Gesamtergebnis wird nicht mehr so glatt und die Gefahr das sich Pinselhaare lösen erhört sich. Manchmal ist weniger mehr und das zählt auch für das Steichen, weniger Lackschichten sind besser, bei Schwarz reicht eine Lackschicht aus.

Wenn man alles ordnungsgemäß gesäubert hat und dabei empfehle ich auch nach dem Schmirgeln/ Drahtbürstenverwendung die innenbelüfteten Bremsscheiben mit Druckluft zwischen den Kammern und den Löchern auszublasen bevor man den Bremsenreiniger verwendet, gehts ans Abkleben und Farbe auftragen.
Wenn man alle vier Sättel "bemalt" hat, kann man mit einem Haartrockner aus 30 cm Entfernung die Trockungszeit verkürzen, indem man gleichmäßig fünf Minuten lang pro Sattel föhnt.
Nach zwei Stunden ist der Lack Staub- und "Anfasstest" und die Räder können montiert werden, ich habe im Anschluss der Rädermontage vier Stunden gewartet und bin dann 100 km gefahren, überhaupt kein Thema. Die Durchhärtungszeit von über 12 Stunden braucht man bei gutem Wetter (über 15 Grad) und trockenen Fahrbahnen nicht unbedingt einhalten. Vier Stunden reichen aus es sei denn man betreibt die Bremsanlage sportmässig oder man wohnt in den Alpen.

Die Blicke der Anderen (bei Miethebebühnen) sind richtig gut, wenn man sein Auto föhnt :-)))
Was tut man(n) nicht alles ;-)

Anbei ein paar Bilder im Rohzustand, Bearbeitung und abgeschlossenes Finish:
1-2 Bild Ausgangssituation
3 Bild bereinigt
folgende Bilder, seht selbst

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das wird mir dann der freundliche Lackierer sagen,hoffe ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen