Bremssattel demontieren und seine tücken

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich wollte heute meine hinteren Bremsklötze und Bremsscheiben erneuern. Nachdem ich es letzten Sommer schon bei meiner Vorderachse gemacht habe.

Also, los ging es...

Auto mit Rangierwagenheber hochgepumpt und nen Bock unter die Hinterachse gestellt.
Die Spange vom Bremssattel sowie die kleine Halteschraube der Bremsscheibe entfernt und die beiden Schrauben am Bremssattel entfernt um das obere Teil abzunehmen.

Nun konnte ich die beiden Bremsklötze mit ein bissl Kraft rausnehmen um anschließend die Bremsscheibe von der Narbe zu nehmen. Jedoch ging dies nicht, weil der Bremszylinderhalter noch im weg ist. Um diesen zu entfernen muss man 2 Schrauben lösen! M12 x 1,75 ca. 30mm lang. Das gemeine ist, es ist keine normale Stecknuss nötig, sondern ein Außentorx (Größe 18). In einer gut ausgerüsteten Garage ist natürlich auch sowas vorhanden, also Ratsche raus, die Außentorxnuss drauf und ab an die Schraube.

Und nun geht es los mit dem Problem. Die Schraube bewegt sich keinen Millimeter. Mein Kollege der mir geholfen hat, hat sich mit seinen 130Kilo auf die Ratsche gestemmt, und die Schraube bewegte sich keinen Millimeter. Also hochwertigen Rostlöser auf die Schraube in der hoffnung das es sich durch die Kapilarwirkung in das Gewinde zieht. Nach 30min bewegt sich die Schraube keinen Millimeter. Also, Stecknuss mit Ratsche auf die Schraube, und mit nem 1000g Hammer auf das Ende der Ratsche gehauen, nach dem 25 - 30. Schlag macht es knack, und die Schraube hat sich minimalst bewegt.

Der Kollege sich wieder darauf gesützt und gerüttelt, aber fehlanzeige, nix hat sich getan! Also wieder mit dem Hammer drauf, und die Schraube ist langsam immer weiter gekommen! Nach unzähligen Schlägen war die Schraube dann zu 1/3 draußen und der Kollege konnte mit viel Kraftaufwand die Schraube nun Stück für Stück rausdrehen.

Das Problem ist einfach, das die Schraube ca. 30mm Lang ist, jedoch nur ca. 27mm im Material steckt, und die vordersten 3mm rausgucken und durch Salz und Dreck und Rost voll sind. Absolute Fehlkonstruktion der Ingineure. Als ich mit einem Außengewindeschneider das Gewinde nachgeschnitten habe, merkte ich, das nur die ersten 5mm sehr schwer zu scheiden waren, der rest war ganz einfach.

Dazu kam jedoch noch, das Loctite Blau (Schraubensicherung) auf das Gewinde geschmiert wurde.

Nachdem bis zu diesem Punkt sagenhafte 3Stunden vergangen sind, und die zweite Schraube nicht raus war weil die mind. genauso fest war, haben wir alles wieder zusammen gebaut mit den alten Klötzen und der alten Scheibe.

Nun meine Frage, gibt es einen Trick wie man diese verdammte Schraube raus bekommt? Oder geht es nur mit Kraft und einem RIEEEEESEN Hebel? Weil dann werde ich den Wagen morgen auf die Bühne stellen und es mit einem großen Drehmomentschlüssel versuchen, das Problem ist jedoch, das im Radkasten nicht viel Platz ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Denn ich bin echt K.O. will es jedoch selber machen 🙂
Mit dem Schlagschrauber komme ich leider aus Platzmangel nicht dran!

Gruß Benny

16 Antworten

jezus Gibt mir die Kraft
Habe es hute auch versucht, wolte schnell ja ich wiederhole schnell die RAdnabe wechseln wegen ABS Sensor.Jezus,habe 3 stunden mich gequelt, hatte natürlich KEIN torx schüssel, habe mit 14 nuss versucht, ookok, nach 2 stunden habe ich die obere mit hama und ohne hebebühne abgekriegt,mache aber Kraftsport und drücke 145Kg BAnddrücken bei eignem gewicht von 88kg, aber die untere, NICHTS. nach 3 Std.Aufgegeben und alles zusamen gebaut.Aber etwas gibt mir keine ruhe, welche schlüssel für den Aussentorx schraube sollte mann haben?18? Ich dachte wenn da 14 normale past muss auch 14 Torks nötig sein?.
Also nur die Frage bitte beantworten, und eins sage ich euch, heute mache ich kein Sport mehr, bin fix und fertig

E 18 waren es glaube ich für die Schrauben, E 20 für die weiteren Fahrwerksschrauben.

Das sollten die beiden gebräuchlichsten Größen für den Vectra sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen