Bremssättel lackieren

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Zetties,

ich habe mir den Foliatec Bremssattellack in schwarz für meinen stearlinggrauen Z4 3.0 gekauft.
Ich finde die silbermatten Bremssättel nicht so prickelnd. Beim Boxter sieht das schon besser aus.
Allerdings habe ich mir die Dinger jetzt genauer angesehen und festgestellt, das da noch Klammern dran sind. Die Klammerhalterungen sollte man ja nicht zukleistern.
Deshalb meine Frage, hat von euch jemand die Bremssättel seines Z4 lackiert?
Wenn ja, was habt ihr für Teile am Bremssattel Lackiert?
Am besten auch´n Bild einstellen.

Gruß
Tommy

22 Antworten

Hab bei meinem Z3 auch die Bremssättel via FoliaTec selbst lackiert in rot-
Habe alles lackiert. Auch die Klammern etc.
Passt.

Re: Bremssättel lackieren

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Z


Hallo Zetties,

ich habe mir den Foliatec Bremssattellack in schwarz für meinen stearlinggrauen Z4 3.0 gekauft.
Ich finde die silbermatten Bremssättel nicht so prickelnd. Beim Boxter sieht das schon besser aus.
Allerdings habe ich mir die Dinger jetzt genauer angesehen und festgestellt, das da noch Klammern dran sind. Die Klammerhalterungen sollte man ja nicht zukleistern.
Deshalb meine Frage, hat von euch jemand die Bremssättel seines Z4 lackiert?
Wenn ja, was habt ihr für Teile am Bremssattel Lackiert?
Am besten auch´n Bild einstellen.

Gruß
Tommy

einfach das rad runter, einmal über alles drüber sprühen oder pinseln, rad wieder drauf. die scheibe bremst sich von alleine wieder sauber. 😛 🙂 😉

wenn es RICHTIG vernünftig aussehen soll und dazu noch eine weile haften soll, kann ich dir nur empfehlen, die bremszangen auszubauen, und von allen seiten gründlichst zu reinigen, entfetten, grundieren und dann lackieren. professioneller lackaufbau eben. das ergebnis sollte dann im wieder eingebauten zustand (zumindest bei näherer betrachtung) deutlich "originaler" wirken, als die "ich-pinsel-über-alles-drüber-was-ich-von-vorne-sehe"-variante...

mfg

passt zwar nicht ganz dazu, aber ich habe gestern bei meinem händler in münchen einen z4 mit scheinbar originalen roten porsche bremssätteln gesehen. hätte mich interessiert was der noch alles an dem auto gemacht hat.

ach ja, die alpinas hatte er auch drauf.

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


passt zwar nicht ganz dazu, aber ich habe gestern bei meinem händler in münchen einen z4 mit scheinbar originalen roten porsche bremssätteln gesehen. hätte mich interessiert was der noch alles an dem auto gemacht hat.

ach ja, die alpinas hatte er auch drauf.

😰

1. welcher händler?
2. welche farbe des Z4?
3. welche alpinas?

🙂

mfg

Die Klammern mitlackieren? ... öhm ... naja, wirkt irgendwie unroadsterisch ...

Innerhalb der Bremssättel sind Markierungen mit Zahlen, die sollte man wohl auch nicht lackieren.
Das könnte ja Probleme beim Service machen denke ich.
Bei den Klammern habe ich auch so meine Bedenken ob ich die mit lackieren soll.
Das sieht dann so aus wie, na ja ich streich mal gleich alles an. Also´n bischen unprofessionell.
Im Moment schwanke ich noch ob ich´s überhaupt machen soll. Obwohl es, wie bei Porsche, besser aussieht.
Komisch das es anscheinen kaum Z4 Kollegen gibt die die Bremssättel schon lackiert haben.
Das wäre doch was für Jokin ;-)

Grüße
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Z


Das wäre doch was für Jokin ;-)

... 29.07.2004 ... hab gerade mal in meinem Tagebuch 01 unter

http://www.jokin.de/z4

nachgeschaut ;-)

Gruß, Frank

Danke Frank,

habe dir gerade ´ne PN geschickt.

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


passt zwar nicht ganz dazu, aber ich habe gestern bei meinem händler in münchen einen z4 mit scheinbar originalen roten porsche bremssätteln gesehen. hätte mich interessiert was der noch alles an dem auto gemacht hat.

ach ja, die alpinas hatte er auch drauf.

Richtig, das war nämlich meiner, der schon wieder mal für zwei Wochen zur Beseitigung von Mängeln da stand :-(

was hat er denn?

mfg

war ne Liste über drei Seiten. Das hier jetzt aufzuführen wäre aber ziemlich OT, weshalb ich es unterlasse.

Generell ist das Lackieren der Bremssättel aber überhaupt kein Problem. Habe selbst den Lack von FoliaTec verwendet. Ist sehr gut zu verarbeiten und deckt auch sehr gut. Die angesprochenen Klammern habe ich vorher abgenommen und im demontierten Zustand lackiert. Wenn die Sättel vorher schön sauber abgebürstet und mit ordentlich Bremsenreiniger (2 Dosen für 4 Sättel) abgesprüht wurden, dann sind auch nach dem Lackieren sämtliche Nummern auf dem Gehäuse noch sichtbar.

Hallo Z4 Guy,

tut mir leid zu hören das du so viele Probleme hast.

Ich meinte aber eigentlich die Zahlen (Dunkelgrau) die innen auf den Bremssätteln stehen. Dort ist eine halbrunde Aussparung und innerhalb stehen die Zahlen. Warscheinlich kann man dort den Verschleiß ablesen !??

Wenn ich die nun überlackiere, kann es dann Probleme geben, weil der :-) dann nicht´s mehr ablesen kann?

Gruß
Tommy

Der Verschleiß wird anhand der Belagstärke und der Scheibendicke ermittelt. Also gibt's da gar kein Problem.

Und wenn es doch Probleme gibt, dann sagse einfach, dass dir die Bremssättel so verrostet sind, dass es nur sinnvoll war, die zu lackieren - und wozu dann silber, wenn amn auch gleich ein schickes rot haben kann.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Z4GUY


Richtig, das war nämlich meiner, der schon wieder mal für zwei Wochen zur Beseitigung von Mängeln da stand :-(

bmw in trudering. meiner war auch mal wieder dort wegen defektem verdeck. langsam wird es lästig zumal meine Gewährleistung jetzt ausgelaufen ist.

Deine Antwort