Bremssättel lackieren
Hallo!
Da ich in der Suche nichts gefunden habe probier ichs eben mit einem neuen Thread 😉 Ich würde mir gerne meine Bremssättel lackieren (entweder rot oder grün), weil die doch schon ziemlich mitgenommen aussehen und ein bisschen Farbe denen nicht schaden würde. Auf was sollte ich hierbei achten? Kann man auch Hammerite Farbe nehmen oder doch besser speziellen Bremssattellack?
MfG
p3hdl
73 Antworten
Servus,
will auch noch meine Begeisterung zum Hammerite ausspechen. Sehr günstig und sehr Temperatur-fest.
Ich habe ausversehen mit dem Pinsel die Bemsscheibe etwas erwischt. Auf der Fläche wird es ja abgeschabt, aber oben drauf sitzt die Farbe immer noch!!
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/felge2.jpg
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/felge3.jpg
mfg DOminik
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Wieso nicht einfach schwarz? 😉
schwarz macht man die bremstrommeln hinten, falls man welche hat, damit die keiner sieht 😁
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
hehe cool hab genau die gleiche dose 🙂 das zeug is der hammer oder? läßt sich gut verarbeiten, und die farbe is richtig SATT finde ich!
das zeug iss sau geil... wenn ich überleg das der bremssattellack von FOLIA TEC 25€ kostet iss das echt fürn arsch, wenn ich das mal so sagen darf...
achso wieso habt ihr alle so lange einwirken lassen ? 😁
hab ne halbe stunde trocknen lassen und dann erstma ne runde gefahren, damit der lack sich richtig einbrennt 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
schwarz macht man die bremstrommeln hinten, falls man welche hat, damit die keiner sieht 😁
und weil ich mich am wochenende von den trommeln verabschiede fällt schwarz weg 🙂
scheint wohl nur rot oder silber sinnvoll zu sein.
was meint ihr, würde rot (z.b. das hammarit zeug) gut bei classicrotem auto ausschauen?
hat evt doch jemand bilder von schwarzen oder silbernen sätteln!? ich bin auch am überlegen.
rot ist mir etwas zu auffällig.
so hier mal 3 bilder von den lackierten Sätteln. Auf dem Bild ganz links ist die Farbe erst frisch drauf, das wird in ca. 30 min. ne glatte oberfläche geben denn der Hammerite-Lack verläuft von selbst so das es am ende glatt wird:
http://heckler.homelinux.com/gallery/erik/bremse/
muss noch den 2. sattelhalter mit der drahtbürste bearbeiten, das is im prinzip eigentlich die meiste arbeit an der ganzen Geschichte 🙂
ich find es sieht richtig gut aus... und ich werd auch jetz immer hammerite nehmen
ich hoffe nur das gibt keine probleme mit den belägen, da ich die sättel ja aussen UND innen lackiert habe 🙂 das sollte aber denke ich mal kein problem darstellen. hab auch ALLE schrauben und tüllen neu geholt bei VW, so dass die sättel im prinzip komplett neu abgedichtet und überholt werden können.
@kasseiopia:
du hast doch auch komplett auf g60 umgebaut ne?
ne ich wollte meinen alten, den AFT auf G60 umbauen... hatte auch schon alles hier liegen...
naja dann iss mir so en scheiss twingo hinten drauf gerannt und --> totalschaden...
kannst ja hier ma gucken wenn de willst
ja hatte ich gelesen damals, ziemlich läpsche geschichte! soll heißen traurig, wenn einem so ne blechbüchse seinen golf schrottet! aber um den entgegenzuwirken gibts in den nächsten wochen ein wertgutachten von meinem, damit die gegnerische versicherung dann wirklich ORDENTLICH zahlen darf!
muss mir nämlich ne hinterachse mit scheiben besorgen, hoffe dass sich die hnteren sättel genauso leicht lacken lassen, die sind ja denke ich mal was kleiner....
Ich habe das mit in Silber gemacht jedoch mit Hammerschlag Effekt, das sieht mal geil aus sag ich euch, vorallem die Trommel hinten sehen jetzt richtig geilo aus hehe.
was heißt das? mein mechi sagte auch was Hammerschlag, aber was zum kuckuck soll das sein?!
Sowas ist Hammerschlag Effekt:
http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/2142/hammerschlag_org.jpg