Bremsprobleme und keine Werkstatt weiß warum
Hallo
Ich hab leider wieder mal ein Problem und bin absolut am Ende meines Lateins
Ich habe einen Audi A4 8e Bj 2001 130 PS PD TDI mit 117000 km. Jetzt hab folgendes nettes Problem. Manchmal, wenn ich auf die Bremse trete, hab ich sofort einen Widerstand auf dem Pedal d.h. es gibt eigentlich überhanicht nach und hab absolut keine Bremswirkung, so als hätte ich keinen Bremskraftverstärker. Erst wenn ich wirklich mit sehr viel Kraft in die Pedale trete, hab ich einen Bremswirkung. Das größte Problem an der Sache ist, dass es nicht dauernd auftritt, sondern nur hin und wieder. Jetzt hatte ich das Auto auch schon in 2 Werkstätten, die beide nichts gefunden haben. Eine tauschte die Vakuumpumpe aus, da die angeblich „auch“!! defekt war, aber hat sich nicht wirklich was geändert. Zusätzliche hinweise: Auch wenn ich den Motor abdrehe und Zündung ausschalte, tritt das Problem weiter auf (wenn es während des Fahrens angefangen hat), d.h. sofortiger Widerstand ohne 1 mm Hub auf dem Bremspedal. Außerdem würde ich meinen, dass es nur bei minus Graden auftritt , da bin ich mir aber nicht so sicher.
Hat vielleicht wer von euch eine Ahnung oder Tip, denn wie gesagt, die Werkstätten haben auch nicht weiter gewusst und nur mit teilweise funktionierenden Bremsen zu fahren ist kein Spaß.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icemike
Hallo
@ A4-Stevens
Wenn die Bremsanlage in Ordnung ist, damit meine ich die Hydraulik und alles was damit bewegt wird, merkst du nicht wie weit deine Bremsbeläge oder Scheiben runter sind,da hilft nur eine Sichtprüfung.
Wenn deine Bremsen Morgens nur gelegentlich quitschen, nehme ich mal an dass noch genug Belag auf den Bremsbelaägen sind und somit würde ich mal vorsichtig behaupten dass das quitschen vom Rost an den Scheiben kommt, der sich über Nacht auf den feuchten Scheiben bildet.
Deine reduzierte Bremsleistung wenn du aufs Pedal gehst könnte im einfachsten Fall vom salzhaltigen Spritzwasser kommen, da du sagst es sei seit kurzem aufgetreten.
Zum längeren Pedalweg :
Wenn die Bremsbeläge mit der zeit abnehmen erhöht sich normalerweise nicht der Pedalweg, da immer Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nachfliesst und somit dies ausgleicht.
Aber eine verstopfte Öffnung im Hauptbremszylinder könnte das nachfliessen der Bremsflüssigkeit verhindern.Demnach steht nicht genügend Bremsflüssigkeit im Bremssystem zur Verfügung, wodurch sich der Pedalweg verlängert.Du siehst es gibt viel Könnte Wenn und Aber.
Ich kann dir nur raten lass alles mal vom Freundlichen checken, du weisst ja selbst : gute Bremsen sind ein MUSS.Salü icemike
Okay, ich muss nächste Woche sowieso wegen defekten Rücklicht in die Werkstatt.
Vermutlich hast du recht, also es fließt nicht genug nach. Der Wagen hat ja noch Neuwagengarantie, wird sowas auf Garantie gemacht?
@ A4-Stevens
Ich glaube dein Werkstattmeister wird da keine Probleme machen . Wenn es sich um die Bremsanlage handelt und auch noch Garantie vorhanden ist, wird nicht lange drum herum geredet.
Aber das mit der Bremsflüssigkeit die nicht nachfliessen könnte ist nur eine Vermutung. Das Problem könnte auch noch woanders liegen. Aber wie gesagt die Bremsanlage ist sehr komplex, da arbeiten viele Komponenten miteinander.
Da du ja nächste Woche beim Meister vorbeischaust , wird das Problem schon gefunden werden.
Salü icemike
Zitat:
Original geschrieben von icemike
@ A4-Stevens
Ich glaube dein Werkstattmeister wird da keine Probleme machen . Wenn es sich um die Bremsanlage handelt und auch noch Garantie vorhanden ist, wird nicht lange drum herum geredet.
Aber das mit der Bremsflüssigkeit die nicht nachfliessen könnte ist nur eine Vermutung. Das Problem könnte auch noch woanders liegen. Aber wie gesagt die Bremsanlage ist sehr komplex, da arbeiten viele Komponenten miteinander.
Da du ja nächste Woche beim Meister vorbeischaust , wird das Problem schon gefunden werden.
Salü icemike
Hi,
jo denke ich auch. Ich werde auf jeden Fall berichten.
Wie gesagt bei einer Vollbremsung steht der schon superschnell...
Aber manchmal gibts momente wo ein bisschen Bremskraft fehlt...
Und mein Vater hat ja wie gesagt nen neuen B7 Avant und als ich da auf die Bremse getreten habe, war das echt eine andere Dimension. Mit viel weniger Druck, hohe Bremskraft. Und das Bremspedal hat richtig viel Widerstand.
Vielen Dank auf jeden fall für deine Tipps.
So werde ich das dann auch in etwa der Werkstatt erzählen 🙂
@ Triniti
Hallo,
meiner war heute wegen der Bremsprobleme in der Werkstatt.
2x Unterdruckrohr + 1x Gummitülle ersetzt (80,50€ mit Lohn).
Jetzt bremst er wieder wie eine 1.
Die Gummitülle (Teilenummer 811911743F) in der Spritzwand war zusammengezogen.
mfg
Ähnliche Themen
@mb644
Hallo
Hast du mal nachgefragt ob das mit der Gummitülle ein bekanntes Problem ist und vielleicht öfters auftritt ?
Vielleicht wurde bei dieser Gummitülle zu weiches Material verwendet.
Salü icemike
@ icemike
Hallo,
wenn man den Freundlichen fragt ob das Problem schon öfters aufgetreten ist kommt meist die Antwort: "Ist ein Einzelfall. Haben wir noch nie gehabt."
Aber es scheint ein bekanntes Problem zu sein.
mfg
mb644