Bremsprobleme S4
Hallo Leute!
Habe auf meinem S4 nun 12000km runter und musste bei rund 7000km die vorderen Bremsscheiben und Beläge tauschen. Aufgrund starker Vibrationen beim Lenkrad.
UND NUN SCHON WIEDER! Schon wieder diese Vibrationen. Und wieder beim Bremsen.
Weiss nicht woher das immer kommt. Aber bei nem Auto um 1.000.000 Schilling( gute alte ösi währung) kann und darf das nicht sein. Werde langsam aber sicher sauer.
Glühe mit dem Auto nicht selten was er hergibt.Aber das muss er einfach aushalten.
Woran kann das liegen? Erfahrungen? Tipps? ....
danke
grüsse
8 Antworten
Es könnte eine Unwucht durch sehr starke thermische Beanspruchung sein. (Wasser (Pfütze?) auf heiße Bremsscheibe)
Oder eine Anhaftung der Bremsbeläge: man fährt von der Autobahn sehr zügig ab (Bremse sehr warm bzw. heiß) und steht dann mit getretener Bremse an einer Ampel.
Der Bremsbelag hinterlässt Spuren auf der Bremsscheibe.
Wenn es geht fahr doch mal ein paar tausend KM weiter mit der Bremse. Bei meinem vorherigen A6 (3.0 TDI) war das Rubbeln beim Bremsen nach einigen tausend KM wieder weg. (Und blieb es auch, seither vermied ich das auf der Bremse stehen direkt nach der AB. Parkbremse sei dank)
Danke für die schnelle Antwort. Beim ersten mal wo meine Scheiben getauscht wurden, wurde mir auch gesagt dass die Scheibe wahrscheinlich ne Unwucht hatte.
Es stimmt. Das zweite mal wo es angefangen hat zu vibrieren bin ich ne Passstrasse gefahren. Strasse gerade beim auftrocknen.Aber Pfützen genug.
Aber das kanns ja nicht sein. Soll ich jetzt immer langsam fahren wenns nass ist oder wie? Das kann keine Lösung sein.
Auch die Spuren auf der Bremsscheibe kenne ich.Sind so schwarze Streifen oder? Aber auch das muss das Auto aushalten.
Werde morgen nochmal zum Händler fahren und ihm sagen dass er das in Ordnung bringen soll. Und wenn er gelochte oder Kermik einbauen muss. Mir sch... egal. Aber das kann ich so nicht akzeptieren.
grüsse
Hi,
schau doch auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ionen-im-ganzen-auto-t2266993.html?...
Ray_5 hat auch einen S4 und das, was er so durchmacht, klingt auch nach einem Problem mit den Bremsen, allerdings wesentlich schlimmer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rschli
Danke für die schnelle Antwort. Beim ersten mal wo meine Scheiben getauscht wurden, wurde mir auch gesagt dass die Scheibe wahrscheinlich ne Unwucht hatte.
Es stimmt. Das zweite mal wo es angefangen hat zu vibrieren bin ich ne Passstrasse gefahren. Strasse gerade beim auftrocknen.Aber Pfützen genug.
Aber das kanns ja nicht sein. Soll ich jetzt immer langsam fahren wenns nass ist oder wie? Das kann keine Lösung sein.
Auch die Spuren auf der Bremsscheibe kenne ich.Sind so schwarze Streifen oder? Aber auch das muss das Auto aushalten.
Werde morgen nochmal zum Händler fahren und ihm sagen dass er das in Ordnung bringen soll. Und wenn er gelochte oder Kermik einbauen muss. Mir sch... egal. Aber das kann ich so nicht akzeptieren.
grüsse
Gelochte Bremscheiben taugen auch nichts, die fangen an in den Löchern zu reißen bei termischen Belastungen.
Ähnliche Themen
Hi.
Ich fahre zwar nur einen 3.0 TDI (Automatik), aber ich habe das selbe Problem und habe inzwischen vorne den 3. Satz Bremsscheiben drin bei 65.000 KM. Diesmal durfte ich selber bezahlen, weil Audi auf reparierte Teile nur die Anfangsgarantie gibt und ich selber Schuld sei, wenn ich mit heißen Bremsscheiben durch Pfützen fahre so dass sich die Scheiben verformen......
Also entweder habe ich das Auto- (Audi-)fahren verlernt oder Audi hat das Autobauen verlernt.......
Die aktuellen Scheiben rubbeln und dröhnen beim runterbremsen von Tempo >150 auf <100 und die Räder/ das Lenkrad vibriert zwischen 100 und 120 KM/H.......
Handgelenkmassage inkl.....tolles feature.
...ja das mit den Pfützen und der thermischen Belastung und sofortigen Abkühlung klingt schon logisch... aber ich kanns trotzdem nicht ganz glauben. Hatte vorher nen A6 3.2 und da gabs nie was... und da fuhr ich auch was er ging.... was wär dann bei dauerregen oder schnee... hmmm...
ja und n paar tausend kilometer fahren mit der Hoffnung dass es besser wird ist auch nicht wirklich ne option....
grüsse
Hi,
wenn Du Dir meine Leidensgeschichte ansiehst (siehe Thread "Vibrationen ...."😉 mit meinem S4 und ich umgekehrt Deinen Fall sehe kommen mir starke Parallelen hoch.
In meinem Fall habe ich ja ein Vibrationsproblem, plus es stellte sich heraus dass vorne links die Bremse heiss wird ohne dass man bremst!!!
Fiel mir besonders wieder auf nach Anfahrt durch das Inntal bis hinauf zum Brenner, kein einziges Mal gebremst aber Bremse stank und war vorne links heiss.
Such' mal in dieser Richtung - konstant fahren, wenig bremsen, und schauen ob ein Bremssattel heisser ist als der andere!
Bei mir wurde ALLES bisher getauscht (Bremsscheibe, Sattel, Hauptbremszylinder in D, ABS/Hydraulikblock samt steuerung sowie Bremsleitung in Österreich) - ohne Ergebnis.
Auto steht seit 1 Woche im Werk.... ist nun 5ter Werkstattaufenthalt...
Viel Glück Leidensgenosse :-(
Ray_S
Zitat:
Original geschrieben von rschli
Hallo Leute!Habe auf meinem S4 nun 12000km runter und musste bei rund 7000km die vorderen Bremsscheiben und Beläge tauschen. Aufgrund starker Vibrationen beim Lenkrad.
UND NUN SCHON WIEDER! Schon wieder diese Vibrationen. Und wieder beim Bremsen.
Weiss nicht woher das immer kommt. Aber bei nem Auto um 1.000.000 Schilling( gute alte ösi währung) kann und darf das nicht sein. Werde langsam aber sicher sauer.
Glühe mit dem Auto nicht selten was er hergibt.Aber das muss er einfach aushalten.
Woran kann das liegen? Erfahrungen? Tipps? ....danke
grüsse
Lang lebe die Hochleistungsbremsanlage des S4......Öl in mein Seelenfeuer...😁
@rschli
hatte das beim B7 auch, lt. Audi bin ich zu sportlich / schnell mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen.
Mittlerweile kann ich nur noch den Kopf schütteln über diese Aussage.
Fakt ist, daß zumindest die B7 Bremse zu schnell heiß wurde und somit kaputtging. Infolgedessen wurden
Felgen, Reifen und Lenker in Mitleidenschaft gezogen (die Unwucht wurde übertragen).
Ich habe letztlich auf eine der Leistung und dem Fahrzeuggewicht adäquate Bremboanlage umgebaut.
Ebenso mussten sämtliche Lenker / Naben usw. auf Garantie erneuert werden. Dann war Ruhe.
Gelochte / Keramikscheiben wirst Du im S nicht bekommen - zumindest nicht von Audi.
Gelochte / geschlitzte und noch besser zweiteilige Scheiben haben den Vorteil, daß sie schneller abkühlen und in
der Scheibe die Luft besser transportiert wird. Mit der Zeit bekommen die Stahlscheiben an den Löchern kleine Risse,
die mit zunehmender Fahrleistung größer werden, allerdings ist das nicht wirklich sicherheitsrelevant. Die Scheiben müssen
irgendwann genauso wie ungelochte getauscht werden.
Unser 911 Turbo hat die Hitzerisse auch, allerdings mit knapp 40" km und lt. PZ halten die Scheiben noch min. 20"km....
Mein Tip: Kauf Dir entweder eine Bremboanlage oder gib den S dran, mit allem anderen wirst Du nicht glücklich...