Bremsprobleme beim Tiguan
Hallo zusammen,
ich hatte in der letzten Zeit zwei mal auf trockener Strasse Bremsprobleme mit dem Tiguan. Ich musste bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 kmh etwas stärker bremsen und das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war (sehr unschönes Gefühl).
Ich war am Freitag - nachdem es Donnerstag Abend wieder passiert ist - direkt in der Werkstatt, aber es ist nichts festgestellt worden. Angeblich haben sie extra noch bei VW angerufen, aber auch dort war ein solches Problem nicht bekannt.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und möchte hier gerne um Rat fragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann das sein, was in der Werkstatt nicht festzustellen war? 😕
Der Tiguan ist übrigens 7 Monate alt und hat jetzt knapp 13.000 km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war gerade auf einer Schulung für moderne Bremssysteme. Da hätte ich euch gerne alle dabei gehabt.
Zum einen schmeißt ihr hier verschiedene Probleme vollkommen durcheinander! Ausgefallene Bremskraftunterstützung ist ein ganz anderer Fehler wie ein Schmierfilm auf den Scheiben!
Angepasste Fahrweise bedeutet, dass man einen absolut ausreichenden Sicherheitsabstand hält, dann gibts da auch keine Probleme, wenn nicht sofort 100% Grip gegeben sind, oder dass man bei den aktuellen Bedingungen nicht mit 140 oder 160 rumdonnert! Ihr seit ganz einfach alle viel zu sehr verwöhnt von den technischen Helferlein und jetzt meint ihr ihr selbst müsst garnix mehr machen. Die Probleme mit einem Schmierfilm bei Feuchtigkeit sind ja bekannt, drum gibt es ja solche Einrichtungen, dass die Beläge immer wieder leicht angelegt werden unter der Fahrt, nur dazu muss das Fahrzeug wissen, dass es nass ist, was wiederum vom RLS erkannt wird, nur kann der nix erkennen, wenn es nicht regnet oder vom Vorderwagen das Wasser auf die Scheibe spritzt. Solch ein Effekt tritt im Prinzip ausschließlich bei schneller Fahrt ein.
Bei einer ausgefallenen Bremskraftunterstützung ist die Notbremsfunktion immer möglich.
Das Hauptproblem ist, dass hier Laien über hochkomplexe Systeme diskutieren und sie sich garnicht bewusst sind, was sie mit ihren falschen Aussagen alles anrichten.
Die Winterverhältnisse waren schon sehr sehr lange nicht mehr so wie diesen Winter, auch nicht hier bei uns in Bayern!
@FCB1977: Du bist hier anscheinend der einzigste, der noch normal denkt und anscheinend das technisch nötige Verständnis hat. Aber genau dies Unverständnis der meisten Fahrer hatte ich erwartet, darum hab ich zuerst nicht von mir aus hierauf geantwortet.
Solches Verhalten, wie hier an den Tag gelegt wird, diese Erwartungshaltung, sind vorallem auch die Ursache, warum Komponenten wie EPB, ESP etc. nötig sind. Die Menschen werden immer blöder und das allergrößte Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Mensch, nicht die Technik, denn die ist wesentlich zuverlässiger.
253 Antworten
Hi,
bis Dato war ich verschont von dem Bremsproblem.
Vorgestern hatte ich aber auch eine " Begegnung der 3.Art" mit meinen Bremsen.
Bei der Fahrt ins Büro (~8 Km, 50% Stadtautobahn) habe ich nach ungefähr der Hälfte der Strecke ein paar Ampeln kurz hintereinander im Tunnel.
Bis zu diesem Zeitpunkt ~20 Bremsvorgänge bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h.
Keine Probleme.
An dem Tag hatte ich wieder mal das Autohold aktiviert (meiner ist Automatik).
Erste Ampel zugefahren > normale Bremswirkung > losgefahren bis zum nächsten Ampelstop ~200 m > Bremse HART /geringe Bremswirkung/längerer Bremsweg/höherer Kraftaufwand.
Strasse trocken, Schnee- und Eisfrei, Bremsen warm.
Ich ordne das Problem klar der Bremsensteuerung zu > Bremsventile haben nach dem lösen/wegfahren offensichtlich nicht schnell genug/ganz/... aufgemacht, geöffnet.
Aus welchem Grund auch immer.
Das Verhalten ist bisher (gestern, heute)nicht mehr aufgetaucht.
Fehlerspeicher ausgelesen, nichts hinterlegt!
Mal beobachten, abwarten ob's wieder auftritt.
Hallo, Thomas-D - Deine Einlassung vom 18.03.10: "Trockenbremsfunktion" beim x1
Natürlich habe ich alle hierzu stehende Meinung im Forum gelesen. Aber mal ehrlich: Die Bremsprobleme, die Ihr beim Tiguan habt, da sind x1- Fahrer noch ganz weit von entfernt. Und ein paar Km haben auch schon einige hinter sich!
Na, dann bremst mal schön! rarod
Also ich kann schon parallelen zum X1 entdecken..
"Egal" ich habe keine Probleme, ..bis jetzt.....
Dieser Tread hier ist auch so voll, so wirklich blickt doch keiner mehr durch.
Jetzt sollen es schon Bremsproblem im trockenen sein, also ich weiß nicht........
Im Nassen und mit Salz kann ich ja noch verstehen, dann stellt sich die Frage, waren die Scheibenwischer an, damit die Trockenbremsfunktion aktiviert ist
und und und
Komischerweise gibt es bis jetzt in der Presse noch keine Infomationen
Sorry, ich möchte keine persönlich ansprechen oder irgendsonstwas....
Mit freundlichem Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
ui.......über diesen TreadZitat:
Original geschrieben von rarod
Hollo, TIGUAN- Fahrer!Vielleicht habt Ihr wirklich das falsche Auto gekauft - oder die Bremsen sind von TOYOTA!
Ich fahre demnächst einen X1, da gibt es nur positive Meinungen. Schaut mal da ins "Forum"!Trotzdem: Gute (vorsichtige) Weiterfahrt!
Gruß rarod
"Zum X1 empfehle ich folgenden ThreadTrockenbremsfunktion X1"
wird sich aber "RAROD" nicht freuenBin mal gespannt er er nach min.10.000km X1 fahren sagt, wenn sich die Probleme (wie bei jedem Modell) häufen?
Liest er hier noch mit oder hat er sich verdrückt?
Gruß
Den habe wahrscheinlich ich vergrault 🙂
Sorry 😉 🙂
Alf
Ähnliche Themen
...habe inzwischen auch über meinen Händler die blumenreiche Erklärung von VW erhalten:
1. Im Handbuch stehen bereits unter Ziff. 3.2 Fahren auf Seite 50 bis 53 Hinweise.
2. Weitere aufwändige Ausarbeitung zum Thema "Bremsen auf nassen oder winterlichen Strassen", die deutlich machen, dass sich der Reibwert um bis auf ein Drittel bei Streusalzbelag auf den Bremsscheiben verringert! Man soll bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit bremsen, damit der störende Belag heruntergebremst wird.
.... und warum ist die Verringerung bei anderen Bremssystemen z. B. mit Lochung nicht so deutlich und warum werden diese Bremssysteme nicht von VW verwendet?
Dazu sagt VW natürlich nichts. Man scheut sich auch den Kunden direkt dazu anzuschreiben sondern "überläßt" dem Kunden diese als allgemeine Informationen.
Warum wohl?
Hallo, Tiguan - Fans!
Ich bin weder sauer noch eingeschnappt! Aber ich kann nicht alle Kommentare zum Tiguan lesen, da ich mich nun mal für einen x1 entschieden habe. Aber mal im Ernst: Seit Nov. 09 verfolge ich das gesamte x1 - Forum. Solche Probleme wie Ihr hatte bis jetzt keiner - oder er hat sich im Forum nicht gemeldet. Und Regen bzw. Schnee hatten die x1- Fahrer auch schon! Aber man muss ja die "Antworten" der VW- Werkstätten nur lesen: "Sh. Bordbuch Seite..." Ich drücke das mal gelinde aus: Ihr werdet auf den Arm genommen!
Trotzdem: Frohe Ostern! rarod
Zitat:
Original geschrieben von rarod
Hallo, Tiguan - Fans!Ich bin weder sauer noch eingeschnappt! Aber ich kann nicht alle Kommentare zum Tiguan lesen, da ich mich nun mal für einen x1 entschieden habe. Aber mal im Ernst: Seit Nov. 09 verfolge ich das gesamte x1 - Forum. Solche Probleme wie Ihr hatte bis jetzt keiner - oder er hat sich im Forum nicht gemeldet. Und Regen bzw. Schnee hatten die x1- Fahrer auch schon! Aber man muss ja die "Antworten" der VW- Werkstätten nur lesen: "Sh. Bordbuch Seite..." Ich drücke das mal gelinde aus: Ihr werdet auf den Arm genommen!
Trotzdem: Frohe Ostern! rarod
Hier kann ich Dir nur Zustimmen,
auch wenn ich und wahrscheinlich 99% aller Tiguanfahrer keine Probleme haben.
Alf
Bitte mitmachen!
Wir sammeln grade die Baureihen der betroffenen Fahrzeuge. Es besteht der Verdacht das vor allem die Modelle der Baureihe 2010 betroffen sind.
Bitte gebt kurz bescheid welche Baureihe ihr habt und ob Bremsprobleme vorhanden sind.
Übrigens, auch mein Fahrzeug wurde letzten Sommer gebaut, ist aber schon das Modell 2010.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von isivw
Bitte mitmachen!
Wir sammeln grade die Baureihen der betroffenen Fahrzeuge. Es besteht der Verdacht das vor allem die Modelle der Baureihe 2010 betroffen sind.
Bitte gebt kurz bescheid welche Baureihe ihr habt und ob Bremsprobleme vorhanden sind.
Übrigens, auch mein Fahrzeug wurde letzten Sommer gebaut, ist aber schon das Modell 2010.
Liebe Grüße
Meiner ist Baujahr 11.2008.
Jetzt ist das Wetter ja wieder normal, gibt es da immer noch Bremsprobleme?
Bei mir ist nichts mehr aufgetreten, war nur das einemal )Siehe Eintrag weiter oben).
Und das hatte sicher nichts mit dem Wetter zu tun.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von isivw
Bitte mitmachen!
Wir sammeln grade die Baureihen der betroffenen Fahrzeuge. Es besteht der Verdacht das vor allem die Modelle der Baureihe 2010 betroffen sind.
Meiner ist März 2009
Probleme bestehen immer noch, mit der Nässe kann dies nix zu tun haben.
Wobei sich das bremsproblem in unterschiedlicher Art äußert:
1. Bremse verhärtet einfach mit geringer Bremswirkung.
2. Bremse verhärtet, danach kracht es furchtbar, als ob das ABS eingreift (was aber bei trockener Strecke und einer Geschwindigkeit von 10-15km/h auszuschließen sein sollte)
3. Kein Druckpunkt, Bremspedal rauscht durch. Erst beim erneuten Bremsen ist die Bremswirkung wieder da! (hatte ich gerade letzte Woche wieder und musste eine Vollbremsung machen)
Hallo!
Mein Tiguan wurde am Dienstag in der 48 KW 2010 gebaut. Bisher keine Bremsprobleme. Bin vollauf zufrieden.
Lg. Franz