Bremsproblem

Chevrolet

Hallo ich habe einen 1992er Chevy G20 mit ABS. Bremswirkung war nicht so dolle und er zog auch nach links beim Bremsen. Erst komplette Trommelbremse mit Belägen neuen Radbremszylindern (waren schon undicht) sowie allen Federn Nachstellern und Schlauch neu gemacht. Alles gespült und entlüftet, zieht nicht mehr schief bremst aber immer nicht gut. Hauptbremszylinder mit rep. Set überholt wieder alles sorgfältig entlüftet und man glaubt es kaum bremst immer noch schlecht. Achja vorne sind auch schon mal vor nee Jahr neue Beläge und Schläuche rein gekommen.

Langsam bin ich verzweifelt, irgendjemand ne Idee was das noch sein könnte??????

26 Antworten

Was sind denn die Bremswerte und wie verhalten sie sich?
Und welche Pedalwege und Pedalkräfte brauchst du dafür?

das pedal fühlt sich weich an und geht auch immer weiter runter. wenn ich dagegen meinen 77er camaro bremse wird die gleich hart.... da dachte ich eigentlich HBZ baut kein anständigen druck auf.

oder kann das an dem nachsteller der trommelbremse liegen? wie stellst du die ein? bei mir ist auch kein loch nur vorgestanzt.

Hast du die Handbremse mal gelöst? Sonst baut die eine Vorspannung auf und die Betriebsbremse kann sich nicht richtig einstellen.

mfg

Ähnliche Themen

die feststellbremse? in wie fern gelöst? wie ist denn die grundeinstellung für den nachsteller? man hat mir gesagt der geht beim betätigen der feststellbremse weiter...

Mit der Feststellbremse ziehst du die Backen nicht oder kaum nach; der Hebel sitzt ja zwischen Backe und der Stange zum Nachstellen, d.h. die Länge der Stange ändert sich nicht.
Die Handbremse muss ganz gelöst werden; i.d.R duch eine Schraube auf einem längeren Gewindestück unter dem Auto oder mittels Mutter in der Nähe des Hebels.
Erst dann können die Backen ganz einfahren. Jetzt langsam pumpen, bis das Pedal nicht mehr nachgibt. Das kann bei einer Grundeinstellung eine ganze Weile dauern. Vom Loslassen bis zum erneuten Treten immer ein paar sec. warten, damit die Backen sich ganz zurückziehen können.
So stellt sich der Nachsteller langsam nach bis er nicht weiter geht. Jetzt erst die Handbremse nach Vorgabe einstellen.
Das Ganze kann je nach Bremsenaufbau leicht varriieren.

mf

also stellt sich bei gelöster feststellbremse der nachsteller über das normale bremspedal nach? nix mit am rädchen durchs loch drehen?

Doch, wenn du das so hast, dann ja. Trotzdem vorher Handbremse lösen. Durch das Loch nachstellen, bis es nicht weiter geht. Dann wieder lösen, bis sich das Rad genz leicht schleifend drehen lässt. Darf nur noch ein leichtes Schleifgeräusch sein, keinerlei Bremswirkung. Dann die Handbremse erst einstellen.

mfg

und dann sollte das pedal auch schneller druck aufbauen oder? dann geht jetzt der druck durch den zu langen weg weg?

Nochmal zurück zum Anfang. Wie definierst du schlecht? Und nicht mit anderen Autos vergleichen, wenn dann mit einem gleichen Modell.

Du schriebst auch etwas von, das das Pedal immer weiter rein geht. Hast du einen definierten Druckpunkt? Oder wandert der mit gleich bleibenden Druck auf dem Pedal?

Und was genau hast du an Deiner Bremse schon gemacht und wie hast du alles eingestellt und entlüftet?

war mit dem eimer heute mal auf dem bremsenprüfstand. vorne top hinten null komma nix.... hab mir jetzt die Löcher in die ankerplatte selbst rein gebohrt damit ich von außen an den nachsteller komme. hab da mal etwas nachgestellt , bis an das rad noch gut drehen konnte. bremswirkung schon mal wesentlich besser. glaub der automatische nachsteller macht nix. die waren noch wie beim einbau. fahre morgen noch mal auf den prüfstand, mal gucken was dabei rum kommt.

@ markus e mit dem druckpunkt gucke ich morgen noch mal.

sind die Bremsleitungen durchlässig nach hinten? Oder lässt das proportion valve noch was durch?

ja leitung sind gut schlauch ist neu. radbremszylinder auch. da ist ein ltr. dot 3 allein nach hinten durch gegangen ;-) kommt auch auf beiden seiten gut was an. das valve hatte ich auch als letztes teil in der kette noch in verdacht kann man das irgendwie prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen