Bremsproblem

Chevrolet

Hallo ich habe einen 1992er Chevy G20 mit ABS. Bremswirkung war nicht so dolle und er zog auch nach links beim Bremsen. Erst komplette Trommelbremse mit Belägen neuen Radbremszylindern (waren schon undicht) sowie allen Federn Nachstellern und Schlauch neu gemacht. Alles gespült und entlüftet, zieht nicht mehr schief bremst aber immer nicht gut. Hauptbremszylinder mit rep. Set überholt wieder alles sorgfältig entlüftet und man glaubt es kaum bremst immer noch schlecht. Achja vorne sind auch schon mal vor nee Jahr neue Beläge und Schläuche rein gekommen.

Langsam bin ich verzweifelt, irgendjemand ne Idee was das noch sein könnte??????

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fridolin69


oder kann das an dem nachsteller der trommelbremse liegen? wie stellst du die ein? bei mir ist auch kein loch nur vorgestanzt.

Die Trommeln sollten eigentlich einen Mechanismus haben, der folgendermaßen funktioniert: Wenn du aus einer Rückwärtsfahrt heraus eine Vollbremsung machst stellt sich die Trommel nach.

Bei den älteren Amis ist das jedenfalls so.

cheers

reicht auch normal bremsen 😉 Soll ja im Alltagsbetrieb sich selbst nach stellen können.

also heute nochmal prüfstand hinten wieder nix. ist wohl doch das proportion valve :-( wenn das dann nicht geht heule ich glaub ich :-( :-( kann man das zerlegen und reparieren??? man kommt da auch so kacke dran bei mir....

Mit einmal nachstellen ist es manchmal nicht getan. Nachstellen, ein paar mal Bremsen / Handbremse anziehen, nochmals Nachstellen, dann eine runde Fahren und nochmals Nachstellen. Ist oft das sich der weg nach den ersten paar Bremsungen noch mals ändert und man noch einmal die Bremse einstellen musst. Sollte die Handbremse vom Weg gut sein, und die Fußbremse nicht, dann muss man in der Hydraulik weiter suchen.

Wenn du alte Bremstrommeln auf neue Bremsbacken verbaut hast kann es auch sein das ein Rostrand drinn ist. Beim ersten mal Bremsen schleift sich der Backen ein, und auf einmal ist der Bremsweg ewig weit, da der Backen beim einstellen nicht an der Trommel sondern am Rost anstand.

Ähnliche Themen

feststellbremse ist nach drei klick da also quasi gleich. die feststellbremse war auf dem prüfstand auch gut.

einfach mal geschaut wie / wie weit sich die Backen bewegen wenn du die Bremse tritts und die Bremstrommel auf einer Seite unten ist?

Nicht zu weit, und nich zu fest treten, nich das die Kolben aus der Führung fliegen 😉

da ist nicht zufällig irgendwo ein line lock eingebaut, das erst bei Zündung an irgendwas lustiges in der Bremsleitung macht

glaub nicht war ja mit laufendem motor auf dem prüfstend. mit abs kennt sich nicht zufällig jemand aus hier?

aber ein abs und das passenden prop. valvegibbet nicht mal bei rockauto :-( am besten zünde ich den eimer einfach an....

naja mit ABS brauchst kein ProbValve mehr.

Hast jetzt einfach mal geschaut ob jede Bremse sich bewegt? Also einfach entweder trommel abnehmen, oder Sattel abnehmen.
Dann treten (langsam) und du müsstest sehen wie sich die Kolben bewegen und wichtig, wenn du los lässt wieder etwas zurückgehen.

Ansonsten, wenn du Luft zwischen HBZ und ABS Aggregat hast, dann gute Nacht. Du brauchst einen "Tester" um das ABS auf "Bremsentllüften" zu stellen.
Das sollte allerdings jeder Boschdienst / freie Werkstatt dir machen können.

Das mit dem ABS Entlüften wird nicht einfach. Wenn sie überhaupt in das Fahrzeug kommen oder das Steuergerät von Bosch ist. Bei manchen Herstellern ist es vorgeschrieben nach Wechsel von Teilen an der Bremshydraulik das Hydroagregat mit dem Tester zu Entlüften, geht aber meistens so. Wenn nicht, ist es echt fürn Arsch, da braucht man ein Entlüftergerät, jemand der Pumpt und den Tester bedient und jemand der unter dem Fahrzeug rum rennt und entlüftet. Aber selbst bei ABS kannst du ein Proporting Valve, oder auch einen ALB Regler haben. man könnte das auch über das ABS Steuern, aber da gibt es Systeme, naja. Wenn du Glück hast sind Entlüfter Schrauben am ABS-Block.

Leuchtet die Brake Warning Light? Würde zumindetens auf einen Fehler in der Hydraulik schliesen.

neee brake leuchtet nix. hab heute einen neuen HBZ eingebaut und wie ein doofer mit einem alten entlüftet. dann gefahren und nachsteller immer wieder von hand nachgestellt. jetz hab ich endlich hinten wieder bremsen :-) glaub ich zumindestens, waren 160 grad drauf :-) lobet den herren

Deine Antwort
Ähnliche Themen