Bremspedalweg nach Wechsel der Bremsflüssigkeit (gefühlt) länger ?!

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

wie hier https://www.motor-talk.de/.../...vorne-links-aufgeblaeht-t7466090.html geschrieben, hat mein "Kleiner" neuen TÜV bekommen und ich habe in der Werkstatt die Bremsflüssigkeit erneuern lassen. (Wechsel war nach der TÜV-Prüfung)

Wie im anderen Thread schon geschrieben war um den Vorratsbehälter danach etwas "Sauerei" und ich hatte den Eindruck, dass die Farben der Flüssigkeit in den beiden Kammern des Behälters unterschiedlich sind - was aber scheinbar eigentlich nicht sein kann.

Zusätzlich habe ich jetzt noch den Eindruck, dass ich das Pedal deutlich weiter durchtreten (bis zum Anschlag) kann/muss.

Ist so etwas nach einem Wechsel "normal"?
Kann ich es irgendwie halbwegs sinnvoll testen?

Würde ungern nur auf Verdacht noch mal in die Werkstatt fahren - ist nicht gerade um die Ecke :-/

Freue mich auf hilfreiche Tipps. Danke!

33 Antworten

Der Wagen ist fast 30 Jahre alt. Wäre ein Wunder, wenn der BKF nicht rostig wäre. Meiner ist jedenfalls rostig, auch ohne Bremsflüssigkeit.

Genau unter dem HBZ ? Sind meine nicht , dwr Älteste ist von 1996

Mein Corsa Bj 96 auch nicht...

Moin!
Ich war heute früh noch Mal in der Werkstatt. Cheffe hat eine kurze Probefahrt mit ein paar Bremsungen gemacht, den Stand der Bremsflüssigkeit kontrolliert und kam zu dem Ergebnis: "Alles in Ordnung - ich wünsche gute Fahrt".

BTW: Die Bremsflüssigkeit wurde mit "Maschine" gewechselt.

Die Bremsleistung scheint ok und ich bin gewillt dem Meister zu vertrauen.

Ich behalte den Stand und das Bremsverhalten im Auge. Ansonsten schließe ich das Thema erst Mal ab.

Besten Dank für eure Unterstützung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen