Bremspedalweg nach Wechsel der Bremsflüssigkeit (gefühlt) länger ?!
Hallo zusammen,
wie hier https://www.motor-talk.de/.../...vorne-links-aufgeblaeht-t7466090.html geschrieben, hat mein "Kleiner" neuen TÜV bekommen und ich habe in der Werkstatt die Bremsflüssigkeit erneuern lassen. (Wechsel war nach der TÜV-Prüfung)
Wie im anderen Thread schon geschrieben war um den Vorratsbehälter danach etwas "Sauerei" und ich hatte den Eindruck, dass die Farben der Flüssigkeit in den beiden Kammern des Behälters unterschiedlich sind - was aber scheinbar eigentlich nicht sein kann.
Zusätzlich habe ich jetzt noch den Eindruck, dass ich das Pedal deutlich weiter durchtreten (bis zum Anschlag) kann/muss.
Ist so etwas nach einem Wechsel "normal"?
Kann ich es irgendwie halbwegs sinnvoll testen?
Würde ungern nur auf Verdacht noch mal in die Werkstatt fahren - ist nicht gerade um die Ecke :-/
Freue mich auf hilfreiche Tipps. Danke!
33 Antworten
Zitat:
@peterp.1969 schrieb am 12. Juni 2023 um 15:57:01 Uhr:
"... in der Zwischenzeit evtl. ein Radbremszylinder undicht ist".
LOL das ist exakt die gleiche Geschichte, die ich mit meinem ersten Auto beim ersten (und auch letzten) Werkstattbesuch erlebt habe. Ganz normal Bremsklötze erneuert, plötzlich heißt es, der Hauptbremszylinder sei defekt. "Aber wir haben zufällig hier noch einen günstigen Gebrauchten rumliegen".
In all den Jahrzehnten, in denen ich nun an etlichen verschiedenen Autos und Moppeds geschraubt habe und dutzende Male Bremsen gemacht hab, hab ich komischerweise nicht ein einziges Mal einen "plötzlich" undichten Bremszylinder erlebt. Wenn die Bremszylinder an den Trommelbremsen undicht sind, sollte das beim Wechseln der Bremsbacken auffallen. Bei Scheibenbremsen hab ich noch nie eine Undichtigkeit erlebt.
Ob die kompetent sind und mit Maschine entlüften kann ich leider nicht beantworten, da ich es nicht weiß.
Ich war jetzt noch Mal am Auto. Habe gepumpt, eine kleine Runde gedreht und geschaut. An den Trommelbremsen ist alles trocken. In den Felgen auch. Am Bremsleitungsanschluss auch. Da ist nix.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter scheint sehr voll zu sein. Ich habe vor der Aktion eine "kleine" Luftblase gesehen und nach der Aktion eine Größere.
Was ich vergessen habe zu prüfen, ob das Bremspedal bei Dauerbelastung langsam nachgibt.
Hat jemand neue Ideen zum Fehlerbild. Ich denke der "Scheffe" liegt daneben und es ist hoffentlich wirklich nur Luft im System.
@Feldheld Ich hoffe, dass es bei mir nicht der Hauptbremszylinder ist/sein soll. Wäre wohl eine recht teure Sache :-/
Wenn Du eine zweite Person zur Hilfe hast, ist Entlüften sehr einfach und eine Sache von Minuten. Hochbocken, Rad ab, Stopfen vom Entlüftungsnippel ab, passenden transparenten Schlauch drauf. Eine Person pumpt das Bremspedal bis Druck da ist und hält dann den Druck, die andere Person dreht dann kurz den Nippel auf (Achtel bis Viertel-Umdrehung reicht normal) und gleich wieder zu, Schlauch-Ende dabei hochhalten, daß die Flüssigkeit im Schlauch hochsteigt. Da kann man schön sehen ob Luftblasen dabei sind. Das ganze so oft wiederholen, bis keine Blasen mehr kommen. Nippel nicht zu weit aufdrehen, sonst kommt am Gewinde vorbei Falschluft. Die Aktion dann an jedem Rad durchführen. Zwischendurch frische Bremsflüssigkeit im Behälter auffüllen, der darf natürlich nicht leerlaufen. Alte Flüssigkeit in ein passenden Gefäß abgießen.
Ähnliche Themen
@Feldheld Danke für die Anleitung, aber falls die Werkstatt "Mist" gebaut hat, dann sollen dies es auch wieder richten.
Und außerdem habe ich leider keine geeigneten Möglichkeiten etc. und keinerlei Erfahrung ... und es geht um die Bremsen - da lass ich erst Mal die Finger weg :-)
@Haltech81 Werde ich machen. Als Angestellter kann ich leider nicht jederzeit zu den Öffnungszeiten der Werkstatt einfach mal weg. Jeder Besuch in der Werkstatt kostet mich meist mehrere Stunden und leider oft einen halben Tag Urlaub. Dazu dann noch die Kosten :-(
Deswegen möchte ich gern gut vorbereitet zur Werkstatt fahren, damit man mir hoffentlich nicht jeden Bären aufbinden kann.
Ich habe heute früh noch den "Belastungstest" - Fuss länger auf dem Pedal - gemacht. Das Pedal sinkt meiner Meinung nach nicht ab. Weiterhin nichts an den Hinterrädern zu sehen.
Welche Ursachen sind mit den bisherigen Infos wahrscheinlich?
- Luft im System
Und welche eher unwahrscheinlich?
- Radbremszylinder
Würdet ich mich bitte unterstützen und diese "Liste" ergänzen - wenn möglich.
Vielen Dank!
Gibt nichts zu ergänzen..Wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter nicht weniger wird ist das System dicht.
Dann muss einfach noch mal entlüften werden und fertig..
Und vielleicht suchst dir mal eine Werkstatt die in der Nähe ist. Sprich vor der Arbeit dein Auto dahin und nacher wieder mit zurück..Und entlüften mit der Maschine ist 100% besser als manuell ;-)
@Haltech81 War früher, als ich mal Selbstständiger war, weniger ein Problem. Dann kam die Pandemie und hat Vieles verändert. Werkstätten in der Stadt sind hier meist deutlich teurer, deshalb bin ich bei einer etwas außerhalb. War bisher ok, da nur alle 2 Jahre mal Kontakt ;-)
Ich werde fragen, ob die eine Maschine fürs Entlüften nutzen.
Du solltest nie dorthin fahren wo es am billigsten ist sondern wo du Vertraun zu hast und wo gute Arbeit gemacht wird..
Jetzt haste vieleicht 40Euro gespart und nur Schärerei und jetzt isses durch Sprit, Zeit usw. Eh teurer..
@Haltech81 Woher hat man Vertrauen? Ich entwickle so etwas mit der Zeit. Nur weil ich zu einer Werkstatt etwas außerhalb fahre, heisst es nicht, dass ich zur Billigsten gehe. Gute Arbeit - welcher Laie kann es schon wirklich beurteilen? Ich zumindest nicht.
BTW: Ich bin bei dieser Werkstatt auf Grund von Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis gelandet; nicht auf Grund eines Kostenvergleiches. Nur sind meine Bekannten eben auch keine Profis, sondern einfache "Nutzer" ;-) 10 Laien können sich irren - 1 Profi auch ;-)
Hier noch 2 aktuelle Fotos. Unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters sieht es ziemlich eingesaut aus.
Das runde Schwarze ist doch der Hauptbremszylinder - oder? Kann es da rausdrücken? Oder ist schlicht alles von oben einfach runterlaufen?
Ansonsten kann ich nirgendwo Bremsflüssigkeit entdecken und der Stand im Behälter hat sich nicht geändert.
Moin,
da auf dem BKF schon dicker Rost zu sehen ist , ist die Bremsflüssigkeit nicht erst vor ein paar Tagen dahin gelaufen , sieht er nach nem undichten Hauptbremszylinder aus , das hätte aber auch die Werkstatt sehen müssen .