Bremspedalstellung

Mercedes

Hallo GLC Freunde! Heute komme ich zu Euch mit einem nicht alltäglichenThema. Es hat nichts mit
mit einem Mangel zu tun. Ich fahre seit ewiger Zeit Autos mit Automatik. Bei jedem Vorgänger waren
Brems und Gaspedal so angebracht, daß man vom Gaspedal zum Bremspedal nur den Fuß nach links
drehen mußte und man war auf der Bremse. Bei meinem neuen GLC sind die Pedale so angeordet, das man
vom Gas zur Bremse den Fuß etwas anheben muß um das Bremspedal zu treffen. An und für sich nichts
besonderes. Da ich im Sommer sehr gerne mit Sandalen fahre, ist es mir schon zweimal passiert,
daß ich vom Gas zur Bremse hängen geblieben bin. ( Bitte keinen Kommentar, mit Sandalen fährt man
nicht ). Bitte möchte jemand antworten? Es ist zwar nicht wichtig , doch neugierig wäre ich doch, ob
auch anderen das aufgefallen ist. Liebe Grüße aus Graz!

Beste Antwort im Thema

Macht man das nicht sowieso? Stichwort „Bremsschlag“? Da tritt man mit voller Wucht auf die Bremse. Für ein leichtes Abbremsen reicht die Rechte Außenseite völlig... bei einer Vollbremsung haut man sowieso auf das Pedal drauf und je nach Ausstattung bremst das Auto dann sowieso bereits automatisch.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mir bisher nicht aufgefallen. Fahre allerdings kaum mit Sandalen.

Danke für Deinen Blitzkommentar. So schnell hat mir bis jetzt noch nie einer geantwortet!

Ich persönlich konnte das bis jetzt auch nicht beobachten. Muss meinen Fuss nicht heben um vom einten Pedal zum anderen zu kommen. Auch schon mit Flip-Flops gefahren und keine Probleme.

Habe schon mehr als 1/2 Mio. Km mit Automatikautos gefahren. Aber das ist mir wirklich nicht aufgefallen. Ein bisschen Fußgymnastik ist ja auch nicht schlecht während der Fahrt.

Ich habe mal gehört, dass die Pedale so angeordnet sein müssen, dass im Zweifel die Bremse "gewinnt", sollte man im Notfall mit dem Fuß auf Bremse und Gas gleichzeitig treten. Wenn das stimmt, dann wäre es plausibel, dass die Bremse weiter heraus ragt als das Gaspedal oder zumindest der Druckpunkt früher kommt.

es ist in der tat so, man muss zum Bremsen das Bein leicht anheben, um die Bremse zu betätigen, habe das heute auch bemerkt, ohne dass es mich in der Vergangenheit gestört, behindert oder verzögert hat. Einen Sinn muss das haben, aber welchen ? Möglicherweise hat der Post vor mir Recht !

Gruss JZ41 GLC 250 Benziner

Mir ist dies auch schon aufgefallen und ich habe bemerkt, dass ich dadurch öfters das Bremspedal eher am rechten Rand trete.

Meinen beiden Frauen (Tochter ist nur 164)ist das auch negativ aufgefallen, nach diversen Sitz Verstellung soll es jetzt besser sein, habe Schuhgröße 44.5 und keine Probleme,...

Ist bei vielen neuen Fahrzeugen so, nicht nur bei Mercedes.
Für mich extrem störend (z.B. im VW Scirocco, Seat Leon - eigentlich die meisten neueren Fahrzeuge aus dem VW-Konzern) sodass es für mich ein Argument war diese Fahrzeuge nicht zu kaufen.

Angeblich soll damit gewährleistet sein, auch bei "ungünstigen" Sitzpositionen (zu weit hinten) genug Bremsdruck aufbauen zu können. Hat bei ordentlich sitzenden Personen leider den Nachteil, dass man den Fuß unnatürlich anwinkeln muss... Wirklich unangenehm zu fahren.

Mag sein dass Bremse und Gas immer schon unterschiedlich "hoch" waren, aber in den letzten Jahren wurde der Unterschied immer größer.

Passt zwar nicht 100%ig zum Thema aber ich habe festgestellt, dass beim GLC das Bremspedal viel höher hängt als bei all meinen vorherigen Fahrzeugen. Heißt: der Abstand vom Fußboden zum Bremspedal ist so groß, dass ich mit meiner Schuhgröße 43 nur bis zum Fußballen auf dem Pedal stehe. Das hat sich anfangs ungewohnt und unsicher angefühlt. Hab viel durch Veränderung der Sitzposition getestet - wurde aber nicht wesentlich besser. Hab mich mittlerweile aber einigermaßen daran gewöhnt.

Ja ist richtig im Zweifelsfall muss das Bremspedal gegenüber im Vorteil sein, was aber nichts mit der Stellung des Bremspedals zu tun hat, sondern drückt man beide Pedale Gas- + Bremspedal so muss das Fahrzeug die Geschwindigkeit reduzieren.

Hatte mal an einem MB Sprinter mit Schaltgetriebe der das Problem hatte das dieser bei konstanter Fahrweise ( also konstante Gaspedalstellung ) immer wieder ohne Grund langsamer wurde. Selbst die Werkstatt konnte Anfangs keinen Grund dafür finden. Bis mir damals meine Frau durch Zufall meinem Sprinter mit einem anderen Wagen hinterher gefahren ist, und sie darauf fragte warum ich alle paar Sekunden auf der Bremse stehen würde ??? was ich aber nicht tat. Somit stellte sich heraus das der Bremsschalter einen defekt hatte und somit eine angebliche Bremsung simulierte, was wiederum den Motor veranlasste die Drehzahlen zu reduzieren, obwohl ich weiterhin das Gaspedal gleich drückte. Da beides nicht geht oder auch im Fahrbetrieb nicht logisch ist, sollte dies so schon richtig sein.

Interessante Diskussion. Ich finde es beim GLC-Bremspedal jedenfalls schwieriger, in den Hold-Modus zu kommen, als z.B. bei meinem alten A6. Seitlich oder halb kräftig drücken reicht nicht. Er akzeptiert für Hold nur das frontal-mittige Runterdrücken. Dafür muss ich mein Bein immer komplett anwinkeln und mache es deshalb fast nie.

Zitat:

@padde1 schrieb am 1. August 2017 um 13:29:45 Uhr:


Interessante Diskussion. Ich finde es beim GLC-Bremspedal jedenfalls schwieriger, in den Hold-Modus zu kommen, als z.B. bei meinem alten A6. Seitlich oder halb kräftig drücken reicht nicht. Er akzeptiert für Hold nur das frontal-mittige Runterdrücken. Dafür muss ich mein Bein immer komplett anwinkeln und mache es deshalb fast nie.

Versuche mal nachdem Du zum Stillstand gekommen bist das Pedal nochmals schnell und kräftig zu drücken, also quasi nochmal einen kleinen Kick zu geben. Dann geht der Hold bei meinem GLC eigentlich immer zuverlässig rein.

Hallo,
vielen Dank für diesen Beitrag! Ich interessiere mich derzeit für einen GLC, den ich vor 3 Tagen Probe gefahren bin, und ich hatte genau dieses Problem. Komme mit dem Fuß nicht auf die Bremes, ohne das Bein komplett anzuheben. (Schuhgröße 39). Das fand ich sehr lästig. Denke bei Männern taucht das Problem nicht auf, da sie in der Regel größere Füße haben. Für mich auf jeden Fall eine großer Punkt der gegen das Auto spricht, obwohl ich es sonst sehr toll fand. Schade!

Deine Antwort