Bremspedal lässt sich nicht drücken

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich folgendes an meinem Benz festgestellt:
Wenn der Benz die Nacht über gestanden hat und ich in den Wagen steige, lässt sich das Bremspedal nicht drücken (Motor ist noch aus). Dadurch ist bis zum Starten kaum eine Bremswirkung. Das ist dann ungünstig, wenn ich an einer Steigung parke.
Starte ich den Motor, geht die Bremse wie gewohnt runter und alles ist normal, auch bei der Fahrt.

Kennt jemand dieses Phänomen und hat eine Erklärung dafür?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat, ist das völlig normal, dass sich das Bremspedal bei ausgeschaltetem Motor "schwerer" betätigen lässt. Du kannst ja einmal versuchen das Auto mit ausgeschaltetem Motor zu bremsen (natürlich nur mit sehr langsamer Geschwindigkeit und nur wenn es die Verkehrslage zulässt !!!); daran erkennt man sehr gut, dass einem das Bremsen ohne Bremskraftverstärker SEHR viel schwerer fällt, aber es geht (Sicherheitsfunktion).
Der Unterdruck im System "verschwindet" eben wenn das Auto länger steht, dass ist keine Fehlfunktion. Sobald der Motor gestartet wird, wird der Unterdruck von der Unterdruckpumpe aufgebaut und der Bremskraftverstärker arbeitet wieder normal, d.h. das Pedal lässt sich normal betätigen.
Der Bremskraftverstärker lässt sich folgendermaßen einfach überprüfen:

1. Bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal ein paar Mal betätigen.
2. Bremspedal betätigen und Motor starten.

Wenn sich das Bremspedal sofort nach dem Starten des Motors leicht absenkt, ist der Bremskraftverstärker ok.

Andere Methode:

1. Motor starten.
2. Fahrzeug fahren, danach den Motor abstellen.
3. Bremspedal mit normaler Kraft betätigen.

Wenn der erste Pedalhub lang ist und die folgenden kürzer sind, arbeitet der Bremskraftverstärker ordnungsgemäß.

Grüße,

Schorsch

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also ich habe bei laufendem Motor die Unterdruckleitung abgemacht, und da wird am Leitungsanfang aufjedenfall gesaugt. Also vermute ich das es nicht dir V-Pumpe ist. Ich denke mir das vielleicht ein Riss in der Unterdruckleitung ist. hat jemand vielleicht eine Zeichnung vom Vakuumsystem? Ich habe leider nichts im Netz gefunden.
Oder kann es sein das die Vakuumpumpe an leistung verloren hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen