Bremspedal hat kaum Widerstand

Opel Vectra C

Hallo, seit gestern hat das Bremspedal von meinem Vectra C 2.8 Automatik eine komische Eigenart. Wenn Zündung oder Motor an sind und man die Bremse tritt, kann man sie extrem leicht durchtreten und muss schon etwas staerker druecken um Gute Bremskraft zu erzeugen. Ausserdem ertoent beim Gaspedaltreten ein schriller Warnton aus Richtung Motorraum kommend. Weiss einer was das sein kann? Muss evtl. nur die Bremse entlueftet werden?

19 Antworten

Wir bräuchten eine extra 2,8er Rubrik!

Aber selbst dann kommen sie fleisigen Helfer die vom 2,8er gar keine Ahnung haben und meinen dass beim 2,8er alles genau so ist wie bei den anderen Modellen.

Der 2,8er hat eine elektrische Unterdruckpumpe die sich entweder vorne rechts vor dem Rad befindet, da wo die anderen die elektrische EHPS Servopumpe haben, oder im ganz seltenen Fall vor der Batterie wenn vorne rechts eine Standheizung vorhanden ist.

Die Töne, so wie Du sie beschreibst, müssten von der U.Dr.Pumpe sein, entweder hat sie einen anfangenden Schaden oder die Gummilagerung ist defekt.
Die Pumpe macht beim einschalten der Zündung schon mal den ersten Unterdruck und geht dann auf Standby!

Hinten an der Ansaugbrücke über der Zündspule Zyl.Nr. 5 ist ein Rückschlagventil das auch gerne kaputt geht. Das hat dann auch komische Pedaleigenheiten!

GRUSS
S.BOB

Also das Geräausch kommt definitiv vom rechten Rad, tritt bei jedem Zündugseinschalt einmal in Erscheinung für kurze Zeit.

Wenn man dann auf die Bremse tritt passierts' wieder für kurze Zeit.

Dann wirds wohl die U.D.-Pumpe sein.

Die Beläge sind übrigens vorne links stärker abgefahren als vorne rechts. Der Belaghalter oder wie das heißt sitzt auch nicht wirklich nah an der Scheiben wie bei den 3 anderen Rädern...

Sprich der Bremskolben wandert nicht weiter raus auf der linken Seite....

Zitat:

Original geschrieben von Stuntman Bob


Wir bräuchten eine extra 2,8er Rubrik!

Aber selbst dann kommen sie fleisigen Helfer die vom 2,8er gar keine Ahnung haben und meinen dass beim 2,8er alles genau so ist wie bei den anderen Modellen.

Im prinzip hast du recht, wir helfen los....., aber: Sollte der User beim Fragen nicht sein Fahrzeug richtig angegeben, bzw. in seiner Signatur kennzeichnen? Das würde schon einiges erleichten und übrige "Falschanworten" ersparen.

Und das mit U-Pumpe usw. wurde auch schon von Uridos und mir erwähnt:
"2,0t, Dann die Unterdruckpumpe, RV der Zuleitung zum BKF oder der BKF selbs. Am besten mit zwei man, einer bremst, anderer sucht."
Gruß

Ähnliche Themen

Das stimmt schon, kommt aber erst in die Signatur wenn ich ihn fertig habe, optisch und technisch. Also wenigstens dass es nen 2,8 V6 Turbo ist haette man ja sehen koennen wenn man es gelesen haette 😛 . Ist ein Z28NEL, hab ich vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen