Bremslicht brennt dauerhaft/ Fehlersuche

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Als erstes hier mal paar Angaben zum Auto

Polo 6n Bj. 1999 also neue ZE

Hab folgendes Problem:

Wenn die Zündung an ist brennt das Bremslicht ganz schwach!

Habe hinten auf beiden Seiten an den Steckern mal gemessen und es ist bei beiden ein Dauerstrom von 6.35V drauf.

Ansonsten funzt das Bremslicht wie es soll. Beim betätigen der Bremse geht der Strom rauf auf Batteriestrom von 12,4V!

dachte mir ich zieh mal ein paar sicherungen,
bei der Bremslicht-Sicherung passiert nix, aber sobald ich die Sicherung vom ABS ziehe geht es direkt von den 6,35V auf 0V.

woran könnte das liegen 😕

33 Antworten

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von CandyPolo

so, habe soeben die kontakte geprüft, habe direkt masse von der batterie auf die anschlüsse gegeben, hat sich nichts getan, die kontakte waren auch sauber, wie neu!

ok

Zitat:

an den gelb/roten kabel ist ja immer strom drauf, denke ich. aber an dem anderen kabel schwarz/rot kommt strom von 12V wenn ich die zündung einschalte. das kann ja nicht sein.

Es liegt eine Spannung von 12 Volt an. Strom wird in Ampere gemessen.

 

Das heißt also, daß nur bei eingeschalteter Zündung die Spannung anliegt? Dann stimmt aber etwas nicht

 

Die gelb/rote Leitung am Schalter ist über die Sicherung 15 an der Plusleitung des Schalttafeleinsatzes angeschlossen und sollte DAUERPLUS haben.

Zitat:

wow, nicht böse gemeinnt aber kannst du mir was sagen was ich nicht schon beschrieben habe,(du held)

das buch ist bei der handlung bestellt, bei der ich schon mein ganzes leben meine schulbücher her habe, habe aber nicht damit gerechnet das der baumarkt das buch, jetzt helfe ich mir.... usw nicht da hat. wo ich es nicht gebraucht habe war es da, ist halt immer so im leben..............

ps hättest anstatt auf jeden meinen satz ne antwort zu geben ruhig den schlatplan hochladen können, bist aber bestimmt auf thread jagt................................................

ps. erst lesen dann schreiben 😛😛

Ich werde sicher keinen Schaltplanhochladen, da ich keine Lust habe mit dem Urheberrecht in Konflikt zu bekommen...einmal knapp vorbei wegen soetwas reicht voll und ganz.

so hab heute bas buch bekomme, hilft mir nicht wirklich weiter, da nicht drinsteht wo die 2 schwarz/roten kabel vom bremslichtschalter hingehen!

darauf hin habe ich das a-brett ausgebaut und den kabelstrang abisoliert. die 2 kabel führen irgendwo in den motorraum. nur fragt sich wohin😕😕😕😕😕😕

Also, die Masse von den Bremsleuchten aus ist in Ordnung.
An den Bremsleuchten kommen nur 6,... V an (auch an der 3. Bremsleuchte?).
Am Bremslichtschalter hast Du an einer Seite 12 V Dauerstrom, (ro/ge, von Sicherung 15) und an der anderen Seite, an sw/ro bei Zündung Strom? Sind die Bremsleuchten dann nur bei Zündung dunkler oder auch ohne? Schau das mal nach.
Ansonsten nicht das Armaturenbrett groß auseinandernehmen, sondern einfach die Leitung vom Bremslichtschalter zu den Schlussleuchten überprüfen/ersetzen, dann sollte es doch wieder gehen.
Und die läuft eigentlich an der Fahrerseite unterm Teppich nach hinten wenn ich mich nicht irre, und nicht in den Motorraum.

Ähnliche Themen

ja genau an ro/ge ist dauerstrom, aber an den beiden anderen sw/ro kabel wo noch an diesem stecker sind kommt strom bei zündung, und diese verlaufen irgedwo in den motorraum. wie gesagt habe die leitung nach hinten gekappt, also muss der fehler irgendwo nach dem schalter und im motorraum sein. auf dem schaltplan steht leider nicht wo diese hinführen.

Also, was genau ist an dem Schalter dran? An dem einen Pin ro/ge, und an dem anderen sind zwei ro/ge Leitungen, richtig?
Und die laufen beide in den Motorraum?
Und welche Leitung ist es dann die Du gekappt hast? Und welche Kabelfarben hat diese?

ja genau du hast es verstanden bis das es 2 sw/ro leitungen sind, habe die sw/ro leitung im fußraum gekappt vom bremslicht, wollte nur schauen von wo der strom kommt wenn ich die zündung einschalte, vorne oder hinten

Tja, wenn die eine Leitung nach hinten geht geht die andere zum Motorsteuergerät im Wasserkasten.
Prüf dann doch nochmal ob wirklich auf der Leitung vom Motorsteuergerät Spannung ankommt und wie viel. Denn dann kann der Fehler auch in dieser Leitung liegen. Denn wenn von dort z.B. 6 Volt kommen herrscht nurnoch eine Spannungsdifferenz von 6 Volt am Schalter und damit auch an den Rückleuchten. Dann musst du ggf. das Kabel zum MSG überprüfen und reparieren/ersetzen.

Also, Deine weitere Vorgehensweise: Am Bremslichtschalter sind zwei Schwarz/Rote Leitungen. Finde heraus welche nach hinten geht und welche nach vorne, beide werden nicht in den Motorraum laufen.
Jetzt trennst Du die beiden Leitungen, um sie einzeln untersuchen zu können.
Mess die Leitung die nach hinten geht durch per Widerstandsmessung. (Wenn sie gerade getrennt ist halt vom Schalter zur Trennstelle und dann von der Trennstelle zu den Schlussleuchten und zur 3. Bremsleuche).
Dazu wirst Du dein Messkabel am Multimeter verlängern müssen mit einem anderen Kabel. Nimm am besten einen Helfer mit.
Poste dann mal wie viel Ohm es sind. Sollten nicht viel sein.

Dann gilt es die andere Leitung zu prüfen, an der sehr wahrscheinlich der Defekt liegt: Schau in Dein schlaues Buch an welchem Pin am Steuergerät die Leitung ankommt, dann Batterie abklemmen, Steuergerätstecker lösen und an selbigem durchmessen. Auch mal Widerstand gegen Masse messen.
Hast Du von der sw/ro Leitung zum MSG-Stecker einen hohen Widerstand ist mit dieser Leitung etwas nicht in Ordnung, entweder einfach ersetzen oder Leitungsverlauf auf Beschädigungen hin untersuchen; wenn dort Strom ankommt spricht das eigentlich für eine aufgescheuerte Stelle an zwei Kabeln.

Viel Glück!

hi, cool danke für die antwort, es gehen aber beide kabel raus. nunja danke für den tipp mit dem msg, werde ich morgen gleich mal checken. es kann echt sein das beim stg sich irgendwo kabel durchgescheuert haben, da dort die luftleitungen vom air-ride verlaufen. nochmals danke. werde dann morgen aufjeden fall bescheid geben.

gruß andy

so habe gerade das buch durchgesehen, steht nix drin mit pinbelegung vom MSG. glaube gebe das buch morgen zurück 🙁

Eine Leitung vom Bremslichtschalter geht zum ABS Steuergerät.

ohhh man, das sitz in der nähe der batterie oder? in dem sche.... buch steht das auch nicht drin, was für ein buch habt ihr denn?

Das weiß ich so, weil man am ABS Steuergerät den Bremslichtschalter über Diagnose anzeigen lassen kann.

aber das steuergerät vom abs ist in der nähe der batterie oder?

Ja, hinter der Batterie vor dem Bremskraftverstärker. Da wo die Bremsleitungen alle rangehen.
Dann hätten wir ja auch die zweite Leitung die nach vorne geht.
Ich habe das Buch "Reparaturanleitung VW Polo, Band 1241 aus dem Bucheli-Verlag, ISBN 3-7168-1992-1", gibt aber mehrere.
Zur Not kannst Du ja auch die Stecker vom MSG und ABS soweit auseinandernehmen dass Du siehst an welchem Pin das Schwarz/Rote Kabel ankommt.
Welchen Motor hast Du eigentlich? Weil die Schaltpläne je nach Motor unterschiedlich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen