Bremslicht bei Rekuperation
Ich bin den EQA vor einigen Wochen Probe gefahren und habe ihn mittlerweile auch bestellt. Gerade auf höchster Stufe, ist die Rekuperatiin für mein Gefühl schon recht stark. Gehen dabei eigentlich eigentlich die Bremslichter an?
16 Antworten
Ja, machen sie
Bei D und D+ sind sie aus
D- bzw D--(gibt es bei 4 matic Fahrzeugen) sind sie an
Bei tempomat bergab scheinen die bremslichter immer an zu sein obwohl D ausreichen würde.
Ich werde mal genauer darauf Achten.
Ich nutze D+ immer und bei bedarf bremse ich.
Das ist auch sparsamer bei mir jedenfalls da ich an vielen stellen ausrollen kann.
Zitat:
@Anilman schrieb am 10. September 2021 um 06:36:05 Uhr:
Bei D und D+ sind sie aus
D- bzw D--(gibt es bei 4 matic Fahrzeugen) sind sie anBei tempomat bergab scheinen die bremslichter immer an zu sein obwohl D ausreichen würde.
Ich werde mal genauer darauf Achten.Ich nutze D+ immer und bei bedarf bremse ich.
Das ist auch sparsamer bei mir jedenfalls da ich an vielen stellen ausrollen kann.
Mache ich genauso, denn so toll die Rekuperation auch ist, es ist jedes Mal Verlust. Also wenn das Auto dann rekuperiert wo es auch ausrollen könnte.
Zitat:
@Anilman schrieb am 10. September 2021 um 06:36:05 Uhr:
Bei D und D+ sind sie aus
D- bzw D--(gibt es bei 4 matic Fahrzeugen) sind sie anBei tempomat bergab scheinen die bremslichter immer an zu sein obwohl D ausreichen würde.
Ich werde mal genauer darauf Achten.Ich nutze D+ immer und bei bedarf bremse ich.
Das ist auch sparsamer bei mir jedenfalls da ich an vielen stellen ausrollen kann.
Und rekuperieren tut er ja trotzdem wenn ich bremse. Vielleicht sollte ich auch mal auf D+ gehen. Fährt jemand auf Auto? Und kann man das D+ als Standard einstellen, sodass das immer eingestellt ist wenn ich das Auto einschalte?
Ich fand DAuto in der Praxis nicht schlecht. Hat der EQA erstaunlich gut gemacht.
Meine Frau würde D— fahren. Sie ist den immer ordentlich rekuperierenden i3 gewöhnt.
Nochmals zur Ausgangsfrage: Ja, sobald ein Auto rekuperiert muss das Bremslicht angehen. Das ist Vorschrift in der EU. Zudem rekuperiert der EQA bis zu einer gewissen Verzögerung, statt zu Bremsen.
Der EQA springt nach erneutem Starten auf D zurück, wenn er zuvor nicht in D-AUTO. D-AUTO bleibt beim Neustart bestehen. D-AUTO: Die Rekuperation erfolgt mit Hilfe des Eco-Assistenten stufenlos in Abhängigkeit von:
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Gefälle
- Kreuzungen/Kreisverkehren
- Kurven
https://moba.i.daimler.com/.../...ccb2738f2ac190d2b166644dc-de-DE.html
Das aktiveren der Bremslichter ist nur von der Verzögerung abhängig, egal ob Bremse oder Reku.
Die Grenze sind 0.7 m/s² Verzögerung.
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1554514#p1554514
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 10. September 2021 um 15:05:57 Uhr:
Zitat:
@Anilman schrieb am 10. September 2021 um 06:36:05 Uhr:
Bei D und D+ sind sie aus
D- bzw D--(gibt es bei 4 matic Fahrzeugen) sind sie anBei tempomat bergab scheinen die bremslichter immer an zu sein obwohl D ausreichen würde.
Ich werde mal genauer darauf Achten.Ich nutze D+ immer und bei bedarf bremse ich.
Das ist auch sparsamer bei mir jedenfalls da ich an vielen stellen ausrollen kann.Und rekuperieren tut er ja trotzdem wenn ich bremse. Vielleicht sollte ich auch mal auf D+ gehen. Fährt jemand auf Auto? Und kann man das D+ als Standard einstellen, sodass das immer eingestellt ist wenn ich das Auto einschalte?
Ich fahre nur DAuto, D- und D-- fürs herunterbremsen, die Bremse eigentlich nur für die letzten 15kmh wo die Rekuperation nicht mehr wirkt.
Ein gutes Video zur rekuperation https://youtu.be/maH6-H4zKI
https://youtu.be/QpaJK87mL10
Zitat:
@M0rkai schrieb am 10. September 2021 um 23:01:54 Uhr:
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 10. September 2021 um 15:05:57 Uhr:
Und rekuperieren tut er ja trotzdem wenn ich bremse. Vielleicht sollte ich auch mal auf D+ gehen. Fährt jemand auf Auto? Und kann man das D+ als Standard einstellen, sodass das immer eingestellt ist wenn ich das Auto einschalte?
Ich fahre nur DAuto, D- und D-- fürs herunterbremsen, die Bremse eigentlich nur für die letzten 15kmh wo die Rekuperation nicht mehr wirkt.
Wieso sollte die Rekuperation <15hm/h nicht mehr wirken?
Weil er dann in den Creeping Modus wechselt.
Die Rekuperationseinstellung ist bei mir abhängig von der Fahrsituation. In der Stadt immer D--, da man dort sehr gut dosiert fast bis auf Stillstand bremsen kann. Landstr. DAuto oder D-, leere Autobahn D+, vollere Autobahn D.
Ich Fabre immer in D- -, finde es extrem ärgerlich und gefährlich Das der EQC diese Einstellungen bei stop vergisst und immer in D starter. Wer Nur Eauto fährt will One Pedal Driving und nicht das Gefühl eines verbrennen. Ist wenn man es kann auch das sparsamste da man ja mit etwas Feingefühl im Strompedalfuss auch situationsbedingt ausrollen kann, dies bedingt ein bisschen Eingewöhnung den Fuß eben nicht ganz zu lupfen sondern ihm bei 0 also neutral stehen zu lassen. Bis auf dieses Thema ein super Auto.
na, auf diesen Waggon spring ich jetzt auch auf :-)
ich habe für mich das "almost no pedal driving" entdeckt:
- Im Assistenz Menü die streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung aktivieren
- Verkehrszeichenerkennung aktivieren
- Übernahme der Geschwindigkeit aktivieren
Dann D-Auto einstellen (muß man beim EQC leider immer neu setzen, beim EQA merkt er es sich...)
Sensationell !
Das Auto weiß offenbar immer, wo es ist - egal ob Navi on oder off.
Es erkennt Kreuzungen, Kreisverkehre etc, erkennt Vorrangstraßen und verzögert entsprechend der Situation.
Wenn man den Blinker setzt, um z.B. von einer Vorrangstraße in eine benachrangte einzubiegen wird optimal verzögert (über Rekuperation), gleich beim Kreisverkehr.
Gut zu sehen, wenn man über den BC das Menü "Assistent" auswählt, dann wird das Verhalten im Kobmi-Instrument (Mitte) angezeigt, ein bisschen üben und alles ist perfekt :-)
Aktuelles Kartenmaterial natürlich vorausgesetzt.
Das ist fast schon autonomes Fahren.....
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 14. September 2021 um 12:27:48 Uhr:
ich habe für mich das "almost no pedal driving" entdeckt:
- Im Assistenz Menü die streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung aktivieren
- Verkehrszeichenerkennung aktivieren
- Übernahme der Geschwindigkeit aktivieren
Genauso mach ich es auch 🙂