Bremslicht bei aktiver Geschwindigkeitsregelung
Hallo BMW-Freaks,
ich habe mal eine Frage, die bestimmt schon einmal gestellt wurde, aber die ich hier nicht finden konnte.
Seit ein paar Tagen habe ich meinen neuen 320i mit aktiver Geschindigkeitsregelung mit Start&Stop-Funktion. Wenn die Funktion aktiv ist und das Fahrzeug abgebremst wird, schalten sich dann die Bremslichter ein?
Mir ist aufgefallen, wenn das Fahrzeug gebremst wird, dass die Fahrzeuge hinter mir plötzlich ziemlich nahe kommen.
Gruß
Firepit2
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
MB ist derzeit kein Hersteller für mich... ich bin noch zu jung für einen Benz!
😉
Neeeein, das ist nicht dein Ernst. MB hat das Automobil erfunden 😛.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Gereifte Menschen fahren gerne MB 😁
Alles ist relativ, Reife gelt als physisch und psychisch auch 😉.
Wir driften ab 😁
Bremslichter leuchten meist, wenn der Tempomat, der Limiter oder andere aktive Elemente (auch der Fahrer) bremsen.
Ähnliche Themen
Das ist in meiner Kindheit begründet: Mein Vater hat, bis auf den ersten Käfer und einen 525 immer einen Mercedes gehabt (und der bleibt halt immer älter) und in Norddeutschland war der 200-300d ein Bauernfahrzeug, weil das gute Zugwagen waren mit Dieselantrieb.
Mercedes baut m.E. nach wirklich schöne Autos... aber für mich bleibt das immer ein Rentner- und Bauernauto. Vielleicht in 10 Jahren... das Gefühl ist zu tief eingemeisselt...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
... Aber nochmal zum Thema: ich glaube, dass auch die Geschwindigkeitsregelung beim neuen 3er Neu ist. Weiß es aber nicht genau.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
...
BMW hat es seit 2000 in der 7er Reihe und ab 2007 in der 5er Reihe. Zum 3er habe ich keine konkrete Zahl gefunden. Scheit aber, als wäre es hier erst 2012 eingeführt worden.Scheinbar war der Passat also recht früh im Mittelklassensegment unterwegs mit dieser Automatik.
Die aktive Geschwindigkeitsregelung, also ein Tempomat mit Abstandsregelung und entsprechendem Bremseingriff, gab es bereits seit Einführung des BMW E60 (seit Mitte 2003; das hatten sogar zahlreiche 530i und 545i als Vorserien-/Vorführfahrzeuge) als Option. Mit dem Facelift (Mitte/Ende 2007) wurde dann die Stop&Go-Funktion eingefügt.
Beim 3er BMW gab es auch bereits beim E9X eine aktive Geschwindigkeitsregelung als Option für die Sechszylindermodelle (ausgenommen Alpina B3-Modelle). Zudem gab es bei den Sechszylindermodellen (und glaube auch beim V8) eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremseingriff (Geschwindigkeitsvorwahl in 10er-Schritten möglich), welche ohne Distanzregelung agierte, aber ein Abbremsen per Tempomat (über die Bremsanlage und mit Bremslicht) ermöglichte.
Ganz so neu ist diese Technik also nicht. Lediglich das Stop&Go wurde mit dem F3X in der 3er-Reihe eingeführt.
Bei der C-Klasse dürfte Distronic (Plus) mit der Modellpflege des W/S204 eingeführt worden sein. Bei der E-Klasse gab es das bereits der BR211; noch vor MoPf aber nach Markteinführung.
Bei VW wurde die ADR (autom. Distanzregelung) mit dem VW Phaeton eingeführt (gefolgt vom Audi A8), dann im Passat und später mit Phaeton GP1/Touareg I Facelift auch mit Abbremsen bis zum Stillstand sowie FrontAssist.
Danke für Deine Bestätigung!
😉
Wir reden hier aber von der mit dem Abstandsradar... also bei BMW ab 2007 im 5er. Tempomaten ohne Radar gibt es ja schon lange...
Schon klar, dass es hauptsächlich um abstandsregelnde Tempomaten (meist ACC oder Distronic) geht.
Diesen gab es tatsächlich schon seit Markteinführung (bzw. kurz darauf) im E60.
Hier mal ein paar Beispielbilder:
BMW E60 VFL Front
Anbei noch die Preisliste für den E60 von Sept. 2003 (Seite 6):
Und noch die Preisliste des E91 von Sept. 2005. Hier findet sich die "Geschwindigkeitsregelung, aktive" auf Seite 9: