Bremsleuchten beim Rekuperation / I Pedal Mode

Hyundai Ioniq 5 5

Moin ,
mal eine Frage an die die schon den Ionic fahren -
habe gerade einen Artikel gelesen , dass bei den Fahrzeugen von Kia / Hyundai / Genesis ( auch bei anderen Herstellern ) bei der Rekuperation die Bremsleuchten nicht angehen - oder erst sehr spät ...
Hat da jemand Info dazu / Bilder / Video ...

Grüßle

11 Antworten

Konnte ich noch nicht drauf achten, sitze ja meistens drin. Allerdings ist, wenn ich mich richtig erinnere, gesetzlich festgelegt wann die Bremsleuchten angehen müssen. Das hat nichts mit Bremsen zu tun, sondern mit Verzögern. D. h. wenn du bei einem Verbrenner vom 4. in den 1. Gang schaltest, und die Motorbremse einem ins Genick haut, müsste der Verbrenner ebenfalls die Bremsleuchten einschalten. Das ist bei eAutos nicht anders.

Und hier bei Wikipedia steht's, 1,3 m/s²
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsleuchte

Da ich davon ausgehe, dass die Fahrzeuge der StVO entsprechen sollte das auch hier kein Problem sein, sonst hätte es sicherlich schon eine Rückrufaktion od. ein Update gegeben.

Ich habe neulich in einem Video gesehen, dass Rekuperieren bei Elektroautos nicht als Bremsen gilt. Anscheinend gibt es da extra eine Richtlinie der EU die das verbietet. In wie weit das in Deutschland umgesetzt wird, weiß ich aber leider auch nicht.

Quelle: https://youtu.be/U0YW7x9U5TQ

Der ganze Hype in anderen Foren beruht auf einem Video von einem einzelnen Blogger, ich meine aus den USA, der meint, eine Sensation entdeckt zu haben.

Fakt ist, bevor ein Fahrzeug für den europäischen Markt überhaupt zugelassen wird, wird es auf Herz und Nieren geprüft. Die entsprechende Vorschrift wurde im vorherigen Beitrag bereits genannt. Ab einer bestimmten Verzögerung in m/s müssen die Bremsleuchten angehen. Und das tun sie auch beim Ioniq 5/6.

Was dieser Blogger meint herausgefunden zu haben bezieht sich nur auf den Modus iPedal. Wenn man das Strompedal lupft, dann müssen ab den besagten x m/s Verzögerung die Bremslichter angehen, was sie auch machen. Seiner Meinung nach gehen die Bremslichter aber wieder aus, wenn man den Fuß noch ganz leicht auf dem Gaspedal belässt, also auf den obersten Millimetern, während der Wagen aber weiter verzögert. Ob dieses weitere Verzögern, ohne Bremslichter, aber oberhalb der vorgeschriebenen x m/s liegt, sagt er nicht. Weil das nicht einfach nachzumessen ist. Und er bezieht sich auf amerikanische Vorschriften, die nicht identisch mit EU Voeschriften sein müssen.

Lange Rede, kurzer Sinn. Meines Erachtens will sich da ein amerikanischer Videoblogger wichtig machen und seine Abozahlen pushen. Ich vertraue da voll und ganz auf das europäische System zur Zulassung von Fahrzeugen.

PS: Selbstverständlich gilt Rekuperieren in der EU als Bremsen, sofern die Verzögerung die besagten x m/s übersteigt, und definitiv müssen dann die Bremslichter angehen. Oder anders herum, es ist egal, ob man mit mechanischen Bremsen verzögert oder durch Rekuperation, oder sonst wie, ab einer gewissen Verzögerung müssen die Lichter angehen.

Zitat:

@fahrer06 schrieb am 16. Juni 2023 um 08:41:54 Uhr:


Moin ,
mal eine Frage an die die schon den Ionic fahren -
habe gerade einen Artikel gelesen , dass bei den Fahrzeugen von Kia / Hyundai / Genesis ( auch bei anderen Herstellern ) bei der Rekuperation die Bremsleuchten nicht angehen - oder erst sehr spät ...
Hat da jemand Info dazu / Bilder / Video ...

Grüßle

Hi,
das ist völliger Quatsch. Fahre seit Februar den I5 und hab bei einer langweiligen Nachtfahrt mal ausprobiert, wann die Bremsleuchten angehen - einfach weil´s mich interessiert hat und die Gegebenheiten grad günstig waren (Landstraße und stockfinster). Ergebnis:
- In RekuStufe 1 gehen die BL nicht an
- Ab RekuStufe 2 gehen die BL immer sofort an
- Im iPedal-Modus gehen die BL an, sobald die Reku-Intensität ungefähr der Stufe 2 entspricht (zuverlässig mit dem Popometer gemessen :-))
Also schmeiß den Artikel weg, völlig er quatsch!
Servus

Jetzt ist mir klar, warum oftmals Autos hinter mir die Lichthupe betätigen, weil wohl die Bremslichter bei jeder Gelegenheit aufleuchten. Ich fahre oftmals ziemlich rasant kurvenreiche Strecken und lasse immer die Rekuperation bremsen.

Einfach ein bisschen vernünftiger angehen lassen. Versaut nicht unser Image und schont Nerven, Geldbeutel und Fahrzeug.

Erstmal Danke für die zielführenden Antworten ..
anbei der Link zum Artikel ...

https://efahrer.chip.de/.../...tos-leuchten-nicht-beim-bremsen_1013463

Grüßle

Nochmal, Ja es gibt ein Problem mit den Bremslichtern bei Hyundai. Das tritt aber nur bei iPedal auf und nur in einer bestimmten Situation. Nämlich, wenn man den Fuß lupft und dann den Fuß auf dem letzten Millimeter auf dem Pedal lässt. Dann kann es passieren, dass die Bremslichter, trotz Verzögerung, nicht leuchten.

Aber generell leuchten die Bremsleuchten beim Ioniq 5, wenn er rekuperiert und die Verzögerung den gesetzlichen Wert in m/s übersteigt.

Es soll wohl im Juli eine Serviceaktion geben, mit der dieser Fehler bei iPedal behoben werden soll.

https://www.autoblog.com/.../

Wenn das Problem so groß wäre, dass eine Gefahr davon ausgehen würde, dann wäre es keine Serviceaktion, sondern ein Rückruf. Im schlimmsten Fall würde das Kraftfahrtbundesamt sogar einen offiziellen Rückruf fordern.

... egal wie, freu mich im jedem Fall auf den 5 , 14 Tage noch ;-)

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 16. Juni 2023 um 22:07:49 Uhr:


Jetzt ist mir klar, warum oftmals Autos hinter mir die Lichthupe betätigen, weil wohl die Bremslichter bei jeder Gelegenheit aufleuchten. Ich fahre oftmals ziemlich rasant kurvenreiche Strecken und lasse immer die Rekuperation bremsen.

Genau so, ist es, bei der täglichen Fahrt schon öfters beobachtet, eine Ortsdurchfahrt bergab, fahr ich mit dem Tempomat, ist die Lichtorgel, sobald er zu schieben beginnt an, beim Rollen lassen, samt leichtem Bremseingriff nicht.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 16. Juni 2023 um 22:07:49 Uhr:


Jetzt ist mir klar, warum oftmals Autos hinter mir die Lichthupe betätigen, weil wohl die Bremslichter bei jeder Gelegenheit aufleuchten. Ich fahre oftmals ziemlich rasant kurvenreiche Strecken und lasse immer die Rekuperation bremsen.

Ich be/entschleunige immer gechillt, somit dürfte das o.g. Szenario bei mir ja dann nicht zum tragen kommen 🙂

Deine Antwort