Bremsleitungen

Mercedes GLK X204

Hallo,

hatte heute mal Zeit meinen GLK auf die Hebebühne zunehmen um Koppelstangen und noch ein paar Kleinigkeiten zu machen.

Da hat mich ein freund angebrochen, ob ich schon mal die Bremsleitungen kontrolliert hätte.
Es häufen sich die Fälle, dass gerade bei der HU, auf dem Bremsenprüfstand, die Bremsleitungen platzen, wegen Rost.
Der TÜV-Prüfen kann die Bremsleitungen nicht komplett kontrollieren, da sie zum größten teil unter der Bodenverkleidung liegen.

Als habe ich mir die Mühe gemacht und mal die linke Bodenverkleidung abgeschraubt.
Ergebnis siehe Bilder 😮😮😮😮😮

20180222-103451
20180222-103459
Beste Antwort im Thema

@BMW-Biker007
Deine Anregung nach 10 Jahren mal nach den "versteckten" Bremsleitungen zu schauen ist durchaus sinnvoll, aber Dein Hinweis, dass gehäuft bei HU-Terminen die Bremsleitungen platzen scheint wohl nicht belastbar. Was macht der Prüfingenieur anderes als wir alle beim täglichen Gebrauch des Fahrzeuges. Er bremst; und das nicht einmal aus Höchstgeschwindigkeit auf Null wie es im Straßenverkehr dagegen oft erforderlich ist. Bei der HU wird doch in erster Linie die Gleichmäßigkeit und Kontunuität der Bremsleistung geprüft
Weshalb sollen also ausgerechnet beim HU-Termin die Bremsleitungen bevorzugt platzen?
Trotzdem danke für Deine Anregung.
quadrigarius

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also ich hatte heute bei meinem die Leitungen durchgeprüft, sind wie Neu und das nach 120000 km in 4,5 Jahren

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 25. Februar 2018 um 19:36:06 Uhr:


@4matic Guenni
Ein Ammenmärchen halt.

quadrigarius

Damit erübrigt sich jede weiter "Diskusion"!

MfG Günter

@4matic Guenni
so it is!
quadrigarius

Deine Antwort
Ähnliche Themen