Bremsleitungen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

An meinem neuen alten Golf 2 1.8 Gt (Bj. 89) scheinen die Bremsleitungen ziehmlich durchgerostet zu sein. Hat jemand von euch eine Idee wo ich die Bremsleitungen güstig herbekommen könnte ? Auf Ebay habe ich nur Leitungen für Fahrzeuge ohne Bremskraftverteiler bzw ohne Abs finden können.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich habe das bis jetzt immer so gemacht:

  • beim Freundlichen die Leitungen auf Länge schneiden lassen (die haben die Längen ja im ETKA drin)
  • ebenfalls beim Freundlichen Anschlüsse bördeln lassen
  • Leitungen zuhause ausbauen
  • alte und neue nebeneinanderlegen und von Hand sachte biegen
  • Wenn sie beide hübsch gleich ausschauen, einbauen

Anschließend natürlich neue Bremsflüssigkeit und so weiter und so fort.

Hat immer super geklappt auf diese Weise.

Fürs Bördeln habe ich immer ein paar Euros in die Kaffeekasse gegeben und fertig 🙂

Kleiner Schwank am Rande: mit meinem eigenen Golf war ich mal beim TÜV und der Sachverständige hat die Leitungen bemängelt. Das ärgerte mich zwar, weil ich die nicht tauschen wollte, aber beim Ausbau sind die Leitungen auseinandergebrochen wie weiches Wachs. Ich war so schockiert, dass ich mich bei der Nachprüfung noch mal ausdrücklich beim Sachverständigen für die Rettung meines Lebens bedankt hatte 🙂

Ciao, LUPF

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


mir hat zum selbstwechseln nen mit der flex aufgeschnittener ringschlüsel sehr geholfen...kannst dir auch so nen "offenen Ringschlüssel" kaufen, aber selbermachen ist billiger und bringt den gleichen effekt...

Ich hab' das mal mit 'nem 17er gemacht, fuer die Ueberwurfmuttern an den Einspritzleitungen.

Der Schluessel war danach aber eher Schrott, weil er durch den Schnitt zu schwach wurde, und sich

dann immer aufbog und ueberrutschte. Es war natuerlich auch kein Schluessel von Facom oder Hazet oder so.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65



Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


Der Verkäufer will wissen, ob mein Golf ABS hat. Woran kann ich das erkennen ? Eine Vollbremsung ist im Momentanen zustand nicht möglich.
Du solltest das Ganze noch einmal überdenken. Wenn du nicht selbst sehen kannst, ob dein Golf ABS hat, kannst du auch keine Bremsleitung wechseln. Ich will jetzt nicht auf alle Schwierigkeiten eingehen, die bei so einem alten Auto auftreten. Es fängt bei einer abgerissenen Entlüftungsschraube an und geht an vielen Stellen so weiter.

Da ich selbst knapp 40 Stunden pro Woche an Autos rumschraube wird der Wechsel an sich hoffentlich das kleinste Problem darstellen. Klar treten ab und zu auch mal Schwierigkeiten auf, aber es gibt kein Problem, das man nicht beheben könnte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Ich hab' das mal mit 'nem 17er gemacht, fuer die Ueberwurfmuttern an den Einspritzleitungen.
Der Schluessel war danach aber eher Schrott, weil er durch den Schnitt zu schwach wurde, und sich
dann immer aufbog und ueberrutschte. Es war natuerlich auch kein Schluessel von Facom oder Hazet oder so.... 😉

Glaub meiner war nen Markenschlüssel,kann mich aber auch irren...

hab den immernoch inner garage liegen irgendwo...

der einschnitt war auch nen bissel kleiner als die bremsleitung selbst, und der rest wurde mit der Feile so lange bearbeitet das es genau drüber ging..also nicht zu groß einschneiden

Nimm besser nen RICHTIGEN Bremsleitungsschlüssel,ist massiver und biegt sich nicht auf.
Billiger und fas genauso gut ist ne Gripzange....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Es war natuerlich auch kein Schluessel von Facom oder Hazet oder so.... 😉

facom is ja mal schrott 🙄

Der Meinung bin ich zwar auch,aber immernoch besser wie No-Name.
Prinzipiell ist Ringschlüssel aufschneiden IMMER Rotz.

ja gut wenn ihr meint.... 🙄

kann halt nur aus eigener erfahrung sagen das nen scheiss normaler schlüssel abrutschte und es drohte das die mutter rund wird..es klappte mit nem eingeschnittenenm ringschlüssel wunderbar und der schlüssel hat sich auch in anderen arbeiten bewährt..werd morgen mal nen foto einstellen

Nimm Kupferrohr vom Stahlgruber, kommst Du besser als die teure Meterware. Is glaub abgepackt in 5m Ware.😉

Oder schau einfach mal nach Kunifer Bremsleitungen.

Günstig, leicht zu bördeln und zu biegen. Verrottungsfrei.

Preisbeispiel

Vorher mit dem TÜV absprechen.

Hier noch tolle Tipps dazu von Hans Hehl. 😉

Gruß Axcell

Zitat:

ja gut wenn ihr meint.... 🙄

kann halt nur aus eigener erfahrung sagen das nen scheiss normaler schlüssel abrutschte und es drohte das die mutter rund wird..es klappte mit nem eingeschnittenenm ringschlüssel wunderbar und der schlüssel hat sich auch in anderen arbeiten bewährt..werd morgen mal nen foto einstellen

Na kom....wir reden ja auch nicht von nem normalen Gabelschlüssel,sondern von

sowas hier

.

Der Preis is aber völlig überzogen,hab für meinen von Gedore ca. 10 € bezahlt

Der selbstgebaute Schlüssel hat schon bei der ersten Schraube den Geist aufgegeben. Mit dem richtig stabilen Bremsleitungsschlüssel geht das ganze schon viel einfacher, aber 3 Schrauben habe ich auch damit rund gedreht. Mir ist aufgefallen, dass die 2 Verbindungsstücke an der hinterachse auch stark vergammelt sind.

BKR->Rohr->Verbindungsstück->Rohr->Schlauch->Bremssattel

Hat jemand eine idee, wo man die Verbindungsstücke herbekommt ? Vieleicht hat ja irgendjemand ein gut erhaltenes verbindungsstück, das er mir anbieten könnte. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


... Hat jemand eine idee, wo man die Verbindungsstücke herbekommt ? ..
Schau mal hier

.

Gruß Axcell

Danke Axcell.
Das Verbindungsstück im Golf ist aber leider um einiges länger und hat zwischen den beiden Enden einen ca. 20 cm langen Schlauch.

Bei VW???

Bei VW is es teuer, da kostet der laufende meter schon mehr als die 5 m Kupferleitung. 🙂🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen