Bremsleitungen OEM-Nummern?

Opel Corsa B

Hallo Leute!
Hat jemand von Euch die originalen Teilenummern von allen Bremsleitungen ? Besonders die zwei langen Leitungen vom HBZ bis zu den Bremskraftminderern.
Es ist ein CorsaB 1,0 12V 54PS, Bj. 07/1999, 3 türig, ohne ABS, 0039/167

Gibt es ne Seite, wo man die Teilenummern sich suchen kann?

Schon Dank an Alle die versuchen zu helfen.

23 Antworten

Das ist nur ein Verbinder, der stellt nichts nach. Bei Opel nicht mehr lieferbar (manchmal noch einzelne NOS in der Bucht für ca. 60€!), OEM Teile gibts davon nicht. Am Besten entrosten und lackieren, damit er noch lange hält.
Edit: Die Mutter ist bei den Handbremsseilen neu dabei, zumindest bei ATE. Die Gummipuffer auch aufheben und weiternutzen.

So hatte ich mir das schon gedacht!
Aber das ist sehr wohl der "Nachsteller" auf der einen Seilte steckt das drehbare Gewindstück, wo man das rechts Bremseil einschraubt und dann nachstellt/einstellt und nach links geht das Seil durch und wird durch einen Nocken im Halter/Nachsteller gehalten. Das linke Seil geht ja dann durch bis zum Handbremshebel/S-Stück am Unterboden!

Aber Du hast recht, man muss wohl das alte Zeug aufarbeiten und weiter nutzen. Man, wieviel Teile gibt es denn noch, die nicht lieferbar sind?

https://www.ebay.de/itm/404452717587
also 75€. Also eher den alten abschmiergeln und fetten/einwachsen oder Rostschutzfarbe drauf.
Wenn du Teilenummern suchst kannst du Opel.7zap bei google eintippen.

Bei dem Verbinder stellt man ein dass die Handbremsseile spielfrei sind.

Bei Opel sind viele Teile nicht mehr lieferbar, bei meinem Auto kennt das System nicht mal mehr die Fahrgestellnummer. Und die Teile sind z.T. ziemlich teuer. Daher besser gebraucht oder Zubehör nehmen.

Danke!
Die 7zap-Seite kenne ich schon sehr lange. Da konnte ich aber auch kaum eine vernüftige Nummer finden. Ist aber jetzt klar, wenn Opel keine fertigen Leitungen vorsieht, dann geht es nicht, wie man sich das denkt. Pech!

Das dieser Seilverbinder so viel Geld kostet, dass haut mich fast um. Für so ein Stück Rohr soviel Geld?
...und das Gewindestück kostet nochmal 19,99€. Totale Macke!

Ähnliche Themen

So Leute, ich fahre hier mal fort: Also, ich habe erfolgreich den Bremsentest bestanden und auch eine neue Plakette erhalten.
Leider ist alles etwas anders gekommen, als gedacht. Erst hat mich die Firma "Bremsleitung24" im Stich gelassen, denn da hatte ich einen kompletten Satz gebördelte Stahl-Leitung bestellt und auch bezahlt. Die Lieferung blieb aber aus angeblich aus gesundheitlichen Problemen. Also Plan-B und selber ran an die Arbeit. 2x5m ATE-Stahl-Bremsleitung + Nippel gekauft und auch ein Bördelgerät + Biegeeisen/Zange gekauft.
Dann mußte ich eben auf das Schnellste Bördeln lernen und habe dann die ganzen Leitungen abgelängt und alle gebördelt und dann nach Originalleitung nachgebogen. Ein paar Fotos habe ich gemacht!

Wer jetzt Fragen zu Längenmaßen hat, dem kann ich jetzt helfen. Eins ist aber auch inzwischen getestet, die zwei Bremskraftregler/Verzögerer sind nicht defekt. Ich habe mir inzwischen einen Reserve-Satz zugelegt und einen Regler hatte ich mal offen. Da ist nicht viel drin, was irgendwie großartig kaputt gehen kann. Habe Fotos gemacht, die wohl so einzigartig sein werden, denn wer macht sowas noch auf und schaut rein.

Dieser Seilnachsteller ist auch aufgearbeit worden und inzwischen habe ich auch da noch einen in Reserve. Man weiß ja nie! ;-)))
Der TÜV-Prüfer war sehr beeindruckt, wie die neuen Leitungen liegen und aussehen. Seine Aussage: "Sieht aus wie Original!"
Also kann es nicht sooooo schlecht gewesen sein, was ich da erstellt habe.

Die Arbeiten haben sich aber nochmals vervielfacht. Die hinteren Trommeln hatte ich ja sowieso offen und habe daher die gesamte Mechanik aufgearbeitet. Federnsatz war eh neu und neue Radbremszylinder habe ich auch gleich mit eingebaut.
Dazu kamen hinten noch neue Federn, weil eine Feder gebrochen war und vorn kam noch ein Radlager dazu, was echt viel Spiel hatte. War vor 4 Jahren schon mal gemacht worden. Die Sorte Vaico ist daher nicht zu empfehlen. Jetzt ist FAG drin!
Wer aber kein Wechselwerkzeug besitzt, der braucht damit nicht anfangen, denn ohne dem Werkzeug geht es nicht. Ich habe mir einen Satz selber zusammengestellt und angefertigt. Hülsen, Gewindestange und Langmuttern +Gegenhalter (dicke Stahlscheiben und Flachstahl).

Aber fakt ist auch, wer davon keine Ahnung hat, der sollte diese Arbeiten wirklich in sachkundige Hände geben und nicht selbst dran rum fummeln.

Danke nochmals an Alle, die mir helfen wollten und auch konnten!

Bremsleitung01
Bremsleitung02
Bremsleitung03
+12

@twinsy Hast einen schönen Bericht deiner Arbeit erstellt!

Mein Bremskraftminderer ist aber ein eher "viereckiger Klotz" und es gibt nur einen für beide Bremskreisläufe.

Liegt das daran, daß ich einen Corsa B, 60 PS habe, BJ 96 ?

Gibt es den auch nicht mehr neu zum kaufen ?

Du hast einen Lastabhängigen Bremskraftregler verbaut.
https://www.google.com/imgres?...

Danke....uff....meinen gibt es noch zum Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen