bremsleitungen konservieren

VW Lavida 2

tach,

bei mir fangen die bremsleitungen an ein paar stellen ganz leicht äusserlich das gammeln an. zur konservierung der leitungen fällt mir spontan nur unterbodenschutz ein. hat jemand einen besseren vorschlag?

danke!

22 Antworten

Konservieren

Hallo,

dachte hier soll den Anderen geholfen werden und nicht Schwachsinn verbreitet werden!
Der Prüfer hätte ein austauschen der Bremsleitungen bestimmt verlangt wenn dies notwendig gewesen wäre!
Bestimmt sind die LEITUNGEN NUR LEICHT OXIDIERT und nicht beschädigt!!!!!
Am besten nimmst du etwas Schmiergelpapier und säuberst die Leitungen, danach nimmst Du etwas Klarlack und konservierst damit die Leitungen! Somit können sie nicht mehr so schnell oxidieren.

Gruß an Alle!!!

Re: Konservieren

Zitat:

Original geschrieben von kadett4711


Hallo,

dachte hier soll den Anderen geholfen werden und nicht Schwachsinn verbreitet werden!
Der Prüfer hätte ein austauschen der Bremsleitungen bestimmt verlangt wenn dies notwendig gewesen wäre!
Bestimmt sind die LEITUNGEN NUR LEICHT OXIDIERT und nicht beschädigt!!!!!
Am besten nimmst du etwas Schmiergelpapier und säuberst die Leitungen, danach nimmst Du etwas Klarlack und konservierst damit die Leitungen! Somit können sie nicht mehr so schnell oxidieren.

Gruß an Alle!!!

pfusch aus der heimischen garage? 🙄

sowas macht man nicht und bremsleitungen die einmal angegammelt waren bzw. sind gammeln IMMER weiter!
wenn bremsleitungen anfangen zu rosten, also richtig rosten müssen! sie getauscht werden!!! wenn sie leicht anfangen und sich oberflächen rost bildet kann man damit noch etwas fahren und das ganze beobachten, aber am besten tauscht man sie auch hier aus.
jeglicher eingriff in die bremsanlage ist VERBOTEN! dazu zählt auch das abschleifen und neu lackieren von rostigen bremsleitungen! alle veränderungen der hba und fba sind einem sachverständigen vorzufürhen und eintragen zu lassen...
du lässt dich dann wohl "an/abgeschliffenebremsleitungen mit konservierung eintragen" ?? oder wie...

also wenn man schon pfuschen will bitte nicht an der bremse! die bremse ist die wichtigste anlage an einem kfz oder auch nfz und die sollte IMMER voll funktions fähig sein!

ich kann nur hoffen, dass die leute die an ihrer Bremsanlage so rumpfuschen, nur auf einsamen Landstraßen fahren.
Dort gefährden die wenigstens keinen anderen.

ich werde die betroffenen leitungen einfach tauschen, dann bin ich auf der sicheren seite. danke allen für die hilfe.

Und danach am besten mal dem DKRA-Menschen um die Ohren hauen😁😁😁

Re: Konservieren

Zitat:

Original geschrieben von kadett4711


Am besten nimmst du etwas Schmiergelpapier und säuberst die Leitungen, danach nimmst Du etwas Klarlack und konservierst damit die Leitungen!

Wie bereits in diesem Thread zuvor beschrieben, ist das nachträgliche Aufbringen JEGLICHER Oberflächenbeschichtungen auf die Bremsleitungen NICHT zulässig.

Hi!

Also, auch wenn der Thread schon etwas älter ist inzwischen:

bei meinem Golf hatte der Tüv die beiden hinteren Bremsleitungen bemängelt wegen "leichter äußerlicher Korrosion".

Ich ärgerte mich darüber, tauschte sie aber natürlich aus. Leider gibt es die nicht (mehr?) komplett. Also holte ich beim freundlichen VW-Dealer die Leitungen in der passenden Länge, mit freundlicherweise aufgesetzten Nippeln ab. Da die Leitung gebörderlt werden muss, hat der das für mich gemacht (10 Euro in die Kaffeekasse).

Das Anbauen war total easy.

Als ich die alten Leitungen dann zum Entsorgen zusammenbog - was meint Ihr, wo die gebrochen sind? Genau: direkt an den beanstandeten Stellen!

Ich bin dem TÜV-Ingenieur sehr dankbar und habe was dabei gelernt :-)

Ciao, LUPF

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Hi!

Also, auch wenn der Thread schon etwas älter ist inzwischen:

bei meinem Golf hatte der Tüv die beiden hinteren Bremsleitungen bemängelt wegen "leichter äußerlicher Korrosion".

Ich ärgerte mich darüber, tauschte sie aber natürlich aus. Leider gibt es die nicht (mehr?) komplett. Also holte ich beim freundlichen VW-Dealer die Leitungen in der passenden Länge, mit freundlicherweise aufgesetzten Nippeln ab. Da die Leitung gebörderlt werden muss, hat der das für mich gemacht (10 Euro in die Kaffeekasse).

Das Anbauen war total easy.

Als ich die alten Leitungen dann zum Entsorgen zusammenbog - was meint Ihr, wo die gebrochen sind? Genau: direkt an den beanstandeten Stellen!

Ich bin dem TÜV-Ingenieur sehr dankbar und habe was dabei gelernt :-)
Ciao, LUPF

Dies ist wirklich ein sehr plastisches Beispiel für die Tatsache, das die Forderungen des TÜV's NICHT dazu gedacht sind, die Autofahrer zu ärgern und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen...

Deine Antwort