Bremsleitung hinten undicht unter dem Tank.

Opel Signum Z-C/S

Moin,,meine Zündleiste musste ich erneuern.
Auf der Probefahrt dann der Bremspedaldruck weg

Ich freu mich -nicht.
Auto hinten aufgebockt. Da lief die Brühe schon. Muss ordentlich kaputt sein. Jetzt habe ich mich belesen. Der blöde Tank muss raus und Auspuffanlage zerlegen (neuwertig ). Das werde ich wohl kaum in der Garage bewältigen können weil ich nur einen großen Wagenheber habe. Eine Bühne muss es wohl sein.

Hobbywerkstatt ?
Was ist wenn noch mehr kaputt geht. Dann würde ich aufm Schlauch stehen.

Was kostet diese intensive Arbeit in der freien Werkstatt ?
Zähneknirschend werde ich das wohl machen.

Hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung ??
Meine Bücher behandeln dieses Szenario leider nicht.

Die HA wird ohne Bremse behandelt. Die HA Bremse nur an der Scheibe mit Schlauch.

Viele Grüße

40 Antworten

Die schelle ist dieses hier-
https://www.ebay.de/itm/363543125396
Wegen der Größe!

Die bekommt man woanders einzeln für 3-5 Euro oder
Manchmal als Satz mit verschiedenen Größen,
ca 15-20 Euro.

Die KS Pumpe bleibt wo sie ist im Tank.
Deswegen macht man ja links sie 2 Stecker ab!!!

Da man eh beide Haltebänder vom Tank entfernen muß um
den Tank abzulassen besteht keine Notwendigkeit die Pumpe auszubauen.

Die Entlüftung vom Tank ist mit 2 Nippeln im Rahmen eingehangen-
https://baza.drom.ru/.../...-2007-9184237-universal-1-g6463765698.html

Da geht eh kein Anschluß mehr auf, ergo komplett mit Tank
ausbauen!

Zwingend notwendig ist aber ein Getriebeheber,
Um den Tank zu halten und wenn man ablassen und wieder den Tank einbauen will!!@
https://www.gonser.ch/getriebeheber-500-kg/a-22707/
Und ich habe es auf einer Hebebühne gemacht!

Kann man sich evtl irgendwo Borgen.

Da die beiden Haltebänder vom Tank etwas im Weg sind,
Kann man dort den Tank abfangen!

MfG

Die Schelle habe ich gekauft. Auch einen neuen Filter. Originalen von Opel.
Leitungen (Set) und Schläuche auch.
Ich lese heute Abend alles nochmal am großen Endgerät. Bin mobil hier.

Zitat:

@Salztopf schrieb am 8. Oktober 2024 um 19:48:52 Uhr:



Zitat:

@OS2020 schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:05:59 Uhr:


Die Artikelnummer für einen kompletten Leitungssatz (also alle Bremsleitungen) lautet CN-OP354.

Zu meinem Projekt kannst du auf dieser Seite etwas sehen: https://www.cascadaforum.de/.../?pageNo=1

Mit Social-Media hab ich es sonst nicht so.

Hallo Markus, ich bin jetzt auch wo du Fotos veröffentlichst. Mega dein Projekt.
Die von dir verbaute Bremsleitung ist auf der Vectra Plattform-also passt die von mir gekaufte auch 😉

Was machst du beruflich das du so ein Projekt umsetzen kannst ?
Die Ambientebeleuchtung bzw. Shop ist gespeichert. Ist bei mir im Nahbereich.
Du bist aus Lüneburg ?
Mein Kumpel ist in Lüneburg geboren. Seine Eltern leben noch dort bzw bei Lüneburg.
Nicht das ich dich und dein Auto mal sehe dort 😉

Hast du noch Tipps zum ausbauen vom Tank?
Muss ich irgendwas beachten ?
Kann ich etwas abbrechen beim ausbauen ?

Zum Glück bin ich nach meiner Probefahrt nicht mehr zur Tanke gekommen. Mein Tank ist auf Reserve was untypisch ist für mich.

Meiner soll mal ein Youngtimer werden. Er hat gerade mal 120tsd runter. Einzige wirkliche mank ist die Dichtung über der Fahrertüre das Fenstergummi. Muss die ganze Türe auseinandergepflückt werden um die Dichtung zu tauschen gegen eine vom Schrott. Ist im Winter mal kleben geblieben am Dach.

Grüße

Schön dass du die Passende Bremsleitung gefunden hast 🙂 Richtig - Vectra Caravan und Signum haben die gleiche Plattform. Daher passen bei beiden besagte Bremsleitungen.

Ich wohne in Lüneburg, komme aber gebürtig nicht von hier. Nettes kleines Städtchen vor den Toren Hamburgs. Aber mittlerweile auch ganz schön überlaufen. Ursprünglich habe ich mal Schweißer und Schiffbauer gelernt, darin auch einen Meister gemacht. Somit hab ich dann doch ne linke und rechte Hand und probiere mich auch gerne mal an solchen Großprojekten. Mittlerweile habe ich aber nochmal studiert und mache etwas ganz anderes.

Gerade heute sind wieder viele Teile fertig lackiert worden. Könnte dann passieren dass du mich hier in Lüneburg siehst - das Auto ist später auf jeden Fall sehr auffällig 😉

Also um den Tank auszubauen musst du die Hinterachse rausnehmen. Das müssten auch bei dir 12 Schrauben sein. Bevor du da irgendwas losschraubst, unbedingt die Aufhängungspunkte der Achse z.B. mit roter Farbe markieren, damit die später wieder an die gleiche Stelle kommt.

Wenn du die wieder einbaust - nur als Hinweis, das sind alles Dehnschrauben (müssen eigentlich erneuert werden).

Schrauben an HA 90Nm, wieder lösen, dann nochmal 90Nm + 90° + 15° anziehen.

Schrauben an den Längsträgern 90Nm, wieder lösen, dann nochmal 90Nm + 90° + 15°

Ansonsten beim Ausbau darauf achten, dass die Bremsseile für die Handbremse mit an den Längsträgern und der Achse eingehängt sind - also vorher aushängen. Und auch wenn man meint das nicht extra sagen zu müssen - Vorsicht, die Hinterachse ist mit allem drum und dran kein Leichtgewicht.

Das Türgummi wirst du vermutlich nicht ohne Demontage des Türinneren herausbekommen. Also ich nehme dir die im Schlaf auseinander und baue sie wieder zusammen. Aber wenn man das noch nie gemacht hat.... Übrigens- damit du so ein "Ankleben" künftig verhinderst empfehle ich Hirschhorntalg. Bestes Gumipflegemittel ever. Es könnte sogar sein, dass ich noch ein Fahrertürgummi habe - muss ich mal schauen.

VG

Zitat:

@OS2020 schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:15:28 Uhr:



Zitat:

@Salztopf schrieb am 8. Oktober 2024 um 19:48:52 Uhr:


Hallo Markus, ich bin jetzt auch wo du Fotos veröffentlichst. Mega dein Projekt.
Die von dir verbaute Bremsleitung ist auf der Vectra Plattform-also passt die von mir gekaufte auch 😉

Was machst du beruflich das du so ein Projekt umsetzen kannst ?
Die Ambientebeleuchtung bzw. Shop ist gespeichert. Ist bei mir im Nahbereich.
Du bist aus Lüneburg ?
Mein Kumpel ist in Lüneburg geboren. Seine Eltern leben noch dort bzw bei Lüneburg.
Nicht das ich dich und dein Auto mal sehe dort 😉

Hast du noch Tipps zum ausbauen vom Tank?
Muss ich irgendwas beachten ?
Kann ich etwas abbrechen beim ausbauen ?

Zum Glück bin ich nach meiner Probefahrt nicht mehr zur Tanke gekommen. Mein Tank ist auf Reserve was untypisch ist für mich.

Meiner soll mal ein Youngtimer werden. Er hat gerade mal 120tsd runter. Einzige wirkliche mank ist die Dichtung über der Fahrertüre das Fenstergummi. Muss die ganze Türe auseinandergepflückt werden um die Dichtung zu tauschen gegen eine vom Schrott. Ist im Winter mal kleben geblieben am Dach.

Grüße

Schön dass du die Passende Bremsleitung gefunden hast 🙂 Richtig - Vectra Caravan und Signum haben die gleiche Plattform. Daher passen bei beiden besagte Bremsleitungen.

Ich wohne in Lüneburg, komme aber gebürtig nicht von hier. Nettes kleines Städtchen vor den Toren Hamburgs. Aber mittlerweile auch ganz schön überlaufen. Ursprünglich habe ich mal Schweißer und Schiffbauer gelernt, darin auch einen Meister gemacht. Somit hab ich dann doch ne linke und rechte Hand und probiere mich auch gerne mal an solchen Großprojekten. Mittlerweile habe ich aber nochmal studiert und mache etwas ganz anderes.

Gerade heute sind wieder viele Teile fertig lackiert worden. Könnte dann passieren dass du mich hier in Lüneburg siehst - das Auto ist später auf jeden Fall sehr auffällig 😉

Also um den Tank auszubauen musst du die Hinterachse rausnehmen. Das müssten auch bei dir 12 Schrauben sein. Bevor du da irgendwas losschraubst, unbedingt die Aufhängungspunkte der Achse z.B. mit roter Farbe markieren, damit die später wieder an die gleiche Stelle kommt.

Wenn du die wieder einbaust - nur als Hinweis, das sind alles Dehnschrauben (müssen eigentlich erneuert werden).

Schrauben an HA 90Nm, wieder lösen, dann nochmal 90Nm + 90° + 15° anziehen.

Schrauben an den Längsträgern 90Nm, wieder lösen, dann nochmal 90Nm + 90° + 15°

Ansonsten beim Ausbau darauf achten, dass die Bremsseile für die Handbremse mit an den Längsträgern und der Achse eingehängt sind - also vorher aushängen. Und auch wenn man meint das nicht extra sagen zu müssen - Vorsicht, die Hinterachse ist mit allem drum und dran kein Leichtgewicht.

Das Türgummi wirst du vermutlich nicht ohne Demontage des Türinneren herausbekommen. Also ich nehme dir die im Schlaf auseinander und baue sie wieder zusammen. Aber wenn man das noch nie gemacht hat.... Übrigens- damit du so ein "Ankleben" künftig verhinderst empfehle ich Hirschhorntalg. Bestes Gumipflegemittel ever. Es könnte sogar sein, dass ich noch ein Fahrertürgummi habe - muss ich mal schauen.

VG

Moin, interessanter Berufsweg. Schweißer im Schiffsbau ist auch eine maloche.

Ich bin irritiert das ich die Hinterachse ausbauen muss um den Tank auszubauen.

Es war oben nicht erwähnt das die Achse raus muss.
Ich habe für nächste Woche eine Bühne klar gemacht.

Geht der Tank nicht ohne Achse raus ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:57:24 Uhr:


Moin

beim Bremsleitungswechsel dieses Jahr habe ich 2x5 Meter Bremsleitung benötigt!

Vorne unter dem Trapezblech sind die 2 Verschraubeungen,
wo man die neuen Leitungen nach hinten ansetzen kann!
https://www.motor-talk.de/.../...chstraeger-stuetzen-t7784988.html?...
die Verschraubeungen dort sehen so aus-
https://www.bremsleitungen-online.de/images/opelzafira2_640.jpg
da es Quatsch ist nur "eine" Leitung zu machen unbedingt beide Erneuern!!!

ebenso 2 neue Bremsschläuche fir hintere Bremse mit erneuern.

am Tank rechts die Leitungen vom KS-Filter lösen und
links unten 2 Stecker öffnen .

KS Filter gleich mit Auswechseln!

1x neue Schelle für den KS Einlaufschlauch hinten mitte besorgen.

nicht mit den Nippeln der Tankbelüftung rumärgern,
die gehen eh nicht auf,
sondern den Entlüftungsbehälter an den 2 Fixierpunkten komplett abbauen!
Bilder-https://www.motor-talk.de/.../...eme-beim-volltanken-t7748157.html?...

Leitung geschätzt bis zum Trapezblech
links -5 Meter in 3 Teilabschnitten erneuert mit Verbinder
Rechts-3,5 Meter in 2 Teilabschnitten erneuert mit Verbinder

Habe ca 1,2 Meter übrig von den 2 Rollen!

mfG

Hallo , muss die Achse raus um den Tank auszubauen ???

Bekomme Panik 😉

@OS2020
Warum habe ich das Gefühl das Du den untenrum "Bilstein bunten" Vectra GTC aus der Elbmarsch kennst?

Gruß

D.U.

Zitat:

Hallo , muss die Achse raus um den Tank auszubauen ???

Bekomme Panik 😉

Die Hinterachse muß NICHT raus.
Nur der Tank.

Moin, interessanter Berufsweg. Schweißer im Schiffsbau ist auch eine maloche.

Ich bin irritiert das ich die Hinterachse ausbauen muss um den Tank auszubauen.

Es war oben nicht erwähnt das die Achse raus muss.
Ich habe für nächste Woche eine Bühne klar gemacht.

Geht der Tank nicht ohne Achse raus ??

Habe gerade nochmal im TIS nachgesehen - bei dir muss der wohl nicht raus. Im Signum hat man das Vergnügen. Aber bei meiner Totalverschönerung war das eh egal 🙂

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 12. Oktober 2024 um 17:06:22 Uhr:


@OS2020
Warum habe ich das Gefühl das Du den untenrum "Bilstein bunten" Vectra GTC aus der Elbmarsch kennst?

Gruß

D.U.

Hmm, ich weiß nicht 😉

Aber ich kann dir sagen, dass du mit deinem Gefühl nicht falsch liegst.

Salztopf, man muß nicht immerzu die vorherigen Beiträge Zitieren.

Man weiß schon, worum es geht!

Die Hinterachse mu0 nicht raus,
aber man benötigt eine Hebebühne bzw
eine Art Kipplift bzw eine Grube.

mfG

Tank-2x-stecker
Tank-aktivkohlebehaelter
Tank-bremsleitung-alt-klemme-png
+7

Moin Moin, sorry mit der Zitatfunktion.

Das ihr mir helft ist wirklich total gut. Danke.
Ich bin total begeistert wie ihr mir mit Fotos helft.
Ehrlich gesagt habe ich mich noch nie damit auseinander gesetzt. Wahrscheinlich ist der Tank total albern auszubauen. Wie gesagt das habe ich noch nie gemacht.

Ich bedanke mich nochmals bei euch !!!!

Sagt mal, wenn ich die Bremse entlüfte, habe ich so eine Pumpe. Ein Behälter wo oben mit einem Stempel Überdruck erzeugt wird.

Muss jemand die Bremse dabei betätigen und der zweite entlüften oder Überdruck erzeugen und ich entlüfte einfach ? Muss der Motor laufen ?

Ich bin der Meinung das ich Überdruck erzeuge und hinten links anfange zu entlüften.

Wie geht’s ?

Opel Signum 2.2 Direct.

Wie lange dauert ungefähr den Tank auszubauen ???

Beste Grüße.

Guten Abend, ich habe fertig.
Also die Stecker haben mich Zeit gekostet. Wollte nichts abbrechen. Auspuffanlage war neu und hing zügig. Spritleitung auch ein Krampf. Wollte auch nichts abbrechen. Der Benzinfilter eine Katastrophe. Obwohl original Opel. Meiner ist jetzt schwarz statt aus Alu.

Den Tank samt Entlüftung war einfach.
Was mich tierisch aufgehalten hat war der Zulauf. Runter schnell. Drauf 40 Minuten gefummelt.

Die Leitung hinterm Tank war mehrfach durchrostet.

Eine Frage der Zeit bis weitere Durchforstungen stattfinden.

Jetzt zum negativen.

Ich habe laut Papiere Bremsschläuche gekauft.
Diese passten nicht in den Sattel. Ich hätte den Schlauch statt zur Fahrzeugmitte wie es original verlegt war hoch verlegen müssen. Der Anschluss Block war viel zu lang.
Die Hohlschraube wo der Schlauch am Sattel montiert wird war schon vermurkst montiert. Sattel kaputt. Brauche also den Sattel neu und die Hohlschraube.

Hat jemand für mich bitte die OE für die Hohlschraube ??
Jetzt weiß ich nicht mehr was ich verbaut hab. ATE ? Kann das ??? Original Sattel.

Img
Img
Img
+2

Sollte eine M12 mit der GM Nr 24436543 sein.

Gruß

D.U.

Erstmal danke.

24436543 Passt auch Saab oder ?

Meine alte war jeweils davor und dahinter eine Kupferscheibe. Was ich finde ist immer nur eine Dichtung. Was ist denn korrekt ??

Ich glaube es wurde fleißig gebastelt an den Bremsen.
Die Leitungen sind alle mit Kabelbinder alle paar stellen umreift zu den originalen Punkten. Warum ??

Wonach muss ich im Netz suchen wenn ich Dichtungen für diese Hohlschraube benötige ??
Auf meine bestellte war keine zu sehen und in der Beschreibung auch nicht. Danke

ilcats.ru

Die Seite ist da sehr hilfreich.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen