Bremsleistung - was habt ihr?
Hallo liebe Gemeinde,
gestern hatte ich mit @danielspassat ein wenig gewhatsappt und mich würde mal interessieren was ihr so habt den es wird ja immer wieder genörgelt das der P miese Bremsen hat...
2011 TÜV MOS, Bremsen vermutlich neu und wahrscheinlich von ATE da bei VW gemacht:
VA
480-480
HA
330-360
2013 leider TÜV Zettel nicht gefunden...
2015 TÜV LB, Klötze noch ca 5-8mm
400-400
340-340
Becker Klötze, Scheibe unbekannt.
Verbaut, 360iger Scheibe mit der 0815 Bremsanlage also nicht die Brembo vom V10/W12 und auch keine Keramik (GP3/GP4)
26 Antworten
@Danielpassat
Hast Du denn nicht gelesen was ich geschrieben habe? Ich habe die Informationen soweit es geht detailliert angegeben. Tok85 hat auch freundlicherweise den richtigen Tipp mit "GP0" gegeben.
Der Mensch denkt, daß alle Autos so sind wie Derjenige fährt.
Zitat:
@Danielspassat schrieb am 12. August 2015 um 21:29:03 Uhr:
Bei der Asu wird der dicke nicht gequält sondern nur über OBD ausgelesen ob alles passt
Es kann sein das das alte EDC17 die OBD Funktion nicht unterstützt. Jedoch das mit dem "Freifahren" ist absoluter Schwachsinn. Warum macht dann der TÜV 3 Messungen und mittelt dann den Wert ? Beim ersten Versuch ist meist die Trübung etwas schlechter als bei der 3.Messung. Der TÜV misst nur ohne Last d.h. die AGR ist eh geschlossen und mit dem Fahrbetrieb nicht zu vergleichen. Wenn der dicke nicht durch die Asu kommt ist dies ein Zeichen das irgendetwas am Kraftstoffsystem oder Ladeluftsystem nicht in Ordnung ist.
@Danielpassat
Der V10 hat 2 EDC16 Motorsteuergeräte. Der TÜV-Mann sagte mir was vom "Freifahren" mehr kann ich dir dazu nicht sagen. Wenn ich längere Fahrten auf Autobahn hatte merkte ich, daß der Wagen "besser" fährt. Daher finde ich es nicht als Schwachsinn.
Es geht hier in diesem Beitrag um Bremsleistung und daher sollten wir nicht vom Thema abweichen. Wir können gerne ein neues Thema mit "Freifahren" öffnen.
Gruß
Beko
Zitat:
@Danielspassat schrieb am 13. August 2015 um 12:23:39 Uhr:
Es kann sein das das alte EDC17 die OBD Funktion nicht unterstützt. Jedoch das mit dem "Freifahren" ist absoluter Schwachsinn. Warum macht dann der TÜV 3 Messungen und mittelt dann den Wert ? Beim ersten Versuch ist meist die Trübung etwas schlechter als bei der 3.Messung. Der TÜV misst nur ohne Last d.h. die AGR ist eh geschlossen und mit dem Fahrbetrieb nicht zu vergleichen. Wenn der dicke nicht durch die Asu kommt ist dies ein Zeichen das irgendetwas am Kraftstoffsystem oder Ladeluftsystem nicht in Ordnung ist.
W12 Keramikbremse
VA 460 / 480
HA 310 / 310
Zitat:
@win7 schrieb am 19. August 2015 um 16:13:39 Uhr:
W12 KeramikbremseVA 460 / 480
HA 310 / 310
ordentlich druck ;-)
Danke
sollte hier nicht auch die reifengrösse berücksichtigt werden? wir mit 235/60 bringen ganz sicher weniger auf die strasse als 20 zoll 275er
Zitat:
@tok85 schrieb am 19. August 2015 um 16:40:47 Uhr:
ordentlich druck ;-)Zitat:
@win7 schrieb am 19. August 2015 um 16:13:39 Uhr:
W12 KeramikbremseVA 460 / 480
HA 310 / 310
Danke
Jetzt weißt du was die einbauen musst ;D
Zitat:
@Danielspassat schrieb am 19. August 2015 um 21:55:14 Uhr:
Jetzt weißt du was die einbauen musst ;DZitat:
@tok85 schrieb am 19. August 2015 um 16:40:47 Uhr:
ordentlich druck ;-)
Danke
Seggl ;-)
ODB beim TÜV auch schon bei Baujahr 2005 ohne Probleme.
Phaeton V8 EZ 12/2010 58 Tkm
Vorne: Li 440 Re 440
Hinten: Li 300 Re 300
Feststellbremse: Li 330 Re 330
Original Bremsen.
Jetzt noch meine:
1.Achse 542 558
2.Achse 398 390
Feststellbremse 308 282