ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Bremskraftverstärker tauschen

Bremskraftverstärker tauschen

Mercedes ML W163
Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 18:46

Hallo,

hat jemand eine Anleitung wie man den Bremskraftverstärker im 270er Mopf tauscht? Vielleicht auch von der WIS wobei mir eine Anleitung die einer selber gemacht lieber ist. Da stehen auch mal ein paar Kniffe.

Meiner zieht ziemlich viel Luft, da wird vorne eine Dichtung defekt sein. Kann man das evtl selber reparieren?

Beste Antwort im Thema

Der BAS (Bremsassistent) ist ein elektronisches System welches im STG des EPS integriert ist. Da kann man nichts zurücksetzen.

Der Bremsflüssigkeitswechsel findet ganz normal statt, wie bei jedem anderen Auto auch.

Im WIS ist dazu auch nichts hinterlegt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 4. Mai 2013 um 15:32

Hi Leute,

ich hänge mich mal hier dran. Ich habe einen ML 400 CDI. Hatte den ABS Block ausgebaut. Nach Wiedereinbau habe ich ich manuell die Bremsen entlüftet (2 Mann Methode, einer pumpt der andere lässt Flüssigkeit ab). Nachdem an allen vier Nippeln keine Luft mehr raus kam, dachte ich, dass ich fertig wäre. Jedoch ist das Bremspedall total weich und hat kaum Bremswirkung. Gibts da etwas besonderes zu beachten?

MFG

am 27. Juni 2014 um 4:45

Moin ich hab das auch schon gemacht bremse enlutem weil bei meinem die leitung an der hinterachse durch war.du musst beim enluften die zundung anmachen dann geht das einwandfrei.mfg

Zündung einschalten beim Entlüften ?

der ML hat kein SBC-Bremssystem :D

ist das jetzt " Neu " ins WIS aufgenommen worden :D

das Einzige was ,über den normalen Entlüftungsvorgang ( Druckentlüftung bei 2.0 bar ) hinausgeht ,wäre " Die Stossentlüftung ",

dies hatte auch schon der User- Cleanfreak , mitgeteilt.

aber auch nur ,wenn der ABS/ESP-Block, Luft gezogen hat,was beim normalen Entlüften/ Wechseln, wohl eher nicht vorkommt!

 

 

VG,

 

Michael

am 13. August 2017 um 17:56

BKV tauschen geht auch ohne Motor anheben. Jedoch sollte man sich auf zerkratzte Händenund schmerzende Finger gefasst machen.

Wie folgt habe ich dieses schei* ding raus bekommen.

Zuerst die Klammer am Bremspedal lösen. Dann die beiden Schrauben dahinter die den BKV halten abschrauben.

Dann im Motorraum den Kasten von der Elektrik runterschrauben. Ebenso die 2 Kästen die drinnen sind (Steckleiste) rausziehen. Kabel können ruhig dran bleiben. Dann das Ding link vom Bremsflüssigkeitsbehälter ( Ding mit dem Seilzug ) auch losschrauben (2Schrauben).

Jetzt muss man den Bremsf.behälter einfach abziehen (ist nur gesteckt). Danach kann man die beiden Schrauben die den Bremszylinder mit dem BKV verbunden sind abschrauben. Ebenso die beiden Bremsschläuche. Der Bremszylinder geht raus wenn man ihn Richtung Motor schiebt und die Abdeckung der Elektrik ein bisschen zur Seite drückt. Aber zuerst alle Stecker und die Unterdruckleitung abstecken. Bei der Udl muss man etwas Gewalt anwenden um den mit dem Nippel gemeinsam abzu bekommen.

Jetzt wirds knifflig. Man muss dem BKV soweit raus ziehen und Richtung Motor drücken. Nun muss man wieder in den Fussraum und mit einem Schraubenschlüssel oder ähnlichem den Stössel in den Motorraum drücken.

Jetzt muss man den BKV so drehen das der Stössel nach vorne schaut. Nun kann man ihn mit ein bisschen Gewalt raus pullen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen