Bremskraftverstärker Sensor

Audi A6 C8/4K Allroad

Hallo
Kann oder weiss jemand die Nummer von dem Drucksensor am Bremskraftverstärker?
Wie schwierig ist die Rep. wenn man es selber machen möchte, oder zu schwierig?
Hat jemand vom Bremskraftverstärker eine EX-Zeichnung?
Ist ein anlernen per VCDS nötig?

Ich hatte erst vermutet das der Stecker der Übeltäter war.
Leider ist dem nicht so, nach dem Fehlerspeicher löschen,
kam die Meldung nach einiger Zeit wieder.
(Ich kriege graue Haare mit der Karre -nein, ich habe schon graue Haare)

Ich habe schon gesehen, dass die Scheibenwischer abgebaut werden müssen.
Dazu die Querstreben und ein bisschen Kunststoffabdeckung.
Heimarbeit!

Herzlichen Dank
4one

24 Antworten

Drucksensor ca. 120 + Einbau höchstens 180,-

Hallo ich hatte das gleiche Problem bei meinem A6 C8 2019 Bremskraftverstärker Weiterfahrt möglich Bitte Service aufsuchen. Und das Start Stop System gleich mitbetroffen. Habe nur Bremsflüssigkeit nachgefüllt und der Fehler war weg.

Liebe Gemeinde - ich bitte um Entschuldigung!

Mein Sensor hat 60€ gekostet! Beim Autozubehör von der Firma Metzger.

Bei Audi sollte er 115 € kosten.

Bevor er eingesetzt wird, die Kabel anklemmen, sonst kann es sein das er nach unten verschwindet und dann?

Auch wie man schon schrieb, ein bisschen Fett an das Gummi damit es gut reinflutscht!

Eine halbe Stunde mit Fehlerspeicher löschen..

Gutes gelingen

Hallo allerseits, ich habe exakt das selbe Problem wie Andre02 beschrieben hat bei meinem Audi A6 40 TDI 2020 - „Bremskraftverstärker Funktion eingeschränkt“. Bremspedal ruckelt manchmal und bremst ungleichmäßig aber die Bremskraft ist noch immer da, ein schleifgeräusch ist zu hören bzw rauschen - das Problem hab ich seit heute und tritt sporadisch auf (manchmal funktioniert die Bremse ganz normal ohne ruckeln rauschen etc.). Die Werkstatt hatte natürlich zu also bin ich zu einem bekannten Mechaniker von mir gefahren, er vermutet dass ein Schlauch von der Vakuumpumpe undicht ist aber ohne Diagnosegerät konnte er nichts genaueres sagen. Würdet ihr aber eher auf den Sensor tippen? Und wie kann ich das selber testen? Bin kein Profi…

Ähnliche Themen

Wenn es der Drucksensor ist, wird es im VCDS angezeigt.

Zitat:
@4one schrieb am 29. Juni 2025 um 07:06:06 Uhr:
Wenn es der Drucksensor ist, wird es im VCDS angezeigt.

Es wird mir nur folgendes angezeigt:

P050F00 Bremskraftverstärker, Unterdruck zu gering

U112200 Datenbus, Botschaft unplausibel

U112300 Datenbus, Signalempfang

Darf man einfach mal testhalber den Sensor tauschen?

Hallo,bei mir ist auch der Drusensensor defekt.Audi möcht für die Reparatur ca.600€,ist das ok?

Vg

[quote][i]@newvectra [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72318225]schrieb am 6. Juli 2025 um 18:38[/url]:[/i] Hallo,bei mir ist auch der Drusensensor defekt.Audi möcht für die Reparatur ca.600€,ist das ok? Vg[/quote] Servus, 600€ für den Drucksensor ist doch eine Abzocke. Ich hab 60€ für den originalen Drucksensor bezahlt und für 30€ bei einem bekannten von mir austauschen lassen - Fehler gelöscht und das Problem war weg

Ich habe morgen den Termin zur Reparatur.Werde mal nachfragen wie der Preis zustande kommt.

Zitat:
@newvectra schrieb am 6. Juli 2025 um 19:38:03 Uhr:
Ich habe morgen den Termin zur Reparatur.Werde mal nachfragen wie der Preis zustande kommt.
alles klar, wenns aber wirklich nur der Sensor ist, dann würd ichs an deiner stelle selbst tauschen oder in einer freien Werkstatt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen