Bremskraftrückgewinnung?
Hallo zusammen
In der Werbung des Q5 steht jeweils "...und wenn sie bremsen oder ausrollen gewinnt er Energie sogar zurück...".
Im Prospekt ist davon nichts zu finden und von so was wie "efficient dynamics für audi" hab ich auch noch nichts gehört. Weiss jemand mehr oder bin ich ein Opfer vom schnellen Überlesen geworden?
snoopysnow
Beste Antwort im Thema
Da hier niemand bescheid weiss uns offensichtlich auch keine Empörung aufkommt habe ich mal eine Web-Anfrage bei Audi direkt gestartet um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich hoffe, da herscht nicht ähnliche Stille 🙄
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
so scheint es wohl fast überall zu sein , egal welches Fabrikat. TOLL !!Zitat:
Original geschrieben von xsam78
......und nicht der Verkäufer hat mich beraten sondern ich ihn und den Geschäftsführer gleich mit .Gruß
hanon8
Obwohl ich 100% Fan des Q5 bin, meine Anmerkung:
Zur Bremkraftrückgewinnung sind nach meiner Vorstellung zwei Voraussetzungen erforderlich
1. eine Batterie mit einer hohen Kapazität ( wird in AH angegeben)
wieviel hat die Q5 Batterie AH ? bei einer Spannung von 12V
2. die Möglichkeit den Verbrennungsmotor durch einen Elektromotor
zu unterstützen, ein Anlasser ist normalerweise dafür nicht geeignet
laut Audi "rekupiert der Q5 Energie - die Batterie wird nachgladen"
- wenn die Battereie nicht schon voll ist - d.h. die Energie wird wieder ins Bordnetz zurückgespeist, d.h es wird nur die Lichtmaschine beim Laden der Batterie unterstützt(wen nicht schon voll) , die Brennstoffersparnis dürfte deshalb max. im Prozentbereich sein, das als Bremskraftrückgewinnung zu bezeichnen ist übertrieben
slowfox 😕
Audi spricht ja nicht von Bremskraftrückgewinnung oder einem Generator (E-Motor), der mit entsprechender Leistung auch Vortrieb erzeugen kann, sondern lediglich von "...gewinnen im Schiebebetrieb, also in Brems- und Ausrollphasen, Energie zurück." Audi realisiert die aktuell beworbene Technik mittels eines abkoppelbaren Generators, um in den Momenten, wo Energie quasi als 'Abfall' (Brems- und Ausrollphasen) vorhanden ist, die Batterie zu laden.
Wenn in größerem Umfang aber Energie erzeugt werden muss, z.B. beim Beschleunigen, koppelt man den Generator (Energiefresser) ab, um die Motorleistung so effizient wie möglich für den Vortrieb zu nutzen. So wird eben auch die Zeitspanne reduziert, in der in der Vergangenheit die Lichtmaschine quasi überflüssige Energie erzeugte, eben wenn die Batterie schon voll war.
Klar sind das keine riesigen Einsparungen aus dieser einzelnen Massnahme, aber zusammen mit den weiterhin beschriebenen Technologien kann aus allerlei Kleinvieh eben auch ein 'Misthaufen' 😁 entstehen.
Mir ist bei meiner kleiner Kuh aufgefallen, dass im Schiebebetrieb ein, im Vergleich zu meinen anderen Autos, wesentlich höheres Bremsmoment entsteht, so dass man auch bei stärkerem Gefälle nicht schneller wird, sonder eher langsamer. Vielleicht hat das ja mit der beschriebenen Technik zu tun.
VG
Matthias
Habe Bescheid vom 🙂 bekommen:
Nach Rücksprache mit unserem Regionalleiter von Audi, haben alle Audi Q5 diese Energierückgewinnung schon Serienmässig drin.
Dies sei jedoch nicht so stark kommuniziert worden.😕 Stellt Euch mal vor, wir haben/bekommen fast einen Hybrid 😰 und wissen es gar nicht. 😛
Weiss jemand wie das genau funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Habe Bescheid vom 🙂 bekommen:Nach Rücksprache mit unserem Regionalleiter von Audi, haben alle Audi Q5 diese Energierückgewinnung schon Serienmässig drin.
Dies sei jedoch nicht so stark kommuniziert worden.😕 Stellt Euch mal vor, wir haben/bekommen fast einen Hybrid 😰 und wissen es gar nicht. 😛
Weiss jemand wie das genau funktioniert?
Hi!
Na ja... Hybrid würde ich dazu nicht sagen! ;-) Die Motorenergie wird einfach wirtschaftlicher eingesetzt... Das wird dadurch erreicht das die Lichtmaschine ausgekuppelt wird (weniger Reibung)! ;-) Und wenn das Fahrzeug im Schubbetrieb ist und man dann ja eigentlich auch langsamer werden möchte wird die Lichtmaschine mit eingekuppelt... Das bremst zusätzlich und erzeugt Strom... Ist das selbe Prinzip wie auch bei BMW... :-)
Hi!
Na ja... Hybrid würde ich dazu nicht sagen! ;-) Die Motorenergie wird einfach wirtschaftlicher eingesetzt... Das wird dadurch erreicht das die Lichtmaschine ausgekuppelt wird (weniger Reibung)! ;-) Und wenn das Fahrzeug im Schubbetrieb ist und man dann ja eigentlich auch langsamer werden möchte wird die Lichtmaschine mit eingekuppelt... Das bremst zusätzlich und erzeugt Strom... Ist das selbe Prinzip wie auch bei BMW... :-)Danke, dann hat sich das ja jetzt geklärt.
Gruss snoopysnow
Zitat:
Original geschrieben von snoopysnow
Habe Bescheid vom 🙂 bekommen:Nach Rücksprache mit unserem Regionalleiter von Audi, haben alle Audi Q5 diese Energierückgewinnung schon Serienmässig drin.
Dies sei jedoch nicht so stark kommuniziert worden.😕 Stellt Euch mal vor, wir haben/bekommen fast einen Hybrid 😰 und wissen es gar nicht. 😛
Weiss jemand wie das genau funktioniert?
Sage mal weist du nicht was du kaufst , oder informierst du dich nicht vorher ????