Bremskraft lässt nach

VW Vento 1H

Hallo,

ich musste am Donnerstag scharf Bremsen, das ABS ratterte und beim nachfolgenden Bremsen
ließ die Bremskraft nach, sprich: Wenn ich jetzt langsam das Pedal durchdrücke, spüre ich so gut
wie keine Bremswirkung.

Beim schnellen Draufdrücken bremst er auf den ersten 2-3 cm Pedalweg.

Wir haben jetzt schonmal den Bremskraftregler gewechselt, da er nach der Bremsung undicht war.

Heute kam der Hauptbremszylinder dran, hat aber auch kaum was genützt.

Mein Mechaniker meinte, er hätte so etwas ähnliches schon einmal bei einem 3er Golf gehabt und
da er vorne ja noch leicht bremsen würde, werden wir die Woche die Bremsleitungen vorne wechseln.

Hatte einer von euch zufällig schonmal das selbe Problem?

Will mich nur mal umhören, nicht dass wir die Leitungen wechseln und es nix nützt 😉

mfG

Fritz

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hinten mit Zündung an ist zu empfehlen und die Reihenfolge ist zu beachten. Längste Leitung zuerst.

Danke für die Antworten, haben gerade die kompletten Bremsleitungen hinten ersetzt und natürlich

richtig entlüftet. Keine Besserung.

Mein Mech und ich können uns das nicht erklären..

Was könnte es noch sein?

- Bremskraftregler neu
- Hauptbremszylinder neu
- Bremsleitungen hinten neu
- entlüftet (mehrmals, auch mit Gerät)
- Bremskraftverstärker funktioniert

Bitte helft mir 🙂

mfG

Fritz

also im Stand bekommst du ein hartes Pedal wenn du pumpst und der Motor aus ist?

Wenn der Motor läuft kannst das Pedal durchtreten bis zum Blech.

Hast du mal das Rückschlagventil zwischen BKV und Ansaugkrümmer getestet? sorry aber mehr fällt mir da nun echt nimmer ein.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


also im Stand bekommst du ein hartes Pedal wenn du pumpst und der Motor aus ist?

Wenn der Motor läuft kannst das Pedal durchtreten bis zum Blech.

Hast du mal das Rückschlagventil zwischen BKV und Ansaugkrümmer getestet? sorry aber mehr fällt mir da nun echt nimmer ein.

Im Stand ist es dasselbe wie wenn der Motor läuft, sprich: Ich kann das Pedal bis kurz vorm Blech durchdrücken.

Beim Pumpen, also wiederholtes Drücken des Pedals, ohne das Pedal wieder ganz "vorzulassen", wird der Druck
immer leichter.

Kannst du mir vllt. ein Bild o.ä. geben, auf dem ichc das Rückschlagventil sehe? Wie kann ich es testen?

mfG

Fritz

wenn du auch im Stand keinen Druck aufs Pedal bekommst ist der BKV hin. Der Test würde pos. lauten wenn noch Luft im System wäre. Also wie kommst du drauf, dass der BKV funzen würde? Das Ventil sitzt im Verbindungsschlauch und verhindert, dass der Druck aus dem BKV in den Ansaugtrakt entweicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Enzo F


Aloha Fritz!
BKV-Test wie bei allen Autos denke ich: Motor aus, ein paar Mal die Bremse pumpen, auf dem Pedal bleiben, Motor starten und erfühlen, ob das Pedal sich ein wenig absenkt, wenn er anspringt und die ersten Touren macht. Ist der Basistest, weitere kenne ich auch nicht.

Viele Grüße,
Torsten

Bei mir senkt sich das Pedal auch ab.. nur trete ich ins Leere.

BKV hin, ach nö, das wäre ja wieder so dermaßen teuer...

mfG

Fritz

hört sich für mich an, als wäre der undicht. Ein zischen hört man aber nicht zufällig? Wenn nicht dann check mal den Kanal.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hört sich für mich an, als wäre der undicht. Ein zischen hört man aber nicht zufällig? Wenn nicht dann check mal den Kanal.

Zischen? Hört sich eher so an, als würde beim Bremse treten Luft irgendwo rausgepumpt..

Welchen Kanal?

Ich werde morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen..

mfG

Fritz

jo dann ist der BKV undicht. Warum sagste das nicht gleich???? Der Unterdruckkanal zum Krümmer.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


jo dann ist der BKV undicht. Warum sagste das nicht gleich???? Der Unterdruckkanal zum Krümmer.

Und das bedeutet, ich brauche einen neuen?

mfG

Fritz

ja. Das Problem hatte ich auch mal. Bei der ABS Einheit ist das ne scheiß fummelei den von der Einheit zu trennen.

Was wird mich das nur wieder kosten?

Welchen genau brauch ich da?

mfG

Fritz

Also, Auto war beim Fehlerspeicher auslesen - nix.

VW-Mech meinte, ABS-Block (TN: 1H1698117F) auswechseln. Ca. 1.200 € + Einbau..

Und da such mal ein Gebrauchtteil.. verdammt..

mfG

Fritz

was soll der der abs block damit zu tun haben - VW hat auch kein Plan mehr von diesen Autos. Ebay mal nach ner kompletten Einheit schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


was soll der der abs block damit zu tun haben - VW hat auch kein Plan mehr von diesen Autos. Ebay mal nach ner kompletten Einheit schauen.

Das dachte ich mir auch. Aber warum soll ich dann nach einer kompletten Einheit schauen?

Meinst du mit Einheit den ABS-Block mit STG oder mit BKV oder oder oder? 🙂

mfG

Fritz

Micki? Jemand anderes? 🙂

mfG

Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen