Bremsklötzer

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
Habe ein Problem seit 2 Tagen spinnt irgendwie meine Bremse, immer morgens wenn ich bremse kommt da ein geraeusch als ob die Bremsklötzer runter waeren, aber das komische daran ist wenn ich ein paar stunden rumfahre und immer bremse ist das geraeusche nicht mehr zu hoeren.
Woran kann das kiegen?
Ist da vieleicht schmutz auf dem Bremsklotz und es geht mit der Zeit weg oder sind die Bremsklötzer schon runter (Die Signalleuchte für die Bremsen leuchtet aber noch nicht auf).

Kann mir Bitte jemand Rat geben?

Danke

16 Antworten

Hallo pawmag,

zunaechst wuerde ich mit einer Taschenlampe pruefen, ob die
Belaege runter sind und zwar auf beiden Seiten aller Scheiben.
Ist noch ordentlich Material da, dann kommt das Geraeusch vom
Salz und Schmutz, den man im Laufe des Tages so aufsammelt.
In dieser aggressiven Umgebung setzen die Scheiben auch sehr schnell Flugrost an, der am naechsten Morgen beim ersten
Bremsen abgescheuert wird.
In der Bedienungsanleitung steht dazu, dass man gegen Ende der Fahrt am Abend mehrmals leicht bremsen sollte, um die Scheiben
trocken und sauber zu bekommen.

Allzeit Gute Fahrt !

Hallo 54sunray,

ich hab mit der Taschenlampe gerade nach geschaut und es sind meiner Meinung nach, noch ca. 5 mm drauf.
( Muss morgen ca. 1000 km fahren, reichen die 5 mm oder nicht ?)

Danke

Die 5mm reíchen noch für mind. 10.000km!!! Denke auch, dass es sich nur um "Flugrost" handelt, der erst abgescheuert werden muss.

Grüße,

Sven

Danke für die Hilfe

Ähnliche Themen

Hallo

Wenn durch Sichtkontrolle ca. 5mm festgestellt werden , beträgt die Reibmassendicke nur noch 2,5-3mm! Zwischen Belagträgerplatte und der Reibmasse befindet sich die sogenannte Trägermasse oder Zwischenschicht. Diese Masse erzeugt einen wesentlich geringeren Betriebsreibwert. Da bei solch dünnen Belägen auch die Komforteigenschaften stark nachlassen (Wärmedurchgang,Rubbelneigung, Fadingprobleme) würde ich sie alsbald wechseln. Die Verschleißanzeige ist leider nicht sehr zuverlässig und neigt oft dazu nicht rechtzeitig in Funktion zu treten(Massefehler). Durch nicht frei gleitende Sättel ist der Verschleiß der Kolben oder Faustseitigen Beläge oftmals sehr unterschiedlich.Bitte auch den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter im Auge behalten. Je dünner die Beläge sind, desto geringer der Flüssigkeitsstand.

Gruß aus der Entwicklungsabteilung eines großen
Belagherstellers.:-))

Ich hab das auch. Hab gedacht dass es an den Scheiben liegt weil sie abgefahren waren. Dann hab ich Scheiben und B.Belege gewechselt. Am Anfang war das weg. Nach ca. 300km ist es wieder gekommen. Bei mir quitschen sie auch, wenn sie warm sind, während dem Fahren, aber ganz leise.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Pendo


Ich hab das auch. Hab gedacht dass es an den Scheiben liegt weil sie abgefahren waren. Dann hab ich Scheiben und B.Belege gewechselt. Am Anfang war das weg. Nach ca. 300km ist es wieder gekommen. Bei mir quitschen sie auch, wenn sie warm sind, während dem Fahren, aber ganz leise.

Gruss

In diesem Fall solltest du beim nächsten Belagwechsel das Fabrikat wechseln.

Ich hab die beim Benz gekauft. Die sind von ATE.
Hab sie dort gekauft weil ich dachte dass es vielleicht Materialfehler war.

Zitat:

Original geschrieben von Pendo


Ich hab das auch. Hab gedacht dass es an den Scheiben liegt weil sie abgefahren waren. Dann hab ich Scheiben und B.Belege gewechselt. Am Anfang war das weg. Nach ca. 300km ist es wieder gekommen. Bei mir quitschen sie auch, wenn sie warm sind, während dem Fahren, aber ganz leise.
Gruss

In sehr vielen faellen ist das " quietschen " ein resultat von bremskloetzen die in ihrer halterung vibrieren.

Es hilft wenn man eine duenne schicht von spezieller paste darauf macht ( an der richtigen seite ).

Es ist auch sehr wichtig die neuen bremskloetze " einzufahren" laut hersteller.

Es ist net nur das Quitschen. Wenn die Bremsen kalt sind und dann bischen fester geremst wird hört es sich vorne rechts an als ob Stahl auf stahl reiben würde, und kurz vorm Anhalten ob da irgenwas brechen würde.

Also ich habe auch ein problem. Wenn ich bremse etwas stärker als sonst dann hört es sich im innenraum so an als ob zwischen bremse und scheibe was ist und das es einfach so eine feine Reibung ergibt was man hören kann im innenraum. Woran kann das liegen vielleicht ? Also die Leuchte im KI leuchtet nicht oder so.

Gruß Bekir

Hallo Hufergasse,

was heißt das jetzt im klartext, kann ich die 1000km heute fahren oder muß ich die Bremsklötzer UNBEDINGT wechseln.

Gruß

PS: ich wäre auch sehr dankbar wenn mir jemand eine Internetseite sagen könnte wo die Anleitung für den wechsel der Bremsklötzer finden kann.

Hallo pawmag

Bau die Teile aus und mach neue rein. Ich empfehle Originalteile. Die sind etwas teurer aber mit Abstand die ruhigsten. Die Zubehörteile sind oft Sparversionen ohne Dämpfungsblech in nicht gut abgestimmter Reibmassenqualität. Eine bebilderte Einbauanleitung findest du auf der Webseite der TMD Friction EsCo (Pagid)unter Werkstattservice. Übrigens...bitte keine Kupferhaltige Gleitpaste einsetzen. Die ist Leitfähig und versaut dir ev. die ABS Sensoren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hufergasse


Hallo pawmag

Bau die Teile aus und mach neue rein. Ich empfehle Originalteile. Die sind etwas teurer aber mit Abstand die ruhigsten. Die Zubehörteile sind oft Sparversionen ohne Dämpfungsblech in nicht gut abgestimmter Reibmassenqualität. Eine bebilderte Einbauanleitung findest du auf der Webseite der TMD Friction EsCo (Pagid)unter Werkstattservice. Übrigens...bitte keine Kupferhaltige Gleitpaste einsetzen. Die ist Leitfähig und versaut dir ev. die ABS Sensoren.

Gruß

Hättest besser den ganzen Beitrag lesen sollen, pawmag hat die Originalteile verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen