Bremsklötze tauschen

Harley-Davidson

Hi,

und zwar möchte ich die Bremsklötze hinten tauschen da sie fast runter sind. Muss man den Reifen dazu ausbauen oder geht das wenn der Reifen noch dran ist? Gibts da evtl. wo ne kleine Anleitung wie das zu machen ist? Dürfte ja eigentlich nicht so schwer sein...
Welche Zoll Schlüssel passt für die 2 kleinen Schrauben?

Baujahr 02

Danke schon mal.

Gruss

28 Antworten

Moin Adriell,
grundsätzlich nicht schlecht, aber leider nicht immer ausreichend. Ich habe mir den gleichen Kasten bei Louis gekauft und wollt damit eine Fußbrettanlage bei einer Fat Boy meines Freundes um 3“ nach vorne verlegen. Bausatz von Arlen Ness gekauft, alles dabei, Schrauben, Halterung, neue Bremsleitung für hinten komplett, und sogar eine Tube Loctite. Die erste Hürde kam mit dem Entfernen der rechten Fußbretthalterung. Um an die obere dritte Schraube zu kommen, muss der Bremszylinder mit Pedal entfernt werden. Hierfür fehlt ein passender Schlüssel. Des Weiteren muss die Hohlschraube der Bremsleitung gelöst werden, diese Nuss glänzt, in dem von dir genannten Kasten, auch durch Abwesenheit. Zu guter Letzt fehlt dann auch noch ein Inbus, 7/32“, zum Befestigen der Verlängerungsplatte. Diese Nuss gibt es bei Louis in einem kleinen Satz unter der Nr. 10001341. Für die oben genannten Probleme habe ich mir diesen Satz hier bestellt:

19 x METRISCH ZOLL TORX VIELZAHN 12-KANT NÜSSE 8mm-32mm bei eBay.de: Handwerkzeug (endet 02.02.11 18:13:41 MEZ)

Und da man nicht jede Nuss für jeden Antrieb hat, gleich noch diesen Adapter Satz dazu.

6 tlg. Stecknüsse Adapter Satz für Ratschen und Knarren bei eBay.de: Handwerkzeug (endet 13.02.11 06:26:48 MEZ)

Alles in allem eine Lohnenswerte Investition. Alle Arbeiten konnten problemlos ausgeführt werden. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Aufgabe und mit dem passenden Werkzeug macht es richtig Spaß.

Gruss CB Willi

Vermutlich wirds eh so sein egal welchen Werkzeugkoffer man sich kauft, zusätzlich dazu wird man sich eh immer mal wieder Werkzeug kaufen müssen..den perfekten Werkzeugkoffer wirds vermutlich nicht zu nem vernünftigen Geld geben.

Aber trotzdem Danke für die Antworten.

Gruss

@ Sedge könntest du mir bitte die genaue Grösse der Vielzahnnuss sagen?

Danke

Servus,

soll ich?

GSM

Ähnliche Themen

sorry,ich hab mir die damals ausgeborgt.
weiß ich leider nimmer 🙁

hab im wartungsbuch nachgesehen
ist ein zwölfzahn/0,25in

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus,

soll ich?

GSM

klar wieso nicht.

Nimm einfach einen passenden zölligen Ringschlüssel (so etwas wirst Du doch haben). 😉

und dann schön die schraube damit rund drehen 🙂

ich sagte passend und wenn passt,
dann nix runddrehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


und dann schön die schraube damit rund drehen 🙂

Wenn der zöllige 12-KANT!!! Ringschlüssel passt, wird damit keine Schraube rund gedreht.

Es gibt keine einzige "VIELZAHNSCHRAUBE" an einer Harley.

Nur 12-Kant Schrauben, für die man richtigerweise 12-Kantnüsse verwendet.

Vielzahnprofile kann man sich als drei um jeweils 30° gegeneinander verdrehte Quadrate vorstellen, der Spitzenwinkel ist 90° (Triple-Square heißt die Kopfform auf "neuhochdeutsch"😉.

12-Kant entsteht aus zwei gegeneinander verdrehten Sechsecken, der Spitzenwinkel ist damit 120°.

Selbst wenn man den jeweils falschen Schlüssel drüber würgt, trägt der nur an der Spitze und versaut dann allerdings die Schraube o. gibt selbst den Geist auf.

Die Schrauben am Bremssattel sind ordinäre 12-kante (wie auch alle anderen Schrauben mit 12 Anlageflächen bei Harleys).

Grüße
Uli

ja zwölfzahn hab ich aber auch geschrieben.
und über diesen begriff vielzahn könnten wir jetzt endlos diskutieren 🙂

aber das lassen wir mal lieber sein.................

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


ja zwölfzahn hab ich aber auch geschrieben.
und über diesen begriff vielzahn könnten wir jetzt endlos diskutieren 🙂

aber das lassen wir mal lieber sein.................

Normalerweise sollte man über sowas gar nicht diskutieren müssen. Es gibt genau eine zutreffende Benennung, nicht mehr. Das ist ähnlich wie die unsägliche, immer wieder stattfindende Diskussion um GEL, AGM und MF Akkus (MF = "Maintenance Free" sind sie alle, darüberhinaus sind AGM u. Gel zwei deutlich unterschiedliche (Säureaufbewahrungs)Technologien. Und wenn dann noch "Reinblei-Zinn" mit der Hawker in's Spiel kommt -eine Plattentechnologie, nicht eine solche der Säureaufbewahrung, verstehen die meisten Leute eh nichts mehr und verbreiten munter blödsinniges "nichtmalhalbwissen"😉.

Mindestens im technischen Bereich (aber nicht nur da) sollten nur die genormten Begriffe verwendet werden, nicht aber das, was irgendjemand grad zu verwenden müssen glaubt. Beugt ungemein gut Missverständnissen vor (Ist in Technik u. Wissenschaft üblich,

damit man weiss, worüber der Gegenüber spricht - und dieser weiss, worüber sein Gegenüber spricht-.

Einfacher geht's wohl kaum.

Grüße
Uli

Amen

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd


Nimm einfach einen passenden zölligen Ringschlüssel (so etwas wirst Du doch haben). 😉

eben ganu diesen hab ich nicht deswegen wollte ich ja die genaue Grösse der 12 Kantnuss wissen.

1/4 Zoll Ringschlüssel soll ja passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen