Bremsglötzer für eine heftige Summe getauscht!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

ich war gestern bezüglich der Bremsprobleme bei meinem Freundlichen.

Die seltsame Diagnose:
Vorne ist noch mindestens 50% der Bremsbeläge drauf und hinten sind die Bremsen praktisch bis auf 5% fast auf der Bremsscheibe runtergefahren.

Soweit ich weiss, Bremst ein A4 mit 30% der Bremskraft hinten und mit 70% vorne.
Wie kann es denn sein, dass die hinteren Bremsen schneller runter sind als die vorderen?

Dann habe ich noch meine Birne hinten im Rücklicht tauschen lassen. Das haben die sogar kostenlos gemacht. Musste nur 50 Cent oder so für das Birnchen bezahlen.

Das seltsame, ich habe jetzt hinten neue Bremsbeläge bzw. Bremsglötzer drauf, aber ich merke beim Bremsen nicht wirklich einen großen Unterschied. Evtl. ist er ein bisschen härter und man hat das Gefühl die Bremsen greifen schneller... aber ansonsten kaum was bemerkt... 🙁
Kann das sein?
Und wieso sind hinten die Bremsbeläge schneller unten als vorne? Woran kann das denn liegen?

Als Krönung durfte ich dann 160 EUR !!!!!!!! für die Bremsbeläge bezahlen. 2x neue Bremsbeläge hinten + tauschen kostet 160 EUR, eine bodenlose unverschämtheit.

Kann das normal sein?

Langsam überleg ich mir echt, ob ich in Frankfurt den Wagen nicht zu einer freien Werkstatt bringe (isn Türke) und der macht mir das unter der Hand ohne Rechnung usw. und für wesentlich weniger Geld.

Von daher so sahcne wie Bremsbeläge, Inspektion & Co kann man doch auch bei einer freien machen lassen?
Die Audi Preise kotzen mich nur noch an.

So ein unverschämter Scheiss laden. Nach 36000 KM darf es nicht sein, das die hinteren Bremsen unten sind. Bei mein Vater haben die knapp 80.000 KM gehalten!!!!

Sagt mir mal bitte was dazu...

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Na dann mal zuletzt eine Frage:

Jede freie Werkstatt kann doch genau wie der 🙂 bei Audi teile und Ersatzteile bestellen. Und die kriegen das alles genauso schnell wie Audi geliefert.

Und wenn ich bei einer freien original Audi Bremsbeläge z.b. für vorne bestellen lasse und diese von denen draufmachen lasse, ist doch da kein Unterschied als wäre es dirkt bei Audi gemacht worden?

Und Bremsschreiben, Bremsbebeläge, Ölwechsel, Scheinwerfer.... diese Sachen und viele mehr kann doch jede Werkstatt?

Und original Audi, BMW, Mercedes etc. teile können die freien Werkstätten genauso wie alle anderen bestellen.

Daher nun noch mal meine Frage, würdet ihr bei solchen Sachen künftig zu freien Werkstätten gehen?

Spart ja eine Menge Geld auf Dauer gesehen...

Und genau das ist der Punkt warum die Freien billiger sind. Die verbauen nämlich keine Originalteile. Die Arbeitszeit lassen die sich aber genauso berechnen. Hab auch schon bei der Freien nachgefragt wie es mit Originalteilen aussieht. Da hat er nur gelacht und gesagt dass er dann gleich dichtmachen könnte. Außerdem bezahlen die einen schlechteren Preis auf die Originialteile. Also würde es fast auf das Gleiche kommen wenn du bei einer Freien Orginalteile einbauen lassen willst. Je nach Werkstatt sind die Nachbauteile qualitativ fast gleichwertig. Allerdings gibt es auch diverse im Hinterhof die dir den letzten ebay Schrott einbauen. Der hält dann nicht lange und effektiv gesehen war die ganze Geschichte dann teurer.

Hallo,

ich weiß ja nicht, wie bei euch die Preise für eine Arbeitsstunde sind, aber bei uns ist da ein gewaltiger Unterschied zum Preis einer Stunde in einer Händler-Werkstatt (egal ob es nun Audi, Mercedes, opel oder sonst was ist).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

ich weiß ja nicht, wie bei euch die Preise für eine Arbeitsstunde sind, aber bei uns ist da ein gewaltiger Unterschied zum Preis einer Stunde in einer Händler-Werkstatt (egal ob es nun Audi, Mercedes, opel oder sonst was ist).

MfG

Ist doch logisch, so ne freie Werkstatt wo ein paar Türken arbeiten, die vlt. nicht die super Qualifikation haben, wie in einem Audi betrieb, das die weniger Geld für ne Arbeitsstunde haben wollen. Von daher 🙂

PS: Ich hole gleich mal die Rechnung und schreibe ganz genau hier, was die wie berechnet haben...

Hallo,

meine Stammwerkstatt hat genau einen Mechaniker-Meister (den Chef selber).
Für eine Stunde zahle ich da keine 50€ --> ich kann mich nicht beschweren.
Von der Qualifikation steht der den meisten Mechanikern in einer Herstellerwerkstatt (wenn´s nicht gerade der absolute InDenTiefenDerElektronikLebendeChefMechaniker ist)bestimmt nichts nach.

Und so eine Werkstatt habe ich gemeint (nicht so eine, wo man nur im Dunkeln sein Auto bringen kann, Bremsteile vom Schrottplatz verbaut werden, das Finanzamt ein Fremdwort ist und immer einer Schmiere steht, falls jemand vom Arbeitsamt oder in Uniform kommt) 😁

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

meine Stammwerkstatt hat genau einen Mechaniker-Meister (den Chef selber).
Für eine Stunde zahle ich da keine 50€ --> ich kann mich nicht beschweren.
Von der Qualifikation steht der den meisten Mechanikern in einer Herstellerwerkstatt (wenn´s nicht gerade der absolute InDenTiefenDerElektronikLebendeChefMechaniker ist)bestimmt nichts nach.

Und so eine Werkstatt habe ich gemeint (nicht so eine, wo man nur im Dunkeln sein Auto bringen kann, Bremsteile vom Schrottplatz verbaut werden, das Finanzamt ein Fremdwort ist und immer einer Schmiere steht, falls jemand vom Arbeitsamt oder in Uniform kommt) 😁

MfG

Hi,

bei Opel ist es glaube ich auch nicht ganz so teuer wie bei AUDI. Audi, BMW & Mercedes sind in DE sowieso von den Preisen mit die teuersten.. da is Opel & Co wesentlich billiger, habe ich schon sehr oft gehört...

Ich würde auch sagen 160€ sind in Ordnung. Der Preis hat natürlich nicht mehr viel mit dem Wert der Beläge selbst zu tun. Man bezahlt die Arbeitszeit mit Verwaltung, Werkstatt, usw..
Die Diskussion um Beläge in Erstausrüsterqulität halte ich für Schwachsinn. Audi produziert die Beläge ja nicht selbst, sondern Bilstein, Pagid, PEX oder wie sie alle heissen. Und von diesen Herstellern kann ich mir aktuell, online Beläge für die HA meines 2,5TDi quattro für 23-41€ bestellen. Hier besteht natürlich ein erhebliches Sparpotential bei diesen einfachen mechanischen Arbeiten. Und Beläge wechseln ist mittlerweile wirklich so einfach, dass ich es immer selbst mache!

So sieht die Rechnung aus:

2 RAEDER AUS-+EINGEBAUT > 14,80 EUR
BREMSGLÖTZE HINTEN AUS- U.EINGEBAUT > 39,00 EUR
BREMSBELAGAUSFÜHREN HINTEN NACHGEARBEITET 29,60 EUR
BREMSBELAG > 57,07 EUR

Gesamtbetrag 140,49

Mit MwST. sind es dann 162 EUR und ein paar zerquetschte.

Dumme Frage: Was heisst denn Bremsbelagausführungen hinten nachgearbeitet?

15 EUR für 2 Räder dran und abmachen ist beinah ne Frechheit... Was ist daran so schwer Bremsgötze hinten aus und einzubauen das sowas 39 EUR kostet?????? Und mit den Nachgearbeitet das verstehe ich gar nicht...

Okay Bremsbelag 57 eur das sehe ich ein, die kommen ja direkt von Audi.

Theoreitsch kann ich mir doch das nächste mal beim Teileservice die Bremsbeläge holen und geh dann zu ner freiek Werkstatt die mir das draufmachen?

Es sind immer noch Bremsklötze... hör doch mal auf heinrich =)

Das sind nun mal Standardsätze die du bezahlen mußt da ist nichts teurer oder billiger. Es ist nun mal so wie es ist und die lassen sich es nun mal gut bezahlen....

Zitat:

Original geschrieben von Schnooopie


Es sind immer noch Bremsklötze... hör doch mal auf heinrich =)

Das sind nun mal Standardsätze die du bezahlen mußt da ist nichts teurer oder billiger. Es ist nun mal so wie es ist und die lassen sich es nun mal gut bezahlen....

Wenn man bedenkt das das ganze ca. 20min gedauert hat, haben die ja ein gutes Geschäft gemacht.

Die knapp 60 EUR für die Bremsebeläge sehe ich 100% ein. Aber für eine derart kurze Zeit knapp 75 EUR nur für die Werkstatt finde ich schon sehr krass... wenn man bedenkt das es knapp 20min zeit gekostet hat...!

Fazit:

dich zwingt doch keiner einen Audi zu fahren, nimm einen Opel dann musst du dich auch nicht ärgern.

Hallo,

WAS SOLL DAS HEISSEN????? 🙂 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Fazit:

dich zwingt doch keiner einen Audi zu fahren, nimm einen Opel dann musst du dich auch nicht ärgern.

Opel gefällt mir nicht. Mir gefällt eigentlich kaum eine Automarke...

die einzigen Automarken die mir gefallen:

Audi
BMW (wär vlt. mal ne alternative aber hab jetzt den A4...)
Jagauar (zu teuer)
Porsche (zu teuer)
Aston Martin (zu teuer)
Lamboghini (unbezahlbar höchstens als Millionär 😁 )

Demnächst kaufe ich online die Bremsbeläge und lass sie hier bei ner freien Werkstatt (ein türke) einbauen... der macht mir das ohne Rechnung für 30 EUR plus 40 EUR Bremsbeläge 70 EUR damit kann ich leben.

Damit habe ich Audi qualität und günstig eingebaut....

Wer braucht schon ne Rechnung bei Verschleissteilen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


....ner freien Werkstatt (ein türke) einbauen...

Was hast du es denn als mit den Türken 😁

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Was hast du es denn als mit den Türken 😁

kein plan, ich hätte nur nie mal gedacht, dass ich mit dem Gedanken spiele den Wagen in einer Werkstatt zu bringen, wo vlt. nicht so kompetente Leute wie bei Audi was dran machen.

Aber ein bekannter von mir geht mit seinem nagelneuen BMW auch bei Kleinigkeiten wie Bremsbeläge, Birnchen usw. da hin und hat recht positive Erfahrung.

Billig und gut.

Und wenn ich original Audi Teile mitbringe ist das doch eine gute Alternative?

Ich glaube kaum, das Audi original Audi Bremsbeläge besser oder schlechter einbaut, als eine freie Werkstatt?

Zitat:

kein plan, ich hätte nur nie mal gedacht, dass ich mit dem Gedanken spiele den Wagen in einer Werkstatt zu bringen, wo vlt. nicht so kompetente Leute wie bei Audi was dran machen.

Ein Türke kann demnach keine qualifzierende Fachausbildung haben? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen