Bremsflüssigkeitswechsel wie lange überziehen
Wie lange kann man den Bremsflüssigkeitswechsel überziehen. Ich hätte im August dieses Jahr wechsen müssen. Verkaufe aber mein Auto Im Januar sollte ich es noch machen lassen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
Wegen den paar Euros ( 29,90€ bei office@deroelmann.de )an der Sicherheit sparen. Ihr habt doch echt nen schaden.
Da kann man nur hoffen das ihr im Ernstfall nur euch selber Zerlegt und nicht noch
jemand anderes verletzt wird. 😠
Außerdem fördert Wasser in den Bremsleitungen auch den Verschleiß innerhalb der Bremsanlage.
Ne ne
Er wollte damit ja auch nur sagen, dass der Wasseranteil in der alten Bremsflüssigkeit in euren Bremsanlagen bereits Bauteile "beschädigt" haben könnte. Ich hab ihn da schon richtig verstanden😉
Egal wie kompetent er in diesem Fall ist, er hat vollstens recht damit, dass man Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren wechseln sollte, da sich unbemerkt Luft- und Wasseranteile durch die Witterungs- und Temperaturunterschiede im System ansammeln können.
Und denen, welche hier nicht so viel Erfahrung haben, möchte ich dies auch unbedingt so ans Herz legen.
Bei einem verschuldeten Unfall könnt ihr euch vor dem Sachverständigen oder vor Gericht nicht darauf berufen, dass man bei Motor-Talk einen regelmässigen Bremsflüssigkeitswechsel für unnötig und "Geldmacherei" bezeichnet hätte und ihr ihn deshalb lieber unterlassen habt. Der Staatsanwalt, der euch da anklagt, wird euch was husten !!!
Wer schon Auto fährt, soll auch das nötige Geld hinein investieren, damit man selbst und andere nicht durch solche Schlampereien gefährdet werden !!!!!🙄
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
...
Schlimmer ist es da bei langen Autobahnbergabpassagen (Kasseler Berge...) oder im Gebirge, da wird das Ding heiß.
Da ist das Intervall unbedingt einzuhalten.
Bei Tempo 80km/h den 3. Gang einlegen und runterrollen lassen. Das mache ich immer so, dann bremse ich nicht mehr als in der Stadt. Wenns dann doch mal zu schnell ist, kurz aber kräftig bremsen, ich glaube nicht, dass sich die Bremsanlage dabei stark überhitzen muss.
Also ich denke, der Ansatz mit dem Testen der Siedetemperatur ist schon mal nicht schlecht.
Dann zeigt sich, ob ein Wechsel angezeigt ist oder nicht.
Anmerken möchte ich noch, dass VW-seitig der erste Wechsel auch erst nach drei Jahren vorgesehen ist.
Dass dann alle zwei Jahre gewechselt werden soll, ist schon etwas fragwürdig.
Auch ich habe bei den Autos, die sich länger im Bestand befanden, alle drei bis vier Jahre wechseln lassen.
Der letzte davon war ein 95er Polo,
der letztes Jahr abgewrackt wurde.
Probleme gab es dabei nie.
Der 3. Jahresintervall ist neu, dann muss aber auch die neue, von der BASF entwickelten Bremsflüssigkeit schon drin sein, die länger bestand hält.
Zitat:
Original geschrieben von bachus1
Anmerken möchte ich noch, dass VW-seitig der erste Wechsel auch erst nach drei Jahren vorgesehen ist.
Dass dann alle zwei Jahre gewechselt werden soll, ist schon etwas fragwürdig.
Hai
Wie merkwürdig das das genau mit der ersten Tüvabnahme hinkommt. Auch erst nach drei Jahren. Könnte glatt damit zu tun haben.