Bremsflüssigkeitswechsel bei ABS/ESP Automobilen
Ich habe Bremsen ohne ABS/ESP an Motorrad und Auto bisher immer selber mit einer Unterdruckpumpe gewechselt bzw. entlüftet.
Meine Frage ist, wie unterscheidet sich der Bremsflüssigkeitswechsel hierbei bei einem Fahrzeug mit ABS/ESP. Kann man das überhaupt noch selbst auf diese Weise erledigen?
Ich bitte höflichst nur um Antworten, wenn ihr auch konkret und sicher Bescheid wisst.
24 Antworten
31euro arbeitsleislohn. 9euro bremsflussigkeit zzgl MwSt. Sind ca 50euro .
Zumal das nicht lange dauert. Nach 40min hatte ich mein Auto wieder.
Ist eine Frage des Systems. N Altes 3 Kanal MB ABS kannste konventionell entlüften, n BMW ESP aus neueren Baujahren vergessen. Mit ner Unterdruckpumpe holst du nur Luft rein und die bekommst du ohne die Rückförderpumpe mittels Diagnosetester an zu steuern nicht mehr raus. Auch entlüftet bekommst du das dann weder über Unterdruck noch über Pedaltreten, weil der Pedalhub nicht ausreicht um die Luft so weit zu komprimieren dass die Ventile aufgehen. Über Unterdruck geht das schon garnicht.
Da sollte man vieleicht besser wen dran lassen, der sich auskennt und die vom Hersteller vorgeschriebenen Mittel hat... Hab sowas an nem BMW schonmal mitgemacht, da haben 2 freie Werkstätten und BMW dran aufgegeben. Bei BMW wollte man dann das Teiletauschen anfangen.
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:53:56 Uhr:
wie wird bei der normalen, "althergebrachten" Vorgehensweise der ABS Vorratsbehälter und die Kreisläufe im ABS Pump- und Regelsystem geleert? Im Stand sind dise Ventile doch vermutlich geschlossen.
Hab die "alte" Brühe bei meinem 2009 er FZ mit Spritze abgesaugt, neue aufgefüllt, dann normal mit Bremspedal und Entlüftungsflasche abgepumpt. (HR - HL - VR und VL) Vorsichtig pumpen, damit evtl die Manschetten im HBZ keinen Schaden nehmen. Schwieriger ist es wenn das System beim Bremssattel, oder Hauptbremszylinderwechsel leerläuft. Auch beim Kupplungssystem könnte es Schwierigkeiten geben. (Pedal bleibt hängen)
th
Nun, es läuft dann wohl darauf hinaus, dass ich das machen lasse. Auch wenn ich das ungern mache.
Ähnliche Themen
Hi,
die neueren Systeme/Fahrzeuge kannst Du nur noch mit den Tester entlüften.
Die Hersteller wollen doch gar nicht mehr, dass man selbst etwas machen kann. Z.B. bei Toyota, wenn man da die HA Bremse, die Steine erneuern möchte, muss man schon mit den Tester ran.
MfG
Super-TEC
Bei uns in der Freien kostet der Wechsel inkl. Material 35Euro.
Sehe das Schild immer im Vorbei fahren draußen stehen
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:14:47 Uhr:
Bei uns in der Freien kostet der Wechsel inkl. Material 35Euro.Sehe das Schild immer im Vorbei fahren draußen stehen
Na ob die das dann auch so machen mit Testern oder nicht einfach so wie ich es würde...
Zitat:
@Kawasaki-FZ6 schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:12:50 Uhr:
Na ob die das dann auch so machen mit Testern oder nicht einfach so wie ich es würde...
So lange das System nicht geöffnet wurde oder Luft gesogen hat, ist dies auch nicht nötig.
Ja, "nötig" ist relativ, du wechselst damit halt nicht die ganze Flüssigkeit !
Ja sorry, ich vergaß den Ford. 🙁
Für VW steht es so im Reparaturleitfaden. Klar, da bleiben auch paar ml zurück, ob dies dann relevant ist, glaube ich eher nicht.